mimesn
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Juli 2009
- Beiträge
- 1.932
- Reaktionspunkte
- 1.417
Schräglauf bei modernen Ketten ist durchaus machbar und fällt verschleißtechnisch kaum auf.Hallo hier Doc,
das ist ja theortisch alles ganz toll. Aber dann wird ja aus einer 11fach eine 7fach. Oder sehe ich das falsch. Wenn man davon ausgeht das es bei einer Spezialkurbel die nur 1 Kettenblatt hat, daß Kettenblatt genau in der Mitte der Kettenlinie angebracht ist, wollte man doch die beiden letzten Gänge wegen dem Schräglauf nicht fahren. Also reden wir doch von einer 1/7fach. Das sehe ich doch jetzt nicht so ganz falsch. Obwohl mein Vergleich ein wenig eigenwillig ist.
Bei meiner Compact 46/34 funktioniert das problemlos.Mal anders gefragt. Wer ist denn bei seiner 2fach in der Lage mit jedem Kettenblatt auch jedes Ritzel zu fahren? Wird das bei 1/11 viel besser? Möglicherweise mit einem DI2 Kettenblatt was sich selber verschiebt.

Mit dem serienmäßigen 50/34 nicht, da waren die zwei kleinsten Ritzel mit dem 34er nicht machbar, weil die Kette dann am 50er schliff und schon mal da rauf wollte.
Dürfte bei 1fach relativ vernachlässigbar sein, weil das KB mittig (in Bezug zur Kassette) montiert werden kann.Mal abgesehen davon, das hier im Forum darüber Studien angestellt werden, wieviel Reibungs bzw. Kraftaufwand für einen extremen Kettenschschräglauf hat.
Der Trend geht ja ohnehin zum Zweitrad.Wer denn also wirklich die sinnige Idee hat 1/11 zu fahren der hat zwar eine ganz tolle Übersetzung für sein Flachland. Aber die Nachteile sind auch dementsprechend hoch. Wenn es dazu spezielle Ketten gibt, die sowas vom ersten Tag der Montage her mitmachen, dann geht es vielleicht, aber der Verschleiß der Kette wird enorm sein. Oder er ist ein notorischer Rennradpfleger, so wie ich.

Warum also nicht auch 1fach, wenn das für bestimmte Anwendungsfälle komplett ausreicht? So lange die Hersteller auch noch Anderes anbieten, habe ich damit kein Problem.
Was mir viel eher auf den Sack geht, wenn bestimmte Dinge von den Firmen immer wie die eierlegende Wollmilchsau angepriesen wird. Diese gibt es nicht.
Meist geht es ja ohnehin nur darum, Hypes zu erzeugen um Produktionskosten zu senken und trotzdem teurer verkaufen zu können. (Verstehen kann ich das zwar, aber wenn für mich, als Nutzer, Alternativen entfallen, halte ich das für "suboptimal".)
Ich bräuchte ja nicht einmal das 11fach Gedöns, ohne das man ja angeblich überhaupt nie richtig fahren konnte.
