• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, sag ich doch, lies mal die "tecnical Parameters".

GSM und GPRS(Mobilfunknetz), nix GPS(Satellit).

Unabhängig davon kriegst du diese Tracker auch niemals initialisiert.



Ist mehr ein Spielzeug, als ein richtiger Tracker.

GSM und GPRS heisst nur, dass die Dinger im Mobilfunknetz senden. Wenn sie denn funktionieren, melden sie Ihre Position per SMS an dich oder an ein Portal des Herstellers. Selbstverständlich empfangen die Geräte ein GPS-Signal. Und hier liegt der Knackpunkt. Ob der Empfang und die Sendeleistung bei Einbau in einem Metallrohr ausreichend ist, wage ich zu bezweifeln.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich Sachs New Success Naben richtig einbaue!?
Habe einen SNS - LRS hier mit gedichteten Industrie Kugellagern. Die Aches läuft auch noch geschmeidig und hat kein Spiel…
Soweit so gut. Wenn ich nun aber die Spacer links und rechts aufstecke und die Muttern aufdrehe, so das die Einbaubreit passt, wird die Achse so eingeklemmt, dass sie sich halt nicht mehr dreht. Oder aber ich schraube die Muttern ganz locker auf, was mir aber auch nicht so richtig vorkommt. Ich sehe keine Möglichkeit da irgendwas zu kontern!? Was mache ich falsch!?

Danke schon mal.
 
Ich denken an etwas was man im Sitzrohr versenken kann, remote einschalten kann (App/Cell phone), was ne Stromversogung hat die inaktiv ne Saison durchhält, aktiviert aber dann einige 100 Stunden.
Im Falle des Abhandenkommens Sender einschalten, Orten und weitere Maßnahmen einleiten...
Wenn das für ... 50,- machbar wäre...könnte man zumindest die wertvollsten Stücke ausrüsten.

Wie soll das funktionieren. Remote einschalten??? Das Einschaltsignal muss ja per Telefonnetz an das Gerät gelangen. Also muss es eingeschaltet sein. ;) Und dann braucht's kein Einschaltsignal mehr. :idee:Zudem, wenn die Panzerknacker dein vergoldetes Masi in ihrem tiefen Keller verstecken geht auch nix mehr mit Position Senden und Einschaltsignal empfangen. :(

:idee:Aaalso....., wenn das Gerät einen Vibrationssensor hat und sich dann automatisch einschaltet könnte es funktionieren. :D

Dann müsstest du es jedesmal per Iphone o.ä. 'scharfmachen' wenn du dein Rad irgendwo unbeaufsichtigt abstellst. Sobald das Rad bewegt wird schaltet sich der Tracker ein und sendet kontinuierlich seine Position. :daumen: Wenn die Batterie dann noch für ein paar Stunden Saft hat, kann man sich der Verfolgung des Rades machen.... :cool: Bzw. mit der letzten Position zur Polizei gehen, und ne Hausdruchsuchung beantragen. ;)
 
GSM und GPRS heisst nur, dass die Dinger im Mobilfunknetz senden. Wenn sie denn funktionieren, melden sie Ihre Position per SMS an dich oder an ein Portal des Herstellers. Selbstverständlich empfangen die Geräte ein GPS-Signal. Und hier liegt der Knackpunkt. Ob der Empfang und die Sendeleistung bei Einbau in einem Metallrohr ausreichend ist, wage ich zu bezweifeln.
Und selbst wenn sie die Position genau ermitteln: Es wird dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit herauskommen, dass das gestohlene Fahrrad sich in einem größeren Mehrfamilienhaus befindet. Dann hilft auch die Polizei nicht weiter, denn wegen einem Fahrraddiebstahl gibt es keinen Durchsuchungsbefehl für x Wohnungen.
 
