• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe auch schon einmal bei einem lokalen Graveur wegen Neufräsung eines wegpolierten Campa-Logos auf einer Kurbel nachgefragt (mit - laut seiner Ausssage - brauchbarer dirgitaler Vorlage): Preis > 100 €

Ähm, ist denn eine Dura Ace AX Kurbel so was dolles, das man da 150€ für eine Gravur hinlegen muss + den Aufwand?
Bekommt man die nicht für das Geld einfach so in top Zustand!?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
das man da 150€ für eine Gravur hinlegen muss + den Aufwand?

Beim Gravieren dachte ich an Logos und Beschriftung auf dem Kettenblatt für das Pina-Projekt, was aber - nach neuerichen Recherchen - mit Kosten, die "im Rahmen bleiben", ohnehin nicht möglich erscheint....

Jetzt schau ich einmal, wie´s mit den AX-Logos auf Vorbau und Sattelstütze weiter geht.
 
Da es jetzt doch eher eine Bastelfrage ist, ziehe ich mal vom Campa Ersatzteilthread hier her.

Ich hab da ein Problem mit der Steuerkopfmutter eines Campa Lagers.
Ursprung ist gewesen, dass ich einen zu langen Gabelschaft hatte und den zum Nachschneiden weggegeben habe.
Als ich ihn wiederbekommen habe, habe ich ihn gekürzt. Dann das Lager in den Rahmen eingebaut, die Gabel rein, eingestellt und verschraubt - alles gut. Dann nahm ich die Kontermutter und wollte sie aufschrauben. Nach zwei Gewindegängen war Ende. Zumindest händisch und mit Werkzeug wollte ich noch nicht ran.
Ich dachte, dass ich, da der Lagersatz gebraucht war, evtl. eine falsche Kontermutter bekommen habe.
Also noch eine besorgt mit ITA Gewinde und selbes Problem. Muss ich die wirklich mit mehr Gewalt und Werkzeug angreifen oder hab ich da was nicht auf dem Plan?
 
Ich hab auch noch nie verstanden, was der Scheiß soll - und Gewinde habe ich damit auch schon zermackt, grrrrr
Es reduziert konstruktive Zwänge. Beim Steuersatz nicht so sehr (außer dass es welche ohne Schlüsselflächen an der Lagerschale gibt), bei Pedalen hingegen vereinfacht es die Konstruktion deutlich. Auch wenn das einstellen dann keinen Spaß macht.
 
...

Ich hab da ein Problem mit der Steuerkopfmutter eines Campa Lagers.
Ursprung ist gewesen, dass ich einen zu langen Gabelschaft hatte und den zum Nachschneiden weggegeben habe.
Als ich ihn wiederbekommen habe, habe ich ihn gekürzt. Dann das Lager in den Rahmen eingebaut, die Gabel rein, eingestellt und verschraubt - alles gut. Dann nahm ich die Kontermutter und wollte sie aufschrauben. Nach zwei Gewindegängen war Ende. Zumindest händisch und mit Werkzeug wollte ich noch nicht ran. ... Muss ich die wirklich mit mehr Gewalt und Werkzeug angreifen oder hab ich da was nicht auf dem Plan?

Nö, bloß nicht mit Gewalt arbeiten.
Gut möglich, daß nach dem Kürzen des Gabelschafts ein Grat bzw. ein deformierter Gewindegang die Ursache
des Problems ist. Dann wird es schwergängiger, je weiter die Kontermutter aufgeschraubt wird.
Besser ist, das Gewinde nachzuschneiden. Der versierte Bastler nimmt ein dünnes Sägeblatt.
Zukünftig vor dem Ablängen des Gabelschafts die Kontermutter aufschrauben und nach dem Kürzen
wieder abschrauben; dann wird durch die Kontermutter das Gewinde sozusagen "von hinten" nachgearbeitet,
und diese Probleme werden vermieden.
 
