• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
wozu sollte man das denn schalten...?
Bewusst wahrscheinlich nicht , aber wenn man auf dem letzten Loch pfeifend auf dem Oberrohr liegt , kann das schon mal passieren , und dann auch noch die Schaltung abreissen wär ja die Krönung ....:mad:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ende der Woche werde ich die Lagerschalen aufmachen. Habe keinen passenden Stirnlochschlüssel da und werde dass dann bei einem Forumskollegen machen. Fortschrittsbericht kommt :)
Hehe.. ich frage natürlich nicht ganz uneigennützig, weil ich festgestellt habe, dass ich die selbe übung machen muß. wir halten uns aufm laufenden.. ;)
 
Hallo,

ist irgendwas bekannt, dass es manchmal mit Sattelklemmbolzen, a la:

http://www.ebay.de/itm/Sattel-Imbus...=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item19d6f9368c

Probleme gibt? Ich habe so einen an meinem Rad und der löst sich regelmäßig leicht, so dass das Sattelrohr unter Kraft durchrutscht. An meinen anderen Rädern habe ich so Schraub-Mutter Kombinationen, so a la:

http://www.ebay.de/itm/SATTELKLEMMB...86?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f4ed6476e

und mit diesen passiert mir das nie.

Zufall?

vg
Alex

Naja, ich würde mal vermuten, dass bei der Muttervariante eine Nylonstopmutter verwendet wurde und bei der Inbus-Version der Tropfen Loctite fehlt...
 
Und? Fortschrittsbericht?
Ende der Woche werde ich die Lagerschalen aufmachen. Habe keinen passenden Stirnlochschlüssel da und werde dass dann bei einem Forumskollegen machen. Fortschrittsbericht kommt :)

Geht es um diese Frage?

Wie stelle ich denn das Spiel bei der Mavic-Vordernabe ein? Die Achse wackelt ein bisschen.
Sind ja Industrielager drinnen. oder?
Anhang anzeigen 240549

Wenn die Lager selbst Spiel haben, kann man das natürlich nicht einstellen. Den seitlichen / losen Sitz auf der Achse kann man aber sehr wohl mit einem Konusschlüssel einstellen. (Sorry, habe ich erst jetzt gesehen)
 
Geht es um diese Frage?



Wenn die Lager selbst Spiel haben, kann man das natürlich nicht einstellen. Den seitlichen / losen Sitz auf der Achse kann man aber sehr wohl mit einem Konusschlüssel einstellen. (Sorry, habe ich erst jetzt gesehen)
Ok. Vielen Dank für den Hinweis. An der Achse gibt es aber nur eine Stelle, wo der Konusschlüssel angesetzt werden kann und nichts zum gegenhalten. Ich kann mir noch nicht vorstellen wie man das Spiel damit einstellen kann. Hast du evtl. eine Explosionszeichnung von der Nabe?

Grüße
Fabian
 
Ich weiss nicht genau welche du meinst , diese komischen Einsätze vielleicht ?
Aber ich bin ganz sicher das die Ausfallenden nicht so aus einem Stück gefertigt ist , und eine Schweissnaht ist da wohl auch nicht dran , oder
:confused::D
Genau, ich meine die komischen Einsätze, wenn es denn welche sind. Die sind ja auch original so fest dass sie beim Laufradwechsel nicht herausfallen und geschraubt wie zeitweise üblich sind sie auch nicht.

Demontierbare Ausfallenden gabs früher nur ganz wenig. Das brauchte auch nicht, ein Stahlausfallende kann man wieder geradebiegen in gegensatz zu Alu und Carbon.
Es ging mir nicht um die kompletten Ausfallenden sondern um das was hinter der Achse innerhalb des Bogens des Ausfallendes den Raum einnimmt. ;)
 
Ok. Vielen Dank für den Hinweis. An der Achse gibt es aber nur eine Stelle, wo der Konusschlüssel angesetzt werden kann und nichts zum gegenhalten. Ich kann mir noch nicht vorstellen wie man das Spiel damit einstellen kann. Hast du evtl. eine Explosionszeichnung von der Nabe?

Grüße
Fabian

Einfach im eingebauten Zustand anziehen. Wenn das Spiel sehr groß war ggf. noch mal den Schnellspanner nachstellen.
Ansonsten gibt es evtl. einen Innensechskant in der Hohlachse zum Gegenhalten. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das bei dem älteren Modell der Fall ist.