Na dann, gibt's hier ein paar Bilder :) Ich bin echt verzweifelt, aber ich werde wohl einfach eine neue Sattelstütze brauchen. Die Mutter, die dort eigentlich nicht hingehört, muss deswegen dort sein, weil ich das Gewinde schon zerstört habe, indem ich da mit immer mehr Zug drangegangen bin (was ein Mann mit schmerzendem … so alles tut.) Problematik bestand da schon… Anhang anzeigen 244272
Das obere Klemmteil ist durchgebogen ( Schraube zu stark angeknallt ?) , das geht bei Alu ganz flink mit der M8 Klemmschraube.
Abfeilen würde ich da nichts , sondern zurückdrücken versuchen , durch abfeilen wird das Teil ja noch mehr geschwächt .
Jedenfalls ist es wohl ( wie schon angemerkt ) so , das die beiden Klemmteile in der Mitte aufeinander stoßen , und dadurch die Sattelstreben nicht geklemmt sind.
Ich selbst habe exakt die selbe SR Stütze seit Jahren ohne Probleme , und durch den Satteldruck würde sich ja die untere Seite verbiegen , bei dir ist es die Obere , was mich sehr verwundert .
 
Ich würde das obere Klemmteil austauschen oder gleich eine andere Stütze montieren. Sooo selten sind SR Stützen nicht.
 
Die sind ja auch zu groß....
Nur der Preis war interessant :)
Ja, sag ich doch, lies mal die "tecnical Parameters".
GSM und GPRS(Mobilfunknetz), nix GPS(Satellit).
Unabhängig davon kriegst du diese Tracker auch niemals initialisiert.
Ist mehr ein Spielzeug, als ein richtiger Tracker.
 
GSM und GPRS heisst nur, dass die Dinger im Mobilfunknetz senden. Wenn sie denn funktionieren, melden sie Ihre Position per SMS an dich oder an ein Portal des Herstellers. Selbstverständlich empfangen die Geräte ein GPS-Signal. Und hier liegt der Knackpunkt. Ob der Empfang und die Sendeleistung bei Einbau in einem Metallrohr ausreichend ist, wage ich zu bezweifeln.

Das Ding aus China, daß ich in der Hand hatte konnte kein GPS(kein Modul vorhanden)-Signal senden oder empfangen.
Die Ortung fand per GSM(Funkzelle) statt.
 
Ich baue gerade ein kleines Rad für meine Freundin auf.
Leider hat der Vorbau einen langen Schafft und lässt sich nicht weit genug im Steuerrohr "versenken"
Hat jemand eine Idee was man machen kann?
Gibt es Vorbauten für extra kleine Rahmen (RH50cm)
So sieht das Problem aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-06-26 um 21.45.00.png
    Bildschirmfoto 2015-06-26 um 21.45.00.png
    302 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue gerade ein kleines Rad für meine Freundin auf.
Leider hat der Vorbau einen langen Schafft und lässt sich nicht weit genug im Steuerrohr "versenken"
Hat jemand eine Idee was man machen kann?
Gibt es Vorbauten für extra kleine Rahmen (RH50cm)
So sieht das Problem aus.

Anhang anzeigen 244293

Verkaufen/tauschen. Lange Vorbauten sind selten.
 
Du könntest überlegen, mit Führung zu arbeiten, freihand wird das auch mal schief. Anhand der alten schräge in den schraubstock einspannen z.B.
 
Hallo hier.
Mein Stahlrahmen hat leider ein Steuerrohr für einen voll integrierten Steuersatz. Ich finde keine Stahlgabel, die sich optisch genauso anschmiegt wie die Plastikdinger. Vielleicht weiß hier jemand wo man sowas herkriegt?
 
Keine Ahnung, aber ich mutmaße mal, mit Gewalt.
vllt drösel ich das nochmal auf der Rahmen ist ein GT Avalanche von 91, dessen maß laut katalog bei 26,8 liegt, auf der campastütze steht aber ein 27. Es hat einen Tange Rohrsatz es wurde so verschenkt und ich bekomm den Rahmen wenn ich die Stütze rausmache.
Avalanche oder Team Avalanche mit Tange Prestige Concept ?
 
Zurück