• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ummmmm....Umberto Marnati, Vicini oder Meneghello?

G

Gelöschtes Mitglied 87966

Wie schon im "Fang des Tages" gezeigt, ein schönes Rädle aus den 1970ern.
Das Wohnzimmer glänzt im Licht des Orange und ich bin hin und weg. Ich habe schon mal drüber gewischt und auch den Chrom mit etwas Alupapier zum glänzen gebracht.

Die eigentliche Vermutung, dass es sich um ein Marnati handelt, stimmt vermutlich nicht. Trotz der ähnlichen Gravuren sind die "Herzmuffen", Tretlager und auch die Strebengravur unterschiedlich (danke an @FM1234 für die Aufklärung). Es ähnelt mit dem Campa-DA-Mix sehr einem Vicini Modell, welches der Herr @FSD mal in den Händen hatte. Besonders bei beiden Modellen ist der Schriftzug des "V" und "M"...das kann ich mir aber nicht erklären.

Gefunden in der kleinen Bucht für einen netten Preis unter 150 Euro. Der Zustand sag leider nicht viel positives über den Verkäufer aus. Teilweise ist das Oberrohr schon etwas verkratzt und leider auch viele Teile erneuert worden. Nur die Schalthebel sind noch Campagnolo und der Umwerfer und Kurbel von DA GA200.

Hier ein originales Bild des Verkäufers...

image9.jpeg


Zum Rahmen:

Campagnolo-Ausfaller und Columbus "Tube Rinforzati Garantiti - Acciaio Speziale" (SL?)

Etwas geputzt und den Sattel und Reifen mal ausgetauscht für eine Probefahrt (fantastisch!).
image6.jpeg


Komplette Unterverchromung und Gravuren...

image2.png
image5.jpeg


image8.jpeg

Strebenanlegung:
image7.jpeg


Und hier noch das Tretlager, welches diese typischen Rotorenlager hat. Da weis ich aber auch nicht mehr.

image3.jpeg
 

Anzeige

Re: Ummmmm....Umberto Marnati, Vicini oder Meneghello?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von regges

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sieht danach aus als wäre der Rahmen bei vicini gefertigt worden. Vielleicht eine auftragsarbeit eines kleinen Fahrradladens oder eines Fahrers. Auf jeden Fall kein schlechter Fang, ähnelt dem Modell Tour de France von vicini und dürfte aufgrund der portacantena in den Ausfallenden und der Schaltzugfuhrung aus ca. 1978-1980 sein. Ich würde vicini Mal anschreiben, die haben ja noch eine Internetpräsenz.
 
Sieht danach aus als wäre der Rahmen bei vicini gefertigt worden. Vielleicht eine auftragsarbeit eines kleinen Fahrradladens oder eines Fahrers. Auf jeden Fall kein schlechter Fang, ähnelt dem Modell Tour de France von vicini und dürfte aufgrund der portacantena in den Ausfallenden und der Schaltzugfuhrung aus ca. 1978-1980 sein. Ich würde vicini Mal anschreiben, die haben ja noch eine Internetpräsenz.

Mach ich! Wow vielen Dank für den Tipp.
Bist du dir sicher mit 1978-1980? Der Columbusaufkleber wirkt irgendwie älter, aber dass sind ja auch Kleinigkeiten.

Die „M“-Gravur auf dem Gabelkopf finde ich aber interessant. Es gibt ja ein exakt gleiches Rad bei flickr von daher ist es ja eher kein Einzelstück eines Fahrers, oder?

https://www.flickr.com/photos/hatschi/sets/72157654010652996/

Zum Aufbau: Ich würde da eigentlich zu Campagnolo SR oder NR tendieren, oder gibt da Einwände? :bier::rolleyes:
 

Anhänge

  • ACE3024B-025B-408E-8556-3A860F072E7C.jpeg
    ACE3024B-025B-408E-8556-3A860F072E7C.jpeg
    386,6 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dachte ich zuerst auch, aber wenn man sich das "M" genauer anschaut, sieht man den Unterschied. Während bei den meisten originalen Marnatis das "M" schmale Buchstabenkonturen hat, wirkt es bei dem von mir etwas klobiger und dicker. Das Schild als Umrandung erscheint ähnlicher, ist aber bei dem Orangenen auch vom Winkel der Spitze etwas stumpfer. Wäre ich mal wie mein Opa Lithograph geworden. ;)

Kann natürlich am Modell liegen, aber es gibt keine Anzeichen von einer Rahmennummer oder ähnliches...

