• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Gut, danke für Deine Antwort. Ich weiß, die Frage war nicht sehr präzise, hat sich aber mittlerweile auch erledigt. Ich habe ein Concorde RR im Tausch gegen eine Kiste Rothaus bekommen (Ein Nachbar, der mir noch etwas schuldig war...). Es ist, soweit ich es beurteilen kann, in fast neuwertigem Zustand, Bj ist 85. Ausgestattet ist es mit Shimano Golden Arrow, 3ttt Vorbau/Lenker und Mavic MA2 Felgen (Keine Abnutzungserscheinungen). Der Rahmenbauer war ein Italiener, laut Aufkleber (das Rad ist im Keller, muss raten) Bossio oder Bozzio. OR hat 59 cm, passt perfekt für mich Sitzzwerg. Die Sattelstütze lässt sich nicht weit genug herausziehen, für eine optimale Position liegt die "MAX" Markierung 2 cm über der Oberkante Sitzrohr. Aber wurscht, ich werde es anpassen und auf den Geschmack kommen. Hintergrund, warum ich überhaupt auf die Klassikerschiene gekommen bin, ist das entspanntere Fahren. Im letzten Jahr wurde ich beim Training mit dem Zeitfahrrad über den Haufen gefahren, war zwar nicht schuld, aber ich hatte das Messer zwischen den Zähnen und danach 11 Knochenbrüche auszukurieren. Die Folgen werden mich bis in das Sterbebett begleiten. . Danach habe ich mal nachgedacht, worum es mir (auch schon 52 Jahre alt) eigentlich geht, warum ich radfahre. Es ist einfach nur die Freude an der Bewegung in der Natur, nicht der Wettkampf, nicht der Drang, immer Erster zu sein. Also habe ich mich wieder auf das MTB besonnen, aber schnell gemerkt, dass das RR dann doch fehlt. Ja, deshalb schreibe ich jetzt hier, in der Klassikerabteilung... passt ja auch zu meinem Alter...
Liebe Grüße Jo.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
ach, ne Sattelstütze mit mehr Auszug wird sich auftreiben lassen, wenn das Oberrohr hinhaut geht das doch...
 
Ja, obwohl mein "googeln" ergab, das es wohl Blasphemie ist, eine zu lange Sattelstütze zu verbauen?!? Eine Frage hab`ich noch: Wenn das Vorderrad dreht, läuft es leicht und lange, aber es ist ein Geräusch wie von einem Dynamo und ein leichtes vibrieren zu spüren. ich denke, die Lager müssen gefettet werden? Ist das schwer? Ich schraube gern und viel, aber an Radlager musste ich noch nie schrauben. Sie funktionierten bislang immer.
 
schwierig nicht, du brauchst aber Konusschlüssel, das sind besonders schmale Maulschlüssel. Die Naben einfach ausbauen, schnellspanner raus und dann auf einer Seite die Kontermutter lösen und aufschrauben. Saubermachen, anschauen und wenn alles in Ordnung ist wieder zusammenschrauben. penibel auf das Lagerspiel achten und sorgfältig kontern.
 
Ja, obwohl mein "googeln" ergab, das es wohl Blasphemie ist, eine zu lange Sattelstütze zu verbauen?!? Eine Frage hab`ich noch: Wenn das Vorderrad dreht, läuft es leicht und lange, aber es ist ein Geräusch wie von einem Dynamo und ein leichtes vibrieren zu spüren. ich denke, die Lager müssen gefettet werden? Ist das schwer? Ich schraube gern und viel, aber an Radlager musste ich noch nie schrauben. Sie funktionierten bislang immer.
2 cm werden dir nicht die inquisition ins haus bringen...
 
Und wie ist das Lagerspiel einzustellen? (Nein, ich habe noch nicht die Suchfunktion benutzt) Gibt es eine Richtlinie, Drehmomente, wobei das ja bei Ringschlüsseln problematisch sein dürfte. An meinem Bonanzarad von Hercules mit Fichtel&Sachs Schaltung hat mein Papa das mal gemacht, ich weiß nur noch, dass er unmengen rotes Fett hineigeschmiert hat, mit mehreren Schraubenschlüsseln hantiert hat, ich ganz neue Worte kennengelernt habe, aber es nachher wieder funktioniert hat. Vieleicht sollte ich auch mit der Try and error Methode vorgehen. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Deine Rückmeldung.
 
