• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olympia

Ich mag Cancellara sehr und habe mich über seinen Sieg gefreut, aber diese Leistungssteigerung im Vergleich zu allen anderen TT in der letzten Zeit, stimmt mich schon ein wenig nachdenklich. So wie auch der Sieg von Kiryienka bei der WM 2015. Hoffe, dass da alles mit rechten Dingen zugeht.
 

Anzeige

Re: Olympia
Ich mag Cancellara sehr und habe mich über seinen Sieg gefreut, aber diese Leistungssteigerung im Vergleich zu allen anderen TT in der letzten Zeit, stimmt mich schon ein wenig nachdenklich. So wie auch der Sieg von Kiryienka bei der WM 2015. Hoffe, dass da alles mit rechten Dingen zugeht.

Naja, Cance hat diese Spiele auf einer Strecke gewonnen, die ihm lag. Er kann diese kurzen Anstiege mit voller Kraft hochknallen, und es waren jetzt keine schwereren als in Flandern. Abfahren kann er wie kaum ein anderer, dazu kommt ihm auch sein Gewicht entgegen. Und wenn Cance dann aus so einer Abfahrt kommt, dann gibt's auf der Welt keinen der besser das Tempo knallen kann wie er. Er verliert dann kaum was aus der Abfahrt, sondern knallt mit 56/1x volle Wucht runter. Zumal saß Cance sehr aerodynamisch auf dem Bike. Wie in alten Zeiten. Dass fehlte ihm die letzten Jahren. Diese wuchtige Bärentritt. Dann die Konkurrenz. Cance ist im TT im Endeffekt eine andere Liga als Tom oder Chris. Die können diese Kraft nie entfalten. Vasil hat mich auch enttäuscht, aber bei der WM, auch der kommenden, war es keine Überraschung. Er ist der beste Windfahrer auf flachen Strecken den es gibt.Wie oft hat er für Sky von vorne 100km und mehr reingehalten. Eine Lokomotive wie einst Grabsch. Hätte ihn stärker bei den Anstiegen erwartet, weil er es kann, aber denke er geht um die WM, zumal er viel für Froome arbeiten musste.

Bzw Gegenteil von Cance war Tony. Mega unaerodynamisch. Hat ja den Landis gegeben...
 
Ich mag Cancellara sehr und habe mich über seinen Sieg gefreut, aber diese Leistungssteigerung im Vergleich zu allen anderen TT in der letzten Zeit, stimmt mich schon ein wenig nachdenklich.
Zeitfahren gibt es nicht nur an Tour und Giro. Bei den Zeitfahren an der Algarverundfahrt und am Tirreno Adriatico hat er hoch überlegen gewonnen und unter anderem Tony Martin klar geschlagen. Auch früher hat er hin und wieder schon mal ein Zeitfahren gewonnen.
Ausserdem konnte er im Gegensatz zu seinen wichtigsten Konkurrenten bei der Tour aussteigen um sich optimal auf Olympia vorzubereiten. Viele andere mussten bis am Schluss Helferdienste verrichten oder waren verletzt. Froome ist sogar noch Nach-Tour-Kriterien gefahren.
 
Ausserdem konnte er im Gegensatz zu seinen wichtigsten Konkurrenten bei der Tour aussteigen um sich optimal auf Olympia vorzubereiten. Viele andere mussten bis am Schluss Helferdienste verrichten oder waren verletzt. Froome ist sogar noch Nach-Tour-Kriterien gefahren.
Denke auch, dass dies der entscheidende Faktor war. Bei Dumoulin hat die Verletzung wahrscheinlich auch eine kleine Rolle gespielt, zumindest in den Abfahrten. Ausserdem munkelt man, dass er kaum richtig trainieren konnte. Dass Froome nach der Tour irgendwann auch leer ist, verwundert nicht weiter. Da fehlen dann eben auch bei einem Zeitfahren die entscheidenden 1-2%. Zudem ist für Cancellara die Saison im Prinzip gelaufen, der fährt höchstens noch einige kleinere Rennen plus die WM, während andere noch eine Saison zuende fahren müssen. Er konnte sich also völlig auf dieses eine Rennen ausrichten.
 
Vorher ist allerdings auch nicht viel. Ab 21:00 bzw. 21:14 Uhr MESZ ein paar Qualifikationsläufe für die 1. Runde im Damen-Team-Sprint und Herren-Sprint. Ab 21:52 Uhr geht es dann mit der 1. Runde in der Herren-Team-Verfolgung eigentlich erst richtig los.
 
