zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 6.198
- Reaktionspunkte
- 8.172
Danke für die ehrliche Einschätzung. Die Fotos sind nicht die besten. Das stimmt, war aber nicht um Schäden zu verschleiern.
Aber, für 250-350 finde ich dann schon sehr hart (und mich hat vorhin die Realitätsklatsche schon gut erwischt) aber ja, vll lebe ich da in Berlin in anderen Verhältnissen (sofern du nicht auch aus Berlin kommst - bzw. ich finde das Rad sehr schön - bis auf den Vorbau, der stört mich auch - Kontermutter des Steuersatzes war angerissen weswegen ich sie ersetzt habe).
Ja aber ich will da jetzt auch nicht zu sehr drauf eingehen, ich hab verstanden was ihr/du sagt. Nur für den Preis werde ich das Rad, so assi es klingt - ich hoffe ich finde dann jemand der bereit ist mehr auszugeben - nicht abgeben. Dazu hat es für mich einen zu hohen persönlichen Wert. Ihr habt ja auch alle mal angefangen mit dem Radhobby und es ist schwer da sein erstes richtig zusammengebautes Rad für die Konditionen abzugeben. Dafür läuft es zu schön
P.S.: was heißt billige Conti Grand Prix Classic? Sind die als moderne Mäntel so billig was die Qualität angeht??
Ich komme aus Berlin und kenne die "Verhältnisse". Du musst dich selbst mal fragen: Warum sollte jemand für das Rad 750€ oder mehr als 350€ ausgeben wollen? Worin liegt der Wert? Was ist OBJEKTIV der Wert von dem Teil?
Völlig ohne emotionalen Bezug ist das Rad einfach nicht mehr wert... Die 350€ sind schon das Ende der Fahnenstange wenn man den "Markt" dieser Carbondinger in Betracht zieht.
Für 750€ könnte ich vielleicht Glück haben und mein Eddy Merckx mit 9fach Record zu verkaufen, nicht jedoch ein damaliges Einsteiger- bis Mittelklasserad.
ps: Emotionalität in allen Ehren, aber das interessiert keine Sau (also den Käufer interessiert das nicht)