Suche zwecks Restauration eines alten Herkules Stadtrades ein paar Teile!

  • Klassische Pedalen - silber - irgendwas in Richtung MKS Sylvan Touring, GR 9 oder ähnliches.

  • Klassische Sattelstütze Aero 26,2 - am liebsten eine von Kalloy da für Stadtrad.

  • Rahmenschalthebel (3x6) - mit Klemme, da keine Anlötsockel vorhanden sind.

  • Alternativ schöne Daumenschalthebel für 6-Fach.

  • Triathlon-Bremshebel - silber - da reichen mir welche von Tektro o.ä.

  • Rolls Sattel - braun!

Die Teile können alle gebraucht - aber technisch noch gut sein!
Wer also etwas hat oder eine gute, günstige Quelle kennt, der möge sich bitte melden!
 
Ach, ich nerv mal wieder:

Suche Dura Ace RD-7700 9fach Schaltwerk kurz in Top Zustand sowie FD-7700 Umwerfer Anlöt in Top Zustand...
 
Suche für mein Raleigh Equipe folgende Teile:
-Schalthebel Friction mit Schelle
-Sattelstütze in 25.4 mm
-Bremsen Standard Reach mit Sechskant-Befestigung

Wer was funktionierendes über hat, bitte melden!
 
Hat hier jemand vielleicht ein sehr kleines Rennrad (Rahmenhöhe ca. 48) abzugeben? Meine Freundin hätte mal Lust, mit mir bei gutem Wetter ein paar Runden zu drehen. Sie möchte erstmal sehen, ob es dauerhaft was für sie ist, also sollte das Ganze möglichst günstig sein und muss keine Topkomponenten haben. Vielleicht kann es auch ein Kinderrennrad sein, 26-Zoll-Laufräder haben und so weiter. Einfach mal anbieten, wenn ihr was habt. :)
 
Und wie ist das Lagerspiel einzustellen? (Nein, ich habe noch nicht die Suchfunktion benutzt) Gibt es eine Richtlinie, Drehmomente, wobei das ja bei Ringschlüsseln problematisch sein dürfte. An meinem Bonanzarad von Hercules mit Fichtel&Sachs Schaltung hat mein Papa das mal gemacht, ich weiß nur noch, dass er unmengen rotes Fett hineigeschmiert hat, mit mehreren Schraubenschlüsseln hantiert hat, ich ganz neue Worte kennengelernt habe, aber es nachher wieder funktioniert hat. Vieleicht sollte ich auch mit der Try and error Methode vorgehen. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Schau mal hier
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/wie-warte-ich-eigentlich.128451/page-2
Ab #30
 
Und wie ist das Lagerspiel einzustellen? (Nein, ich habe noch nicht die Suchfunktion benutzt) Gibt es eine Richtlinie, Drehmomente, wobei das ja bei Ringschlüsseln problematisch sein dürfte. An meinem Bonanzarad von Hercules mit Fichtel&Sachs Schaltung hat mein Papa das mal gemacht, ich weiß nur noch, dass er unmengen rotes Fett hineigeschmiert hat, mit mehreren Schraubenschlüsseln hantiert hat, ich ganz neue Worte kennengelernt habe, aber es nachher wieder funktioniert hat. Vieleicht sollte ich auch mit der Try and error Methode vorgehen. Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Wirst du schon merken ;)

Ist etwas etwas Gefrickel... Eine Seite wieder fest kontern (oder du hast den einen konus einfach auf die Achse aufgeschraubt gelassen, dann den) halb reinstecken, Fett auftragen, Kugeln einfüllen, Fett auftragen, Achse ganz reinstecken, dann das gleich Spiel auf der anderen Seite (mit eingesteckter Achse entwischen dir keine Kügelchen). Dann Konus und Konterring drauf: Ist der Konus zu fest, spürst du reibung; ist er zu lose, wackelt die Achse minimal. Genau dazwischen liegt der perfekte Punkt...

Edit: Oh, es gab schon ne Antwort...
 
Vergiss nicht die Stauchung der Axe bei gespanntem Schnellspanner zu berüxichtigen. Da kann es sein, dass ein perfekt eingestelltes Lager im eingebauten Zustand zu straff ist. Deswegen immer die Pendelprobe machen.
 
Zurück