• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS Rennkompressor

Welche Standpumpe habt Ihr ?


  • Umfrageteilnehmer
    52
beim Scheibenrad ist es soweiso fummelig, wegen den Winkeladapter. Und den brauch ich weil der Kopf einen so großen Durchmesser hat. Andere Pumpenköpfe die schmaler sind und einfach aufgesteckt werden, sind da besser.
Beim Aero ist es einfach nur weil das Ventil nicht so weil herausguckt,
 
Das klingt sehr fummelig. Ich habe ganz normale Laufräder, also nix aero.
war mal früher ein Hype mit diesen Aero Quatsch macht heute kaum noch jemand maximal die Tria und Zeitfahr Fraktion. Gute Vernünftige Laufräder zusammen mit guten Reifen und dem richtigen Luftdruck bringen da deutlich mehr als 1-2 Watt an so einem Aero Laufrad was meist auch wenig stabil aufgebaut ist zu sparen !
 
Wenn man nicht eingeloggt ist, muss man den Affenmist leider trotzdem lesen.

Man kann nur appellieren: Fallt nicht auf den Quark rein! Jeder Dummbeutel kann doch die Provokationen erkennen.
 
Ob aero quatsch ist oder nicht, kann und will ich nicht beurteilen, dazu müsste ich erst mal Aerolaufräder fahren um mir eine Meinung bilden zukönnen. Ein gewisses Bedürfnis scheint da zu sein, sonst würde es der Markt nicht anbieten und unabhängig von der gewonnen Mehrleistung, empfinde ich Aerolaufräder als hübsch. Über Geschmack lässt sich aber nicht streiten, allerdings über die praxistauglichkeit des E.V.A. Kopfes schon.
 
Nun gehöre ich nur Zeitfahr Fraktion ;)


Quellen ?
na können auch 5 Watt sein etc. war ja nur als Beispiel gedacht ! Wir hatten gestern mega heftigen Sturm da versetzt es seitlich mich 1-2 Meter wenn seitlich eine heftige Böe reinkracht , will gar nicht wissen wie das dann mit so einem Scheibenradel ist, denke das endet dann im Graben neben der Straße :-)
 
Ob aero quatsch ist oder nicht, kann und will ich nicht beurteilen, dazu müsste ich erst mal Aerolaufräder fahren um mir eine Meinung bilden zukönnen. Ein gewisses Bedürfnis scheint da zu sein, sonst würde es der Markt nicht anbieten und unabhängig von der gewonnen Mehrleistung, empfinde ich Aerolaufräder als hübsch. Über Geschmack lässt sich aber nicht streiten, allerdings über die praxistauglichkeit des E.V.A. Kopfes schon.
ich bin großer Fan des E.V.A. Pumpenkopfes nutze den schon viele Jahre und er macht das was er soll er dichtet super ab und lässt sich sehr einfach wieder lösen und hält beim Pumpen bombenfest ! Selbst der "Pressgummi" unter der Alu Abdeckung(oder ist das Stahl?) hält viele Jahre was ich am Anfang echt nicht dachte. Beim Messing Klemm Pumpenkopf war der Gummi immer nach maximal einem Jahr durch!
 
es sind bei Tempo 40 eher so im die 10 Watt, nur fürs Vorderrad,. sagen meine Quellen. Je nachdem was man vergleicht. Und um 10 Watt mehr leisten zu sich austrainert einen Wolf trainieren.
Aber auch bei einem normalen Radrennnen, dann das darüber entschieden ob man die Gruppe halten kann oder nicht. Man ist dann nicht 0,2 km langsamer, sondern wird abgehängt.
wenn dich Daten interessieren und du Zeit hast:
http://www.aeroweenie.com/links.html
 
Mein Rennkompressor ist 35 Jahre alt und tut was er soll. Ich hab den einfachen Messingkopf zum aufstecken. Einmal im Jahr neues Pumpengummi rein, und gut is. Wüsste nicht warum ich mir was anderes kaufen sollte.
Auf das Alter kommt meiner auch und ich hatte ihn tatsächlich noch NIE geöffnet! Das Manometer ist irgendwann sicher mal eher Luftdruckschätzer, aber ansonsten halte ich datt Dingen für absolut unzerstörbar.
Kurzum, ist diese Art von Produkt konsumfeindlich, aus den Augen der Wirtschaft (nein nicht der eigenen) absolut unvertretbar und überhaupt nicht zu verantworten.o_O:cool:
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen ... :D
 
es sind bei Tempo 40 eher so im die 10 Watt, nur fürs Vorderrad,. sagen meine Quellen. Je nachdem was man vergleicht. Und um 10 Watt mehr leisten zu sich austrainert einen Wolf trainieren.
Aber auch bei einem normalen Radrennnen, dann das darüber entschieden ob man die Gruppe halten kann oder nicht. Man ist dann nicht 0,2 km langsamer, sondern wird abgehängt.
wenn dich Daten interessieren und du Zeit hast:
http://www.aeroweenie.com/links.html
vielen Dank, ich fahre nie in Gruppen mit ist das Wurscht wie schnell/langsam ich Radel. Nur ich muss/will mich Wohlfühlen dabei. Und Wohlfühlen geht nur wirklich gut wenn man alleine ist finde ich.
 
