Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das OR steht m.E. auch zu sehr im Hintergrund gegenüber der RH. Wenn man einen normalen ST Rahmen hat, kein Oversize und das Sattelrohr ist ca. bündig mit dem OR, dann kann man sagen RH c-c + 1,5cm = RH M-O, aber weicht der Rahmen vom normalen ab ist M-M sinnvoller.Verstehe ich nicht... M-O ist doch auch individuell bei jedem RahmenAber egal - ich würde sowieso eher nach dem Oberrohr schauen
![]()
Ja ich weiß aber ich hätte nicht gedacht dass der 6cm ausmacht. Wieder was gelernt![]()
Ich bin ja nun auch mehr der M-O Messer aber bei sowas wie dem Moser empfehle ich auch M-M.
Ja, im Grunde schon.Dann ist das doch ein formidables Beispiel dafür, dass es sinnvoller (da eindeutiger) ist, wenn man M-M misst. Oder können solche Missverständnisse auch dann auftreten?
Ja, denn meine Einschränkung bezüglich Oversized ist bei M-O eigentlich egal, aber bei M-M ergibt sich ein Unterschied.Oder können solche Missverständnisse auch dann auftreten?
D.h. man schließt daraus wo bei einem Rahmen mit horizontalen OR das Steuerrohr vertikal Endet.: bei der RH geht es nicht darum wie man mit seinen Quanten an die Pedale kommt, sondern um einen sinnvollen Bereich für die Überhöhung.
Modolo Pro Hebel in silber gefunden. Suche weiterhin die restlichen Teile aus dieser Liste.Suche weiterhin:
1983er Bianchi Specialissima:
- Everest Schraubkranzabzieher
- Everest oder Regina Kette 6x, gerne leicht
1979er RiGi Bici Corta:
- schwarzer Steuersatz (FT o. OMAS o. Stronglight)
- Cambio Rino Aero Gruppe (schwarz) oder
- Assos/ Mavic Kurbel; Mavic SSC Schalterei (860 + 851); Modolo Schalthebel
- Modolo Professional o. Master Pro Titanium.Hebel silber,Bremsen schwarz, gerne auch Komplettset.
1983 F. Moser Aero:
- OMAS Schnellspanner hinten, silber
- Nisi Pista Speciale 200g 28 Loch
Ich suche einen einzelnen Modolo Master pro HebelModolo Pro Hebel in silber gefunden. Suche weiterhin die restlichen Teile aus dieser Liste.
P.S.: Braucht jmd. hier weiße Modolo Team Bremsen?
Wieso das denn?Verlängertes Sattelrohr zieht auch ne längere Stütze nach sich, oder?
Alle die pauschalisieren sind beschränkt.is sowieso die einzig sinnvolle Methode um zu messen!
Kommt halt darauf an....ob der Ing. den Kraftfluss & Belastungen berechnen will oder ob der Nutzer einfach nur den für seine/n Körper / Fahrweise passenden Rahmen ermitteln will.und die resultiert nunmal in einem Drahtmodell.
Ich suche jemanden, der einen Rahmen reparieren kann. Es wäre ein stark angerostetes Oberrohr (Columbus SL) auszulöten und durch ein neues zu ersetzen. Wäre eine solche Reparatur sinnvoll oder ist das teurer wie ein neuer Rahmen?
kommt zur Suche noch dazu: CLB Alu Bolzen für Inbus hinten oder auch als Set für hinten und vorn…Suche weiterhin:
1983er Bianchi Specialissima:
- Everest Schraubkranzabzieher
- Everest oder Regina Kette 6x, gerne leicht
1979er RiGi Bici Corta:
- schwarzer Steuersatz (FT o. OMAS o. Stronglight)
- Cambio Rino Aero Gruppe (schwarz) oder
- Assos/ Mavic Kurbel; Mavic SSC Schalterei (860 + 851); Modolo Schalthebel
- Modolo Professional o. Master Pro Titanium. Hebel silber, Bremsen schwarz, gerne auch Komplettset.
1983 F. Moser Aero:
- OMAS Schnellspanner hinten, silber
- Nisi Pista Speciale 200g 28 Loch
Na, daß der Moser in diesem Fall nach RH M-M ausgewält werden sollte, hatte ich ja schon geschrieben und dann ist es natürlich klar daß das Sattelrohr die Stütze auf längerer Strecke umschließt. Man nimmt natürlich auch keine kürzere Stütze als man für einen normalen Rahmen in der RH für sich verwenden würde, damit der gewollte Effekt auch eintritt.Längere Stütze dachte ich, wg maximalem Auszug.
Gehalten wird die Stütze ja vorrangig von der Sattelmuffe (max. Auszugspunkt).
Ja, und die RH hat mit den Fahreigenschaften am wenigsten zu tun, von daher kann man diesen Punkt in meinen Ausführungen streichen. Beim OR oder gar den Steuer- & Sattelrohrwinkeln stellt sich die Frage wie gemessen wird nicht.Und die Fahreigenschaften resultieren dann trotzdem aus diesem Drahtmodell
Nein, gerade das nicht wenn um darum geht das Rad dem Fahrer anzupassen.Aufgrund zig verschiedener Rohrdurchmesser is für mich (in meiner Beschränktheit) alles andere als c-c wie gesagt sinnfrei.
Was glaubst du warum c-c bei den neuen Rahmen mit den vielen verschiedenen Durchmessern in den Hintergrund getreten ist?D.h. man schließt daraus wo bei einem Rahmen mit horizontalen OR das Steuerrohr vertikal Endet.
Der Oversize Rahmen hat bei gleicher RH M-M eine geringere Überhöhung als der Rahmen mit normalen Rohren.
Aber im Grunde kann man das vernachlässigen, denn so ein Oversizerohr hat vieleicht 10mm mehr im Durchmesser und dann macht das 5mm Unterschied gegenüber dem normalen Rahmen in der Überhöhung.
Natürlich, ändern sich bei gleichen Rahmenmodell mit unterschiedlichen Größen auch die Fahreigenschaften. Schon allein durch unterschiedliche Schwerpunkte und Radstände. Dem versuchen die Hersteller ja auch durch entsprechene Veränderung der Winkel entgegen zu wirken. Kleine Rahmen habe da z.B. i.d.R. flachere Steuerrohrwinkel als die großen.Sobald ich die Abmaße des Rahmendreieckes verschiebe bzw. ändere (weil sich die Dreiecksfläche ändert), hat das einen Einfluss auf die Eigenschaften des Rahmens bzw. Fahreigenschaften.