• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,
ich bin darüber einen Vorbau bisschen aufzuwerten (ich sage extra nicht auf super Glanz zu polieren). Nun habe ich gröbere Kratzer leicht mit 1000er Schleifpapier gleichmäßig herausgeschliffen, nass abgewischt, getrocknet und angefangen mit Autosol zu polieren.
Leider ist mir jetzt aufgefallen, dass er sehr "fleckig" geworden ist und ich weiß nicht wie ich ihn retten kann, sodass er gleichmäßig wird?
Bitte um Bastelhilfe. :daumen:

Anhang anzeigen 598383 Anhang anzeigen 598384 Anhang anzeigen 598385
Bin mir nicht sicher, aber für mich sieht es aus, als ob du an einigen Stellen schon die harte Oxydschicht abpoliert hast. Wenn du dort weiter machst, dann kommt der Spiegelglanz. Das Problem das du dann hast, ist, dass du jetzt den kompletten Vorbau auf Spiegelglanz polieren musst.:rolleyes:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bin mir nicht sicher, aber für mich sieht es aus, als ob du an einigen Stellen schon die harte Oxydschicht abpoliert hast. Wenn du dort weiter machst, dann kommt der Spiegelglanz. Das Problem das du dann hast, ist, dass du jetzt den kompletten Vorbau auf Spiegelglanz polieren musst.:rolleyes:

Dito. Sieht aus als wäre die Eloxalschicht/ die eloxierte Schicht jetzt teils zerstört bzw. abgeschliffen.

na klasse. reife Leistung. Danke euch! oder bekomme ich statt Spiegelglanz diese Schicht wieder irgendwie hin?
 
Bitte um Bastelhilfe. :daumen:

na klasse. reife Leistung. Danke euch! oder bekomme ich statt Spiegelglanz diese Schicht wieder irgendwie hin?

Zu erst muss jetzt mal die Eloxalschicht komplett runter, sonst wird das eh nichts und sieht unschön aus.
Dann kannst Du polieren, bist der gleichmässig richtig blank ist. Dann wird es matiert, kannst Du alles im Polierfaden
auch nachlesen. Ist schon ein wenig Arbeit, wird aber wieder richtig schön. Die Mühe lohnt sich......
 
Zu erst muss jetzt mal die Eloxalschicht komplett runter, sonst wird das eh nichts und sieht unschön aus.
Dann kannst Du polieren, bist der gleichmässig richtig blank ist. Dann wird es matiert, kannst Du alles im Polierfaden
auch nachlesen. Ist schon ein wenig Arbeit, wird aber wieder richtig schön. Die Mühe lohnt sich......

Ja da schau ich dann gleich mal rein. Da ist jetzt bisschen Geduld gefragt. Danke für deine/eure Tipps. Aufs Forum ist verlass :bier::daumen:
 
Diese Atax Sattelstütze wird normal verwendet an Rahmen die keine Klemmschraube an der Sattelmuffe haben , so was gab es von u.a. Moser / Peugeot .
Bild 1 zeigt den Stützenaufbau , mit der Inbusschraube wird der untere Teil (Hülse mit Schlitz) gespreizt .
Bild 2 von so einem Klemmschraubenlosen Rahmen mit der Stütze drin .
Diese Atax Stütze ist übrigen sein rarer Artikel , werf die mal in den Verkaufsfred hier und bau eine normale Stütze ein .
Anhang anzeigen 597996 Anhang anzeigen 598004


Nachtrag in Sachen Atax Stütze. Ich habe den Konus jetzt mal komplett rausgedreht und der Konus ist ins Sitzrrohr geplumpst.
Siehe da, da hat sich etwas versteckt.
Aber was soll das sein? Ein Reststück einer abgesägten Sattelstütze wohl eher nicht.
Was sicher ist, ist dass da schon mal jemand dran rum gesägt hat. Sieht aus wie eine Holde, oder ähnliches.
Jemand eine Idee?

tomas.jpg
 
Von der Wandung könnte es ne SaStü sein.Ausreiben mit ner Verstell reibhle dürft scheitern da sich selbige an den Kanten verhakt
Mühsam aber geht segmente mit nem Sägeblatt von Hand raussägen
 
Smartphone-Wortergänzung und die Holde ist eine Hülse?

Sieht so aus als ob da der Rest einer Reduzierhülse steckt. Diese Stütze mit Innenklemmung ist ja auch sicher für kleinere Sattelstützdurchmesser gedacht. Ob das nun der Versuch war diese Stütze an diesen Rahmen anzupassen oder eine Lösung um diesen Rahmen weiter nutzen zu können ohne sich mit dem Reststück herumzuschlagen wird sich wohl nicht mehr sagen lassen.
 
Von der Wandung könnte es ne SaStü sein.Ausreiben mit ner Verstell reibhle dürft scheitern da sich selbige an den Kanten verhakt
Mühsam aber geht segmente mit nem Sägeblatt von Hand raussägen


Ärgerlich, sehr ärgerlich. Ich habe das Rad neulich gekauft und der Verkäufer hat kein Wort davon erwähnt. Ich werde das mal ansprechen, denn so kann ich mit dem Rahmen nichts anfangen. Danke!
 
Ärgerlich, sehr ärgerlich. Ich habe das Rad neulich gekauft und der Verkäufer hat kein Wort davon erwähnt. Ich werde das mal ansprechen, denn so kann ich mit dem Rahmen nichts anfangen. Danke!

