• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Habe mich gestern über dieses System mit Urs Freuler unterhalten. Die Idee kommt Herrn Hügi aus der Schweiz, der durch seine Naben sehr bekannt ist. Colnago hat dann daraus System Freuler gemacht und dies sehr lange verkauft. Er selber habe dadurch aber keine Einnahmen generiert.
Anhang anzeigen 699222
Gehörte zu dieser " Freuler-Geometrie" nicht auch ein verlängertes Sattelrohr dazu?
 
Gehörte zu dieser " Freuler-Geometrie" nicht auch ein verlängertes Sattelrohr dazu?
06B97F0B-6573-4848-BEB1-B4889CBF7B54.jpeg

Genau
 
Habe mich gestern über dieses System mit Urs Freuler unterhalten. Die Idee kommt von Herrn Hügi aus der Schweiz, der durch seine Naben sehr bekannt ist. Colnago hat dann daraus System Freuler gemacht und dies sehr lange verkauft. Er selber habe dadurch aber keine Einnahmen generiert.

Ohne das jetzt ausufern zu lassen, vielleicht noch interessant: Im großen Fahrradlexikon schreibt Smolik darüber: "Versuch des Schweizers Wilfried Hügi, für den Radprofi Urs Freuler durch Absenkung des Oberrohrs (...) einen Rennrahmen seitensteifer zu bekommen. Diese Bauweise ist jedoch insofern zweifelhaft, da nur ein kürzerer, nicht aber ein niedrigerer Rahmen die Seitensteifigkeit erhöht."
Beurteilen kann und möchte ich das aber gar nicht!
 
Ohne das jetzt ausufern zu lassen, vielleicht noch interessant: Im großen Fahrradlexikon schreibt Smolik darüber: "Versuch des Schweizers Wilfried Hügi, für den Radprofi Urs Freuler durch Absenkung des Oberrohrs (...) einen Rennrahmen seitensteifer zu bekommen. Diese Bauweise ist jedoch insofern zweifelhaft, da nur ein kürzerer, nicht aber ein niedrigerer Rahmen die Seitensteifigkeit erhöht."
Beurteilen kann und möchte ich das aber gar nicht!

Erscheint aber mehr als sinnig. Nicht umsonst sind Rahmen in meiner Größe (62-64) nie mit Oberrohren >59cm ausgestattet (oder fast nie).
Vllt nicht perfekte Geo aber längerer Vorbau ist das kleinere Übel...
 
Natürlich bringt das keine Seitensteifigkeit...woher denn auch? Das werden Hügi & Freuler auch vorher gewußt haben. Steifer werden nur Vorbau & Stütze wenn man denn die für den Fahrer sonst übliche RH c-c beibehält. Wiegetritt richtig folgt ja der Logik nicht nur seine Masse auf die Kurbel wirken zu lassen, sondern auch noch zusätzlich seine Armkraft zu mobilisieren um über Lenker & Vorbau den Rahmen entgegengesetzt zu bewegen.
( Habe ich gewohnheitsmäßig auch mal auf einem Spinningrad gemacht....hat kräftig gerappelt, alle haben blöd geschaut und ich habe dann beschlossen: lieber richtig fahen.)
Und es gibt auch Fahrer denen flext die Stütze zu sehr...alles was in die Verformung des Rahmens geht, gibt keinen Vortrieb.
Das ist der Sinn des Konzepts...oder halt OR runter für Bequemlichkeit...hat alles seine Vor- und Nachteile. Es hat schon seinen Grund warum die klassische Diamantform so lange dominiert hat...es ist der günstigste, sinnvollste Kompromiss.
 
Letzter Überbleibsel vom 50er Jahre Jubi Krempel...53er Kettenblatt, was wohl schon durch eine Kette gelaufen ist, aber noch in gutem Zustand ist...
WEG

IMG_20190909_154455.jpg
IMG_20190909_154418.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190909_154512.jpg
    IMG_20190909_154512.jpg
    586,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20190909_154524.jpg
    IMG_20190909_154524.jpg
    482,6 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Steuerrohrgewindeschneider?! Das Teil ist doch zum Nachschneiden (oder auch zum Verlängern ? ) des Gewindes am Gabelschaft, oder? Steuerrohr ist in meiner Sprache immer das vorderste Rohr des Rahmens...

Oder bin ich gerade zu blöde? Was ist ITA-Gewinde? Ist das das Standard 1'-Gewinde?
 
Wieso Steuerrohrgewindeschneider?! Das Teil ist doch zum Nachschneiden (oder auch zum Verlängern ? ) des Gewindes am Gabelschaft, oder? Steuerrohr ist in meiner Sprache immer das vorderste Rohr des Rahmens...

Oder bin ich gerade zu blöde? Was ist ITA-Gewinde? Ist das das Standard 1'-Gewinde?
Da hast du völlig recht, Es ist ein Gewindeschneider für den Gabelschaft. Und im goldenen Zeitalter der Stahlrahmen gab es italienisches, englisches und franz. Gewinde.
 
Wieso Steuerrohrgewindeschneider?! Das Teil ist doch zum Nachschneiden (oder auch zum Verlängern ? ) des Gewindes am Gabelschaft, oder? Steuerrohr ist in meiner Sprache immer das vorderste Rohr des Rahmens...

Oder bin ich gerade zu blöde? Was ist ITA-Gewinde? Ist das das Standard 1'-Gewinde?
Nee du hast schon recht , das ist ein Schneideisen für das Gabelschaftrohr .
Gewinde 25,4 mm x 24 Gang pro Zoll ( entspricht dem 1 Zoll BSC Gewinde ( 1"x24Tpi ) auf dem Rohr , bis auf den Flankenwinkel ; BSA hat 60 Grad ( das normale überall sonst ! ) nur die italiener haben beim Rad einige seltsam eigene Gewinde kreiert die nur 55 Grad Flankenwinkel haben
Und metrische Aussendurchmesser mit Gewindesteigungen in Zoll ( Tretlager 36 x 24 ; Nabenachsen z.B. 9 bzw 10 x 26 )
m.E. total gaga .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück