𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Peugeot hat dies aber genauso gemacht, bis zum obersten Ende der Muffe gemessen und entsprechend die RH angegeben.Nein, das tut man bei CT gemeinhin nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Peugeot hat dies aber genauso gemacht, bis zum obersten Ende der Muffe gemessen und entsprechend die RH angegeben.Nein, das tut man bei CT gemeinhin nicht.
Wer oder was war nochmal Peugeot?Peugeot hat dies aber genauso gemacht, bis zum obersten Ende der Muffe gemessen und entsprechend die RH angegeben.

Verkauft.Hi (again)
Basso Rahmen abzugeben. Leider etwas zu groß für mich. Vermutlich aus 1984/85 - High end material. Sehr schöner roter Metalliclack mit Chrommuffen und komplett unterverchromt.
Columbus SL
Rahmenhöhe 57cm c-c (sattelrohr) (58 c-t)
Oberrohr 56cm c-c
126mm Einbaubreite am Hinterbau.
27,2 Sattelstützenmaß
Italienisches Tretlagermaß ITA
Spiralverstärkung is Gabelrohr
Mit polierten Chrommuffen.
sehr wenig Rost, von innen rostfrei
Unter dem oberrohr Lack in Teilen ab, aber kein Rost.
Super kleine Delle auf dem OberRohr auf Höhe der zweiten Bremszugöse, wirklich schwer festzuhalten. ( siehe Markierung im Bild )
Basso ausfallenden
Spezialhülsenmutter für die Hinterradbremse ist dabei.
An den Rahmen geht so einiges, Super Record, C Record, oder im mix.
Ps. der Rahmen unausgebessert, unretouchiert
Abholung (potsdam) oder versicherter Versand problemlos. Viele Grüße.
Xxxinkl. Versand.
Mehr Bilder: https://fotos.rennrad-news.de/s/20652
![]()
Ist das jetzt Deine persönliche Erfahrung, dass Du keinen Unterschied bemerkst zwischen Biopace und den ovalen Kettenblättern von Rotor?Viele schimpfen auf Biopace, ich fahre sie gerne und finde sie treten sich für mich flüssig.
Als Roto KB finden es plötzlich alle toll.
Die Marke der Sieger!Wer oder was war nochmal Peugeot?![]()
Verkauft.
Bei Studio Brisant gibt es Inspiration!
Das freut mich; hoffentlich hier im Forum! Und an den Käufer: Umfangreich bebilderter Aufbaufaden ist da Pflicht!!!
Das kommt immer darauf an.....kleinere Menschen haben ein günstigeres Muskel / Masseverhältnis als große.Gleiches gilt für die Knie über Zehnspitze Geschichte.... Beides sollte ein gesundes Knie ohne Probleme können!

Bei Übergewicht ist das immer auch etwas Anderes, das stimmt. Aber grundsätzlich kann der Körper das, unsere Urahnen haben so in der Hocke immer gesessen... schau dir auch mal Kleinkinder an, die machen das auch ganz natürlich. Je älter wir werden und je mehr wir sitzen desto stärker verkürzen wir und desto schwerer fällt uns die Hocke. Bei Kniebeugen muss das Knie sogar über die Fußspitze wandern, damit man mit geradem Rücken in die tiefe Beugung kommt. Man muss sein Knie natürlich entsprechend vorbereiten, bevor man da anfängt in der tiefen Beugung Gewicht aufzuladen. Übergewicht ist dann natürlich analog. Beim Radfahren hatte ich nur Probleme, wenn das Rad wirklich deutlich zu klein ist und so die Bewegungslänge eingeschränkt ist. Muss aber zugeben, dass ich auch nie 100km+ fahreDas kommt immer darauf an.....kleinere Menschen haben ein günstigeres Muskel / Masseverhältnis als große.
Klar hat ein 2 Zentner Mensch entsprechend trainierte Beinmuskeln und Gelenke, aber irgendwo ist halt Schluss mit Wachstum......bei Muskeln & Gelenken leider früher als beim Fettgewebe.
Es macht schon einen Unterschied ob man mit 50kg das doppelte seines Körpergewichts auf der Presse drückt oder mit 100kg.
Da Muskeln und Gelenke ja im Grunde dazu da sind den Organträger durch die Gegend zu wuchten, passen sie sich an das Systemgewicht an und können den Körper auch aus der tiefen Hocke ohne Schäden heben.
Meißt kommt ja alles zusammen : Sattel zu tief, Flucht in die langen Gänge und dann drücken wie ein Ochse. Erst wenn alles richtig geschwollen ist und weh tut, war das Training gut.![]()