Nunja - wie weit reicht diese Hülse runter? Vielleicht kann man die ja mit einem Auszieher / Gleithammer mit Haken wieder rausholen - sitzt die denn richtig fest?
 
Ich möchte eine FC-M300 (Exage 300 LX) zur Kompaktkurbel umfunktionieren.

Fragen:
  1. Brauche ich eine kürze Welle, da ich ja nur noch das mittlere und das innere Ketteblatt ansteuere? Wie bestimme ich das?
  2. Schafft ein herkömmlicher Umwerfer (FD-1055) auch 16 Zähne Unterschied zwischen den Kettenblätter zu überwinden oder sind die vorgegebenen 14 Zähne die äußerste Schmerzgrenze?
  3. Hat jemand Kettenblätter mit Lochkreis-Ø 74 mm und mehr als 32 Zähnen übrig? Oder kann man Gebhardt Blätter auch beim Lokalen ordern?
Zum Schönmachen, werde ich mir wohl mal den Polierfaden reinziehen...
 
Nunja - wie weit reicht diese Hülse runter? Vielleicht kann man die ja mit einem Auszieher / Gleithammer mit Haken wieder rausholen - sitzt die denn richtig fest?

Nicht sehr tief, vielleicht 3-4cm. Scheint trotzdem verdammt fest zu sein.
Die Idee mit dem Innenauszieher und dem Gleithammer finde ich super, nur woher bekomme ich sowas.
Hat eine normale Fahrradwerkstatt sowas?
 
Ich möchte eine FC-M300 (Exage 300 LX) zur Kompaktkurbel umfunktionieren.

Fragen:
  1. Brauche ich eine kürze Welle, da ich ja nur noch das mittlere und das innere Ketteblatt ansteuere? Wie bestimme ich das?
  2. Schafft ein herkömmlicher Umwerfer (FD-1055) auch 16 Zähne Unterschied zwischen den Kettenblätter zu überwinden oder sind die vorgegebenen 14 Zähne die äußerste Schmerzgrenze?
  3. Hat jemand Kettenblätter mit Lochkreis-Ø 74 mm und mehr als 32 Zähnen übrig? Oder kann man Gebhardt Blätter auch beim Lokalen ordern?
Zum Schönmachen, werde ich mir wohl mal den Polierfaden reinziehen...

https://www.sheldonbrown.com/chainline.html
Kettenlinie dreifach 45, zweifach 43,5
Die Achse muss länger werden - aber ob die 2x1,5 reichen weiss ich nicht.

Die Umwerferkapazität ist wie bei Schaltwerken auch sehr konservativ ausgelegt. Mir würde jetzt kein Grund einfallen warum das nicht gehen sollte, ausser das Leitblech ist für große 53er Blätter gedacht und Du nimmst ein sehr kleines äusseres, dann steht der Umwerfer hinten weit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Kettenblätter mit Lochkreis-Ø 74 mm und mehr als 32 Zähnen übrig? Oder kann man Gebhardt Blätter auch beim Lokalen ordern?
LK 74 wird doch das innere Kettenblatt haben, was du weglassen willst, oder nicht? Heißt mittleres und äußeres Blatt haben was? LK 110? Dann sollte es doch nicht das Problem sein Kettenblätter zu bekommen.
 
Ich möchte eine FC-M300 (Exage 300 LX) zur Kompaktkurbel umfunktionieren.

Fragen:
  1. Brauche ich eine kürze Welle, da ich ja nur noch das mittlere und das innere Ketteblatt ansteuere? Wie bestimme ich das?
  2. Schafft ein herkömmlicher Umwerfer (FD-1055) auch 16 Zähne Unterschied zwischen den Kettenblätter zu überwinden oder sind die vorgegebenen 14 Zähne die äußerste Schmerzgrenze?
  3. Hat jemand Kettenblätter mit Lochkreis-Ø 74 mm und mehr als 32 Zähnen übrig? Oder kann man Gebhardt Blätter auch beim Lokalen ordern?
Zum Schönmachen, werde ich mir wohl mal den Polierfaden reinziehen...

Ich habe es ähnlich gemacht: bei mir sind 33-48 montiert, geht mit "normalem" 2fach Umwerfer problemlos.

Die Frage nach dem 74mm-LK Kettenblatt ionteressiert mich auch - optimalerweise könnte ich auf den 74mm ein 33er fahren und auf der mittleren Position ein 46er o.ä. Für den Alpenurlaub mit Gepäck könnte ich dann immer noch bei den 74 auf ein 28er runtergehen (solange der Umwerfer mitspielt....

Felix
 
Ärgerlich, sehr ärgerlich. Ich habe das Rad neulich gekauft und der Verkäufer hat kein Wort davon erwähnt. Ich werde das mal ansprechen, denn so kann ich mit dem Rahmen nichts anfangen. Danke!
Ärgerlich, sehr ärgerlich. Ich habe das Rad neulich gekauft und der Verkäufer hat kein Wort davon erwähnt. Ich werde das mal ansprechen, denn so kann ich mit dem Rahmen nichts anfangen. Danke!
Knall das Ding doch rein. Weg ist weg, außer es fängt an zu klappern. Verstärkt auch das Sitzrohr.:idee:
 
Zurück