Auf das Alter kommt meiner auch und ich hatte ihn tatsächlich noch NIE geöffnet! Das Manometer ist irgendwann sicher mal eher Luftdruckschätzer, aber ansonsten halte ich datt Dingen für absolut unzerstörbar.
Kurzum, ist diese Art von Produkt konsumfeindlich, aus den Augen der Wirtschaft (nein nicht der eigenen) absolut unvertretbar und überhaupt nicht zu verantworten.o_O:cool:
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen ... :D
so sehe ich das, da er Momentan recht günstig zu haben ist zum Teil deutlich unter 40€ könnte man mal über einen neuen Nachdenken und den alten entweder gut verkaufen (um die 30€ abgeben!) oder den alten als Garagen oder Zweitpumpe etc. weglegen und sich an dem nagelneuen erfreuen!

Könntest auch das Manometer gegen ein nagelneues tauschen, finde schon das sowas so genau wie nur möglich gehen sollte.
https://www.bike-components.de/de/S...-Standpumpe-p62690/Schwarz-universal-o200001/
 
Wenn 1-2 Watt 1-2 Prozent FTP entsprechen haut das schon ungefähr hin, bei 15 km/h sind mit Aero nicht sonderlich viele Watt zu holen. Ist so auch viel sicherer falls sich die lange Unterhose mal in der Kette verheddert (die meisten fahren sowieso nicht mehr ohne einen festen Kettenkasten von SKS)
 
Für das MTB empfinde ich das Nanometer zu klein, da man kaum bis gar nicht sieht ob man 2,2 oder 2,5 bar rein hat.
Na wenn ein Nanometer nicht klein ist, dann weiß ich auch nicht. Ein Picometer wäre noch kleiner, aber die sind so selten in Gebrauch. Warum versuchst du es nicht mal mit einem Millimeter?
;) :D
 
Wenn 1-2 Watt 1-2 Prozent FTP entsprechen haut das schon ungefähr hin, bei 15 km/h sind mit Aero nicht sonderlich viele Watt zu holen. Ist so auch viel sicherer falls sich die lange Unterhose mal in der Kette verheddert (die meisten fahren sowieso nicht mehr ohne einen festen Kettenkasten von SKS)
das ist alles so minimal mit diesem Aero Gedöhns da haben Reifen, Naben und Fahrbahnqualität und Temperatur und Wind etc. deutlich mehr Einfluss als diese ca. 5 Watt die man sich mit viel Aufwand und Nachteilen mit diesen Aero Gedöhns erkaufen muss.
 
dir haben nu praktisch gar keine Einfluss.
Regular hubs only cause about half a watt of resistance each at average riding speeds, but this can be halved by using high-quality ceramic bearings
https://ridefar.info/bike/cycling-speed/mechanical-resistance/
Fahrbahnqualität und Temperatur und Wind etc. deutlich mehr Einfluss
aber die ist für gleich, bzw nicht beeinflussbar

als diese ca. 5 Watt die man sich mit viel Aufwand und Nachteilen mit diesen Aero Gedöhns erkaufen muss.
Du solltest mal die Empathie aufbringen und versuchen sich in die Gedankenwelt ein Wettkämpfers zu versetzen. Du sollst keine Rennen fahren, aber respektieren, das es andere tun und so andere Materialentscheidungen in diesem Kontext sinnvoll sind.
Ich fahre auch den größten Teil meiner Jahreskilometer mit Material da nicht mal für die letzten 40 watt optimiert ist. Aber das sind zwei paar Schuhe.
 
vielen Dank, ich fahre nie in Gruppen mit ist das Wurscht wie schnell/langsam ich Radel. Nur ich muss/will mich Wohlfühlen dabei. Und Wohlfühlen geht nur wirklich gut wenn man alleine ist finde ich.
Wer wollte mit nem Troll wie Dir auch fahren? Fahr weiter alleine. Ist besser so für alle anderen.
 
Zurück