Danke für die Tipps, habe sowohl bei Marnati als auch Vicini angefragt. :D:daumen:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-07-22 um 22.44.56.png
    Bildschirmfoto 2018-07-22 um 22.44.56.png
    325,6 KB · Aufrufe: 291
  • Bildschirmfoto 2018-07-22 um 22.44.05.png
    Bildschirmfoto 2018-07-22 um 22.44.05.png
    155,8 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für ne Berliner S-Bahnfahrt hat es gereicht, mein Gott gibt es viele Gravuren...

Leider nicht direkt gefunden, dafür aber ein baugleiches Bahnrad, welches im Gravurenbingo noch nicht gelöst wurde.
Somit gibt es drei orangene Räder schon mit unterschiedlichen Komponenten und Austattungen (Meins, Bahnrad, Flickr und das Vicini von @FSD)

Habe vor ein paar Wochen einen angeblich ital. Bahnradrahmen+Rahmen bekommen,auf dem Gabelkopf und an den dünnen Rohren die oben an dem Sattelrohr angelötet sind,steht ein "M",der Rahmen ist aus Columbus Rohren gefertigt.Der Columbusaufkleber liegt unter Klarlack.Nun möchte ich für den Rahmen Decals anfertigen und sollte natürlich den Hersteller wissen.
Vieleicht erkennt ja jemand den Hersteller,bin sehr Dankbar für Hinweise!!!

Die Schriftart der "M"-Gravur ist gleich mit der von Vicini, jedoch sind bei allen drei Rahmen keine Markierungen des Herstellers oder Rahmennummern zu entdecken, einzig die Rahmenhöhe steht unter dem Tretlager. Hinzu ist mir aufgefallen, dass Vicini zwar Herzenmuffen verwendet hat, jedoch gänzlich andere Gabelköpfe nutzte.

Eine ähnliche Gravur habe ich ansonsten noch bei "Morini" finden können.

Sodale...:rolleyes::idee:..weiter bin ich gefühlt auch nicht gekommen.
 

Anhänge

  • Morini-Vintage-Campagnolo-bicicletta-da-corsa-Rennrad-9556-03. Juli 2012.jpg
    Morini-Vintage-Campagnolo-bicicletta-da-corsa-Rennrad-9556-03. Juli 2012.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MENEGHELLO!!!!!!!!!!!!

"Meneghello: dieser Rahmen wurde vom deutschen Straßen-Vierer bei den Olympischen Spielen in Montreal gefahren: 4. Platz, Columbus SL, 2.500 Gramm, mit allen Anlötteilen, ..., als besonderer Gag laufen die Kabelführungen durch die Kettenstrebe durch, ..., ohne Abzugsbilder"

Das Rätsel hat sich gelüftet:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-den-hersteller-des-rahmens.115423/#post-2614237

Aber was nun...in sämtlichen Sprachen findet man nichts weiteres! :idee::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meneghello, Gino Bartali, Florenz und der Sekretär des hiesigen Kardinals...
Einzige Spur zum Namen Meneghello und Rennrädern geht weit zurück in der Geschichte. Möge es Zufall sein oder ein interessanter historisches Statement nach den Attentaten in München 1972, dass vier Jahre danach im Teamrennen die deutschen Fahrer "unbekannte" Räder benannt nach einem katholischen Retter von Juden fahren. Aufregend finde ich die Geschichte alle Mal. :)

Gino Bartali ist für seine Heldentaten während des Holocausts bekannt. Er überlieferte mit seinem Rennrad geheime Botschaften des Untergrunds und rettete damit 800 Juden aus ganz Europa, die in Florenz und in Italien Zuflucht suchten. Mehr nachzulesen hier:

https://www.tagesspiegel.de/sport/i...de-der-stille-held-gino-bartali/20819724.html

Seine Anfänge im Untergrund werden in zwei Büchern beschrieben, die den leitenden Kardinal und seinen Sekretär Giacomo Meneghello immer wieder in Verbindung mit Gino Bartali setzen. Zusammen versuchten die beiden Geistlichen so viele wie möglich von der notwendigen Rettung von Juden zu überzeugen. Hier zwei Auszüge:

"During the Holocaust, Dalla Costa spearheaded the rescue of hundreds of Jews in Florence with an operation initiated by two leading members of the city‘s Jewish community, Rabbi Nathan Cassuto and Raffaele Cantoni. Dalla Costa embraced the role the Church could play in helping the Jews of the city. Seemingly without hesitation, he offered to participate in, and help organize, a new rescue network to save the Jews of Florence. He recruited those who would assist from his own clergy, assigning his personal secretary, Father Giacomo Meneghello, to administer the program. Father Meneghello called Father Cipriano Ricotti, a Dominician friar from San Marco monastery in Florence, to an audience with Cardinal Dalla Costa on September 20, 1943. […] Among those in the forefront of efforts to save Jews was the national Italian cycling champion Gino Bartali, who as part of the rescue program helped save more than 800 Jews through his own efforts."
Resisting the Holocaust, Paul Bartrop Seite 47

"Riding into Florence, Gino could forget the bleak undercurrent of war by focusing on the things that hadn‘t changed, like the white, green, and red marble-clad Duomo cathedral that dominated Florence‘s skyline. He wheeled toward it and the arced past it and across to the archibishop‘s residence. Swinging one leg back and over the frame of his bike, he rolled up to the front of the four-story yellow stone palazzo, stepped off, and walked his bicycle to the front gate. He rang the bell, and after a few minutes he was greeted by the cardinal‘s personal secretary, a tall, white-haired priest named Giacomo Meneghello. After the tall gate shut behind them, Gino leaned his bike against one of the pillars that lined the courtyard and followed the scretary into the residence."

Road to Valour, Aili McConnon

Hat Gino Bartali nach seiner Rennfahrerkarriere Räder gebastelt oder noch Einfluss gehabt? Kann es sein, dass die Meneghello-Serie in Orange in Gedenken an den leitenden Retter der Florenzer Juden Giacomo Meneghello benannt ist. Toll fände ich es! Hut ab ziehe ich dafür sowieso.:) :daumen:

Es könnte zumindest erklären, warum kein anderer Interneteintrag zu dem Hersteller vorhanden ist und warum auch keine Decals vorhanden sind. Bartali war als stiller aber einflussreicher Held bekannt.
 
MENEGHELLO!!!!!!!!!!!!

"Meneghello: dieser Rahmen wurde vom deutschen Straßen-Vierer bei den Olympischen Spielen in Montreal gefahren: 4. Platz, Columbus SL, 2.500 Gramm, mit allen Anlötteilen, ..., als besonderer Gag laufen die Kabelführungen durch die Kettenstrebe durch, ..., ohne Abzugsbilder"

Das Rätsel hat sich gelüftet:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-den-hersteller-des-rahmens.115423/#post-2614237

Aber was nun...in sämtlichen Sprachen findet man nichts weiteres! :idee::rolleyes:
Meneghello überzeugt mich überhaupt nicht.

Ich würde mal bei Moser Cicli (der andere, gegründet 1933 von Ermanno Moser, hat nichts mit der Marke von Francesco Moser zu tun) weiterforschen:

screenshot_20171204-110140-jpg.513758


francesco-moser-special-vintage-bicycle-frame-5_2.jpg
 
Danke für den Tipp!
Meneghello finde ich interessant, aber ohne Infos kann man darüber wenig sagen. Moser wirkt auch nah dran von den Muffen und der M-Gravierung, doch auch hier ist viel anders. Die Gravuren an der Sattelstrebe, die Umrandung des „M“, das Tretlager ist auch anders und die Schaltführung an der Kettenstrebe wirkt auch anders. Lediglich die Beschriftung der Rahmenhöhe unter dem TL ist gleich.

Noch stehen Antworten aus von Vicini und Marnati, vielleicht kommt da ja was rüber.

Bisher tendiere ich auf Vicini mit weiterer Ausarbeitung / Beschriftung eines anderen Radherstellers. Hat wer anderes noch so eine Art Schaltführung in der Kettenstrebe in den 1970ern gehabt?

00D3AC68-3A76-4F67-BFEF-FE1BACE0CD55.jpeg


Die Gabel als auch Kettenstreben wirken etwas „kantiger“ als bei Rädern, die ich sonst in der Hand hatte. Ist das vielleicht noch markant?
 