Explosionzeichnung z.B. hier:
http://www.yellowjersey.org/MAVIC501.JPG
 
Ok. Vielen Dank für den Hinweis. An der Achse gibt es aber nur eine Stelle, wo der Konusschlüssel angesetzt werden kann und nichts zum gegenhalten. Ich kann mir noch nicht vorstellen wie man das Spiel damit einstellen kann. Hast du evtl. eine Explosionszeichnung von der Nabe?

Grüße
Fabian
Welches "Spiel " hast du denn eigentlich ?
Ist die Achse seitlich nicht mehr fixiert ( dazu müsste ja die Ringmutter 500 023 lose sein ) , oder sind die Kugellager ( 500 100 ) schlicht verschlissen.
Die Explosionszeichnung ist da doch selbsterklärend .
 
Ich denke mal, dass du die Lagerschale danach nicht mehr verwenden kannst. Die Sicherungsscheibe wird da einen Grat auf der Lauffläche hinterlassen.
 
Ich denke mal, dass du die Lagerschale danach nicht mehr verwenden kannst. Die Sicherungsscheibe wird da einen Grat auf der Lauffläche hinterlassen.
Eher nicht, der Durchmesser der Federringe ist zu klein um wirklich dort in der Rundung zu liegen wo die Kugeln laufen.

Davon ab: So festgegammelte Schalen sind oftmals eh fertig, dank Pitting nicht mehr verwendbar. Da geht es dann nur darum, möglichst einfach den Rahmen zu retten.
 
Genau. Wenn es darum geht, die Lagerschale überhaupt herauszubekommen,
ist mir egal, wie diese hinterher aussieht: Wichtig ist, daß der Rahmen mit neuem Innenlager
weiterverwendet werden kann.
Die Idee ist nicht schlecht, weil die Auflagefläche des Werkzeugs vergrößert wird.
Ich bezweifle allerdings, daß das immer gut funktionieren wird:
Die herkömmlichen professionellen Werkzeuge lassen sich auch "verrutschfest"
ansetzen. Wenn die Lagerschale nur fest genug ist, erhöht sich mit größerem Hebel
die Wahrscheinlichkeit, daß der Rahmen etwas abbekommt.
 
entweder die BSA Schale kommt oder der Bolzen reisst...
wenn die Kanten der Schale schon vermurkst sind, und man das gute Werkzeug nicht riskieren will...
 
Ich habe zwar den Spacer von Mavic für 8fach Kränze dran, aber es sieht doch sehr sehr eng aus oder knapp. Passt das oder muss ich noch aufspacern?
1435167353184.jpg

1435167389367.jpg
 
Bei ita. u frz. Lagern braucht man aber eine Linksgewindeschraube :p
Aber das geht tatsächlich so , und der Lagerschale passiert da garnichts , die Federringe ( oder besser U-Scheiben ) sind weich , die Lagerschale gehärtet und da wo die Scheiben rumschaben könnten läuft keine Kugel .
Was bei den Lagerschalen auch immer hilft : Schlosserhammer klein und rundum trockene harte Hiebe auf den Lagerschalenrand , das löst auch etwas .
 
Ich habe zwar den Spacer von Mavic für 8fach Kränze dran, aber es sieht doch sehr sehr eng aus oder knapp. Passt das oder muss ich noch aufspacern?
Anhang anzeigen 243852
Setz das Laufrad in den Rahmen und lege eine Kette auf , dann weisst du bescheid.
Sieht sehr knapp aus , die Kette streift vermutlich an der Strebe .
 
Bei ita. u frz. Lagern braucht man aber eine Linksgewindeschraube :p
Aber das geht tatsächlich so , und der Lagerschale passiert da garnichts , die Federringe ( oder besser U-Scheiben ) sind weich , die Lagerschale gehärtet und da wo die Scheiben rumschaben könnten läuft keine Kugel .
Was bei den Lagerschalen auch immer hilft : Schlosserhammer klein und rundum trockene harte Hiebe auf den Lagerschalenrand , das löst auch etwas .

Ganz toll mit nem gehärtetem Hammer auf gehärtete Lagerschalen Manno mann da legt man ne Kupfervorlage dazwischen Wie hiess der Film mit James Dean " Denn sie wissen nicht was sie tun "
 
Zurück