Hansi Hinterseer
Fiktiver Charakter
Haha alles klar. Du bist hier wohl Metallprofi irgendwie... eieieiUnd wo werden Zahnräder aufgefüllt , bei Lego aus Plate vielleicht....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haha alles klar. Du bist hier wohl Metallprofi irgendwie... eieieiUnd wo werden Zahnräder aufgefüllt , bei Lego aus Plate vielleicht....
Well......Genau das habe ich in einem anderen Faden gemeint – das ist/war scheinbar in den englischsprachigen Ländern mehr verbreitet, hier ein Beispiel aus einem Forum
Anhang anzeigen 888777
oder in Tim Patereks Manual for Framebuilders, in seiner "Musterpreisliste",
Anhang anzeigen 888778
oder noch ein Eintrag aus dem "Velocipede-Saloon":
"We also did a fair amount of filling the hanger with brass in order to be able to re-tap the now distorted derailleur mount hole. Of course this would damage the paint. Where paint was important we used the frame saver dropout repair part, but I doubt this would work on modern frames due to the lack of clearance between the frame and cassette."
Bilder dazu habe ich irgendwo, wo allerdings ...
Ähem, du kannst löten?Zum Hartlöten brauchst du ca 700 Grad , da ist der Lack bis sonstwo weggebruzzelt .
Und evtl. löst sich das Ausfallende gleich mit aus den Streben.
Vielleicht. Im Gazelle Faden hatte sich jemand den abgebrochenen Anlötsockel für den Umwerfer anlöten lassen. Da musste das Sitzrohr auch lackiert werden. Gemacht hatte es jemand der sich auskennt. Da hatte man auch gehofft hinterher nur etwas Lack austupfen zu müssen. Experiment kann man machen.Ähem, du kannst löten?
Da leg ich nen nassen Lappen über die Streben, dann passiert da rein garnix.
Autokorrekt. ist schon was FeinesVielleicht. Im Tabelle Faden hatte sich jemand den abgebrochenen Anlötsockel für den Unwetter anhören lassen. Da musste das Sitzrohr auch lackiert werden. Gemacht hatte es jemand der sich auskennt. Da hatte man auch gehofft hinterher nur etwas ausfüllen zu müssen. Experiment kann man machen.
Well......
bzw Eric, vll. kannst du alter Metallprofi nochmal was dazulernen
Tja, ohne wirklich Ahnung zu haben, der Typ im Film hat ja auch nicht Lot aufgetragen auf die Bruchstelle sondern vorher einen vergrößerten Bereich geschaffen und dann mit Lot aufgefüllt.Interessanter Film, der aber auch eines zeigt – dass so eine Reparatur, speziell bei Rädern, heute viel zu teuer und umständlich wäre. Vielleicht noch bei Maschinenteilen, bei denen sonst nur eine komplette Neufertigung in Frage käme – oder bei Rädern, bei denen absolut jedes Rahmendetail erhaltenswert wäre oder eine Neulackierung angedacht ist ...
Ich würde zwar – aus meiner Sicht auch technisch, diese Art der Wiederherstellung vorziehen, aber das ufert eben mit einer (partiellen) Neulackierung etc. ziemlich aus ... da ist eine Gewindebuchse/Frame Saver/Heli Coil etc. schneller und günstiger – wie @Flat Eric das argumentiert hat. Oder man will alles so machen "wie früher", dann ist aber auch der Aufwand kein Thema ...
Alles eine Frage des Wertes und der Wertigkeit ...
OT Ende
dieses Scheiß Tablett. Es berichtigt gefühlt erstmal 70 % der Worte. 4 Versuche jetzt und bestimmt noch was falsch.Autokorrekt. ist schon was Feines![]()
![]()
Dann sind wir heut bei hundert? Aufweiten sind 30 Euro, hatte mal jemand berichtet von einem Berlin Kreuzberg Händler (glaube ich mich zu erinnern).Wie die Zitate verdeutlichen, war/ist das schon ein durchaus praktizierter Weg ...
Zu den Kosten früher – in Tim Patereks Liste aus dem Jahre 1985 setzt er für die Schaltaugen-Reparatur 15 Dollar an, wie auch für diese Vorgehensweise bei anderen Gewindeschäden (z. B. Tretlager-Muffe). Zum Vergleich: eine einfachen Rahmen setzt er mit 400 Dollar an, das Weiten eines Rahmens (von 5- auf 6-fach) mit 5 Dollar.
PS: die Autokorrektur ... großartige Schöpfungen ...![]()
Die Corona-Auszeit hat auch ihr Gutes - ich kann mal meine Werkstatt aufräumen und die Teilekisten, -kästen und -tüten durchkämmen um nicht mehr Benötigtes wieder in den Kreislauf zu bringen.
... Oder einfach in sein persönliches Fotoalbum reingucken.Das mach in etwa 50 Seiten alle Teile in 4 fach Ansicht hier einzustellen
Einfach für Teil X Bilder anfordern
Ja und? Meinetwegen sind es 100 Bilder. Ich schau mir doch kein Fotoalbum an. Bis dahin hab ich eh vergessen was ich kaufen wollte. Von dem her käme ich persönlich viel seltener in Versuchung was zu kaufen. Wenn wir hier Offtopic und sinnbefreite Kommentare zusammenführen sind Bilder doch ne nette Abwechslung. Leben und leben lassen. Biedermeier mag ich überhaupt nicht.Das mach in etwa 50 Seiten alle Teile in 4 fach Ansicht hier einzustellen
Einfach für Teil X Bilder anfordern
Was ist das für ein abgefahrener km-Zähler an der Gabel?Das beste daran. Bleibt ne Überraschung wie die unter dem Tape aussehen
Anhang anzeigen 888867