Anhänge

  • 7029E9A8-2613-4A03-AD6D-C86E77AD2FA2.jpeg
    7029E9A8-2613-4A03-AD6D-C86E77AD2FA2.jpeg
    516 KB · Aufrufe: 379
So hier hat sich auch ein wenig was getan...

Während ich leider vergeblich auf Antworten von Marnati oder Vicini gewartet habe, und der Hersteller noch nicht geklärt ist, habe ich mich mal an das Säubern gemacht und paar Einzelteile zusammengesucht. Ein weiterer Besitzer war so nett seine erfolglose Suche zusammenzufassen, nämlich, dass andere italienische Kenner (Rembetis) es als Marnati einschätzen würde. Whatever, nach meinem letzten Unfall mit dem Rad habe ich beschlossen für die Arbeitsfahrten ein etwas stadttauglicheres Rad aufzubauen und bin gerade noch dabei zu überlegen, was ich noch ändere. Der Lenker ist ein belleville und ansonsten habe ich noch Campa SR Bremsen und Hebel schon rangesetzt. Ich dachte an schwarzes Lenkerband, da das ganz gut wirken kann mit den schwarzen Muffen und eigentlich auch der Mighty-Kurbel. Das Schaltwerk würde ich mit einem NR austauschen wollen, aber bei Zeiten!

Ps: Die Bremshebel sind noch auf Probe!

04F8B864-EB37-4CDE-8101-44E5A87A3507.jpeg
C34706AF-D1AF-46EC-90AE-D7702061DD02.jpeg
3DB6D698-2DB2-4E37-A309-4C9FA94D9452.jpeg
 

Anhänge

  • 06830196-1662-4087-AE2F-9854538B58B5.jpeg
    06830196-1662-4087-AE2F-9854538B58B5.jpeg
    595 KB · Aufrufe: 309
Hallo, hast du schon bzw. noch herausgefunden um was für einen Rahmen es sich handelt?
Ich habe exakt den gleichen Rahmen, nur in einer roten Lackierung, mit weißer Umrandung an den Muffen.
Es ist zu 100% der gleiche Rahmen. Verbaut ist eine Mischung aus Super Record und Gran Sport.
Ich habe auch ein wenig recherchiert und ich glaube eher weniger das es ein Marnati Rahmen ist.
Erstens ist das M auf der Gabelkrone und die Umrandung doch ein wenig anders und zweitens haben alle Manarti Räder die Schildform von der Umrandung des M, auch in den Muffen so ausgefeilt! Bei deinem und bei meinem Rad sind die Ausfeilungen eher herzförmig.
Wissen tue ich es natürlich nicht, aber vielleicht hat der Typ mit dem Rad bei Flicker auch einfach nicht gewusst was er da hat und hat dann nachträglich ein Manarti Aufkleber angebracht! Weiß jemand näheres?
 
Hallo, hast du schon bzw. noch herausgefunden um was für einen Rahmen es sich handelt?
Ich habe exakt den gleichen Rahmen, nur in einer roten Lackierung, mit weißer Umrandung an den Muffen.
Es ist zu 100% der gleiche Rahmen. Verbaut ist eine Mischung aus Super Record und Gran Sport.
Ich habe auch ein wenig recherchiert und ich glaube eher weniger das es ein Marnati Rahmen ist.
Erstens ist das M auf der Gabelkrone und die Umrandung doch ein wenig anders und zweitens haben alle Manarti Räder die Schildform von der Umrandung des M, auch in den Muffen so ausgefeilt! Bei deinem und bei meinem Rad sind die Ausfeilungen eher herzförmig.
Wissen tue ich es natürlich nicht, aber vielleicht hat der Typ mit dem Rad bei Flicker auch einfach nicht gewusst was er da hat und hat dann nachträglich ein Manarti Aufkleber angebracht! Weiß jemand näheres?
Also das ist Marnati
Screenshot_20200125-102539.jpg
 
Es handelt sich definitiv nicht um ein marnati. Das vicini Tour der france kommt sehr nahe. Gleiches roto Tretlager, Haden Muffen, roto Gabelkopf. Der Stil geht ganz klar Richtung Padua. Auch vicini hat vermutlich dort produzieren lassen. Zeige doch Mal ein paar Bilder deines Rades. Wenn ich tippen müsste würde ich billato sagen. Berma, vetta und morello sind aber auch möglich.
 
Zurück