Kann mir eventuell kurz jemand erklären, wie ich bei den frühen Shamals an das Lager des Vorderrades komme? Ich habe noch irgendwie keinen Weg gefunden die Kappen zu entfernen um an den Konus zu kommen. Bis hatte ich nur die HPWs, da war das etwas offensichtlicher :D Besten Dank schonmal!
ff80383b47bd3a472fb386d66e7ec3902ed3b88e.jpg
 
Zukünftig vor dem Ablängen des Gabelschafts die Kontermutter aufschrauben und nach dem Kürzen wieder abschrauben; dann wird durch die Kontermutter das Gewinde sozusagen "von hinten" nachgearbeitet,
Noch besser: einige alte Kontermuttern sammeln, zwei Aufschrauben und Kontern. Je nach Länge des ab zu schneidenden Teils eine weitere oder besser zwei. Der Spalt dazwischen gibt eine gute Führung für einen geraden Schnitt.
 
Kann mir eventuell kurz jemand erklären, wie ich bei den frühen Shamals an das Lager des Vorderrades komme? Ich habe noch irgendwie keinen Weg gefunden die Kappen zu entfernen um an den Konus zu kommen. Bis hatte ich nur die HPWs, da war das etwas offensichtlicher :D Besten Dank schonmal!
Anhang anzeigen 273520

Die Kappen werden einfach abgehebelt. Dazu gibt es auch ein spezielles Campa-Werkzeug.
Das wird aber nicht benötigt. Breiter und dünner Schlitzschraubendreher tut es auch.
 
Die Kappen werden einfach abgehebelt. Dazu gibt es auch ein spezielles Campa-Werkzeug.
Das wird aber nicht benötigt. Breiter und dünner Schlitzschraubendreher tut es auch.

Klasse, danke! Das habe ich zwar schon probiert, aber wahrscheinlich nicht beherzt genug ;) Wie würde das Campa-Werkzeug denn aussehen? Vielleicht kann ich mir das bei meinem LBS kurz leihen.
 
Nö, bloß nicht mit Gewalt arbeiten.
Gut möglich, daß nach dem Kürzen des Gabelschafts ein Grat bzw. ein deformierter Gewindegang die Ursache
des Problems ist. Dann wird es schwergängiger, je weiter die Kontermutter aufgeschraubt wird.
Besser ist, das Gewinde nachzuschneiden. Der versierte Bastler nimmt ein dünnes Sägeblatt.
Zukünftig vor dem Ablängen des Gabelschafts die Kontermutter aufschrauben und nach dem Kürzen
wieder abschrauben; dann wird durch die Kontermutter das Gewinde sozusagen "von hinten" nachgearbeitet,
und diese Probleme werden vermieden.
Mich wundert nur, dass ich problemlos die obere Mutter des Steuerkopflagers rauf und runter schrauben kann.
Leider habe ich vorher nicht probiert, ob die Kontermutter überhaupt mal gepasst hat.
Naja, dann werde ich mal Sägeblatt und Gewindefeile zur Hilfe nehmen.

EDIT
Das Aufschrauben der Kontermutter vor dem Längen geht ja auch gar nicht, da diese ja oben einen abschließenden Rand hat, dessen Durchmesser kleiner ist als das Gewinde.
 
7 Fach mit die Spidel hebel funzte übrigens nicht, da zieht der Schaltgriff offenbar nicht genug Kabel.
Ja, die Kabeltrommel ist bei den Simplex-Hebeln sehr dünn, da ziehst du den Hebel durch, bevor das Schaltwerk auf dem großen Ritzel landet. Evtl. geht es aber mit einem kürzer übersetzten Schaltwerk. Aber viel wird es wohl auch nicht bringen.
Da ich überlege, Simplex SLJ am Berthoud mit 7-fach DA-Schraubkranz zu kombinieren, hab ich mal etwas gestöbert und eure alten Einträge zu Retrofriction gefunden.
Besteht das Problem auch bei den 7-fach Kompaktkränzen, wie die Dura Ace sie ja waren? Schaltwerk steht noch nicht fest, Suntour ist aber angedacht. Gibt es noch andere, die diese Kombination ausprobiert haben und etwas dazu beitragen können?
 
wie heißt der schwarze Nupsi auf diesem Foto, Bowdenzuganschlag, Außenhüllenanschlag etc spuckt mir keinen Link aus, wo ich welche kaufen kann -.-
$(KGrHqVHJ!0E8+klowoCBPYS)Rzkdw~~60_35.JPG
 
Zurück