• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIXI 1933

Ne zeitgemäße Stempelbremse egal ob mit Zug oder Gestänge und ein 30er Jahre Tourenlenker sollte sich ja halbwegs einfach und günstig finden lassen...

...schätz ich jetzt mal salopp.

...muss ja beides bei dem Rad nicht NOS sein.

...vielleicht mal bei Heinz Fingerhut fragen...
 
L1130787.JPG

Der Lackschaden wurde durch diesen Bügel verursacht. Das Teil ist präzise gefertigt. Hat jemand ne Idee für welchen Zweck das gedient haben könnte ? Eventuell im Gespann zum anziehen von Segelflugzeugen ??
L1130788.JPG
L1130789.JPG
L1130791.JPG
 
Sieht aus als wäre da was befestigt worden. Eine Art Gepäckträger oder irgendein Accessoire, z.B. Fahnenhalter oder Kuppelvorrichtung mit anderen Rädern.
 
was für ein Lenker würde dazu passen ??

Die meisten Vor- und frühen NK-Lenker sind eine Einheit mit dem Vorbau. Ich möchte das Rad mehr sportlich als MTB ( :D ) aufbauen, also mit geklemmtem Lenker, am liebsten ohne Biegung nach hinten also eher horizontal mit einem Schwenk nach unten. Nickel wäre das Beste. Gab es solche Lenker in der VKZ ?

L1130794.JPG
 
Schaltung funktioniert
 

Anhänge

  • L1130803.JPG
    L1130803.JPG
    472,7 KB · Aufrufe: 114
  • L1130804.JPG
    L1130804.JPG
    470,6 KB · Aufrufe: 115
  • L1130805.JPG
    L1130805.JPG
    469,4 KB · Aufrufe: 102
  • L1130804.JPG
    L1130804.JPG
    470,6 KB · Aufrufe: 67
Wenn du das Rad mal los werden möchtest, hätte ich Interesse:oops:, dann hätte ich mal ein Rad wo ich bei @kasitier seiner Fackel in der Nacht Tour teilnehmen könnt:cool::idee::D.
Wie würdest Du, als Spezialist für behutsame Restaurierung entscheiden? Um das Rad zu fahren müsste man auf jeden Fall Felgen u. Bereifung ersetzen. Es gibt moderne Felgen aus Edelstahl die das gleiche Profil haben, die kämen optisch den einstmals verchromten Originalen recht nahe. Die Reifen platzen hier und da auf und sind dadurch völlig unrund. Ich frage mich - darf man ein 85 Jahre altes Rad mit einer so einmalig gut erhaltenen Lackierung noch fahren auf die Gefahr dass neue Gebrauchsspuren entstehen oder sollte man es als reines Ausstellungsstück schonen?
 
Wie würdest Du, als Spezialist für behutsame Restaurierung entscheiden? Um das Rad zu fahren müsste man auf jeden Fall Felgen u. Bereifung ersetzen. Es gibt moderne Felgen aus Edelstahl die das gleiche Profil haben, die kämen optisch den einstmals verchromten Originalen recht nahe. Die Reifen platzen hier und da auf und sind dadurch völlig unrund. Ich frage mich - darf man ein 85 Jahre altes Rad mit einer so einmalig gut erhaltenen Lackierung noch fahren auf die Gefahr dass neue Gebrauchsspuren entstehen oder sollte man es als reines Ausstellungsstück schonen?

Das wäre doch das richtige Rad für gemütliche Sonntagstouren. Dann kommen auch nicht so viele weitere Spuren dazu. Den jetzigen Zustand kannst Du dann sicher erhalten. ;)
Räder sind dazu da um gefahren zu werden. Mir blutet immer das Herz wenn sich Fahrzeuge in einem Museum tot stehen.
 
Wie würdest Du, als Spezialist für behutsame Restaurierung entscheiden? Um das Rad zu fahren müsste man auf jeden Fall Felgen u. Bereifung ersetzen. Es gibt moderne Felgen aus Edelstahl die das gleiche Profil haben, die kämen optisch den einstmals verchromten Originalen recht nahe. Die Reifen platzen hier und da auf und sind dadurch völlig unrund. Ich frage mich - darf man ein 85 Jahre altes Rad mit einer so einmalig gut erhaltenen Lackierung noch fahren auf die Gefahr dass neue Gebrauchsspuren entstehen oder sollte man es als reines Ausstellungsstück schonen?

Ich bin weder Spezialist für behutsame Restauration , noch sonst ein Spezialist, aber Bereifung käme auf jeden Fall neu , und Felgen wenn schlecht durch gute gebrauchte Perioden konforme ersetzt, natürlich gehört so ei Rad auf die Straße ;):cool:.
 
Mir blutet immer das Herz wenn sich Fahrzeuge in einem Museum tot stehen.
ich liebe Fahrradmuseen und käme bei manchen Exponaten garnicht auf die Idee mich da mal drauf schwingen zu wollen.
bin mal 2 > 3 vorsichtige Km mit dem DIXI gefahren - mit den unrunden Rädern ist das nat. kein aussagekräftiger Eindruck, ansonsten würde das aber tadellos fahren. Nur sollte man sich von so einem alten Rad nicht allzuviel versprechen; die Lenk- und Bremsbarkeit von diesen alten VK-Teilen ist relativ gewöhnungsbedürftig und das Vergnügen, das auf dem Ständer laufen zu lassen und dran rum zu basteln vermittelt sich beim fahren nicht.
Trotzdem habt Ihr recht - fahrbar gemacht werden muss es. Also
gute gebrauchte Perioden konforme (Felgen)
 
ich liebe Fahrradmuseen und käme bei manchen Exponaten garnicht auf die Idee mich da mal drauf schwingen zu wollen.
bin mal 2 > 3 vorsichtige Km mit dem DIXI gefahren - mit den unrunden Rädern ist das nat. kein aussagekräftiger Eindruck, ansonsten würde das aber tadellos fahren. Nur sollte man sich von so einem alten Rad nicht allzuviel versprechen; die Lenk- und Bremsbarkeit von diesen alten VK-Teilen ist relativ gewöhnungsbedürftig und das Vergnügen, das auf dem Ständer laufen zu lassen und dran rum zu basteln vermittelt sich beim fahren nicht.
Trotzdem habt Ihr recht - fahrbar gemacht werden muss es. Also

Das sich so ein altes Rad nicht fährt wie ein Modernes ist klar. Aber gerade das macht für mich den Reiz aus. In Museen würde ich am liebsten alles mal fahren was da so rum steht. Na gut, bei ganz alten Autos würde ich mich lieber fahren lassen. Ankurbeln und Zündung einstellen wären nicht so meine Fähigkeiten. Aber immerhin weiß ich noch wie man einen Choke bedient und einen alten Diesel vorglüht. :D

Aber würde z.B. gerne mal ein Laufrad fahren, oder ein Rad aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert (außer vielleicht ein Hochrad). Das war immerhin der Anfang der individuellen mechanischen Mobilisierung.
 
Der Lenker ist auf jeden Fall besser als der vorherige.

Die Bremse muss allerdings an den Unterlenker, da man sonst 20cm lange Finger braucht um zu bremsen.

Ich würde eine Tourenlenker dem Rennbügel aber optisch vorziehen, das Rad ist ja schließlich alles andere als ein Halb- oder Vollrenner.

Ich würde wohl nen klassischen NSU-Lenker montieren, oder nen deutschen Lenker...
 
Zurück