Nein, es gibt allerdings zur Größe des Spielfeldes kein Einheitsmaß, die Spielfeldgröße muss sich aber in einem festgelegten Rahmen bewegen.
 
Ich mag Cancellara sehr und habe mich über seinen Sieg gefreut, aber diese Leistungssteigerung im Vergleich zu allen anderen TT in der letzten Zeit, stimmt mich schon ein wenig nachdenklich. So wie auch der Sieg von Kiryienka bei der WM 2015. Hoffe, dass da alles mit rechten Dingen zugeht.
Kommentator im Livestream:" ...Cancellara hat auf 15km jetzt 52 sec. gegenüber R.Dennis herausgefahren....pause...wie geht das....pause...ich hoffe er hat da keinen zusätzlichen e-Motor benutzt!" o.sä.
...immer diese Unterstellungen. Ich meine, er hat sich ganz gezielt drauf vorbereitet und die Strecke kam ihm ja auch entgegen...klar wenn das
Kopfsteinplaster noch drin gewesen wäre, wäre er noch weiter vorn!;):D
 
Mal eine Frage zu den Bahnwettbewerben: Bei der Mannschaftsverfolgung ist der eine Holländer ja ziemlich heftig gestürzt, und hat dabei eine ordentliche Kerbe in die Bahn gehauen. Danach waren Arbeiter zu sehen, welche an der Bahn herumgewerkelt haben, und das nächste Rennen wurde bald darauf gestartet. Kann man sowas relativ schnell flicken?
 
nachdem die öffentlich-rechtlichen den Dopingskandal der Russen aufgedeckt haben, tun sie ganz wichtig in solchen Dingen. Der Spaß am Sport und am Sportgucken rückt in den Hintergrund. Klar, die wollen nur ihren Kühlschrank voll bekommen.
 
Mal eine Frage zu den Bahnwettbewerben: Bei der Mannschaftsverfolgung ist der eine Holländer ja ziemlich heftig gestürzt, und hat dabei eine ordentliche Kerbe in die Bahn gehauen. Danach waren Arbeiter zu sehen, welche an der Bahn herumgewerkelt haben, und das nächste Rennen wurde bald darauf gestartet. Kann man sowas relativ schnell flicken?

Naja haben Sie ja gemacht, provisorisch mit Papier und Gaffer Tape, wenn ich's richtig gesehen habe. Und der UCI Kommissär hat das dann so genehmigt. Denke in der Nacht wurde es dann ordentlich repariert.
 
nachdem die öffentlich-rechtlichen den Dopingskandal der Russen aufgedeckt haben, tun sie ganz wichtig in solchen Dingen. Der Spaß am Sport und am Sportgucken rückt in den Hintergrund. Klar, die wollen nur ihren Kühlschrank voll bekommen.

Puh...na ja...ich finde die 100-m-Sprinter werden ziemlich bedenkenlos hochgejubelt und gefeiert als die Superstars! Quote scheint am Ende doch wichtiger zu sein. Ein überführter Doper wird hier halt lapidar als "Bad Boy" bezeichnet.
Genauso wird hier im Umgang mit den Sportlern mit zweierlei Mass gemessen: Bei Harting wurden seine Posen während und nach seines Wettkampfes als arrogant und respektlos kommentiert, bei einem Herr Bolt werden dann ähnliche Posen als "One-Man-Show" gefeiert...
Kann natürlich auch sein das die ÖR bei der Bewertung zu einem anderen Ergebnis kommen, da Bolt den Reportern vom ÖR ja auch brav die Hand reicht und Interviews gibt... :rolleyes:
 
ist schon Wahnsinn, was für eine TF die über 40 km Bahn fahren. 118 hab ich gemessen. 118 selbst ist kein Problem, die 40 km auch nicht, aber du musst das ohne Druckverlust fahren können. :eek: Sowas findest du höchstens im Jugendbereich mit der Kinderkurbel.
 
Cavendish entledigt sich seiner Konkurrenz.
Faszinierend, ja, wie er auch auf der Bahn abräumt.
Warum wird eigentlich aus dem Herrn Hansen immer Herr Hänsen gemacht, ist das korrekt so? Und Herr Gaviria ist "der Kolumbianer". Ich meine, der Kerl ist der amtierende Weltmeister in dieser Disziplin.
 
Zurück