Ich messe auch nur C-T.Nein, das tut man bei CT gemeinhin nicht.

Nein, eigentlich nicht, aber hatten wir schon oft. Die Stummellänge würde ich dann als Zusatzangabe erwarten....c-c ist doch eindeutiger als c-t... c-t misst ja den überstehenden Stummel des Sitzrohrs mit; und der variiert ja mitunter. Und noch interessanter ist doch die Oberrohr-Länge...
Das ist auch unklar , es wird doch auch hier geschrieben " Oberkante Muffe " , oder ?Nein, das tut man bei CT gemeinhin nicht.
...genau DAS wollte ich auch noch mal kurz aufgreifen; vielleicht gibt es da ja Diskussions-Bedarf!?!(...) „Wäre es nicht besser nur ein großes Bild und mehrere Vorschaubilder hochzuladen?“![]()

Auja, Ich...genau DAS wollte ich auch noch mal kurz aufgreifen; vielleicht gibt es da ja Diskussions-Bedarf!?!
![]()
![]()
![]()

Sattel zu tief, Flucht in die langen Gänge und dann drücken wie ein Ochse. Erst wenn alles richtig geschwollen ist und weh tut, war das Training gut.Das kommt immer darauf an.....kleinere Menschen haben ein günstigeres Muskel / Masseverhältnis als große.
Klar hat ein 2 Zentner Mensch entsprechend trainierte Beinmuskeln und Gelenke, aber irgendwo ist halt Schluss mit Wachstum......bei Muskeln & Gelenken leider früher als beim Fettgewebe.
Es macht schon einen Unterschied ob man mit 50kg das doppelte seines Körpergewichts auf der Presse drückt oder mit 100kg.
Da Muskeln und Gelenke ja im Grunde dazu da sind den Organträger durch die Gegend zu wuchten, passen sie sich an das Systemgewicht an und können den Körper auch aus der tiefen Hocke ohne Schäden heben.
Meißt kommt ja alles zusammen : Sattel zu tief, Flucht in die langen Gänge und dann drücken wie ein Ochse. Erst wenn alles richtig geschwollen ist und weh tut, war das Training gut.![]()
Von außen betrachtet sind die Rahmen gleich hoch, stimmt. Von innen betrachtet würde der dicke Alurahmen den Stahlrahmen komplett verdecken.Und 2 Rahmen mit ident. Geometrie einmal aus schlanken Stahlrohr , der 2. aus Coladosenalu sind doch wohl gleich hoch , es kann doch nicht die Rahmenhöhe vom Rohrdurchmesser abhängig sein , das ist doch unsinnig.....
Insofern ist die m.E. einzig technisch immer stimmende Angabe eben Mittelachse Oberrohr , damit sind alle Unwägbarkeiten eleminiert .
Bei gesloopten Rahmen wird das Messen ja noch ungenauer .
Wie unterschiedliche Hersteller oder eingeschliffene Gewohnheiten auch aussehen oder propagiert werden, nüchtern technisch gibt es da keine Frage , Rohrlängen immer Mitte/Mitte .
Nur meiner einer seiner Senf dazu![]()
Das sind aber Radball Rahmen.Bei solchen Kunstrahmen würde ich die Rahmenhöhe auch m-m messen, nicht aber die Oberrohrlänge:
Anhang anzeigen 897643