• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
oh ja, fahre mit.........grins
Du musst aber vorher noch das Premiumtaunustreffen organisieren! Da warte ich schon lange drauf ;)

Möglicher Ablauf:
- Tag 1, Freitag: Team Mopsig & Friends radeln gemeinsam am Nachmittag ins Premiumtaunusferiendomizil. Abends dann geselliges Beisammensein mit kleinem Umtrunk.
- Tag 2, Samstag: Jürgen organisiert eine Tour und zeigt uns die schönsten Ecken im Premiumtaunus. Abends wird dann zünftig gegrillt.
- Tag 3, Sonntag: Nach einem ausgedehnten Katerfrühstück tritt Team Mopsig die Heimreise an. Jürgen wird uns die ersten Km eskortieren.

So Jürgen, jetzt bist Du dran! Organisiere schon mal Übernachtung, Grillen und Tour ;)
 
Du musst aber vorher noch das Premiumtaunustreffen organisieren! Da warte ich schon lange drauf ;)

Möglicher Ablauf:
- Tag 1, Freitag: Team Mopsig & Friends radeln gemeinsam am Nachmittag ins Premiumtaunusferiendomizil. Abends dann geselliges Beisammensein mit kleinem Umtrunk.
- Tag 2, Samstag: Jürgen organisiert eine Tour und zeigt uns die schönsten Ecken im Premiumtaunus. Abends wird dann zünftig gegrillt.
- Tag 3, Sonntag: Nach einem ausgedehnten Katerfrühstück tritt Team Mopsig die Heimreise an. Jürgen wird uns die ersten Km eskortieren.

So Jürgen, jetzt bist Du dran! Organisiere schon mal Übernachtung, Grillen und Tour ;)

Werde mir mal Gedanken darüber machen. Unterkünfte müssen allerdings selbst organisiert werden. So Tipis usw., wie bei Euch, haben wir nicht:p. Bei uns gibt es gemauerte Häuser, mit festen Dächern;) Die Touren sind kein Problem, bei der weiteren Freizeitgestaltung ist sicherlich noch einiges abzustimmen:daumen:
 
Ey @cosmas,was haste für einen Platz gemacht?
Hallo,
bin noch nicht dazu gekommen einen richtigen Bericht zu schreiben - was die DM wirklich verdient hat!

Vorerst nur soviel: es war Hammer-hammer-hart!
Bisher habe ich mich immer für jemanden gehalten, der das Fahren von Bergen liebt, aber die unglaublich langen 43 Minuten die Roßfeldstraße hoch ließen mich jede weitere Steigung hassen. Hätte nicht viel gefehlt und ich wäre vom Rad gefallen.

Macht doch wahnsinnig viel aus ob man einen Berg im eigenen Tempo hochfährt, wie es bei einem Einzelstart ist, oder mit Massenstart, mit einigen übermotivierten Kerlen, die gleich die ersten 24%-Steigungen in einem Affenzahn hochknallen.

Jedenfalls waren diesmal viel mehr echte Bergspezialisten da als vor 3 Jahren am Bodensee. Und mit dem Sieger, Christoph Fuhrbach, habe ich einen echt netten Typen kennengelernt. Wir waren uns schon im Zug begegnet. Wer Bescheid weiss (ich sage nur "Sandalen-Mann"): der aktuelle Höhenmeter-Rekordhalter. Haben uns gleich mal zu Touren in der Pfalz verarbredet.

Und ich muss wohl noch lernen wie man mit einer Sprintsituation am Ende eines Rennens umgeht, will heissen: wie man einen abschüttelt, den man zwar eingeholt hat, auf den letzten 1,5 flachen km aber nicht loswird.

Am nächsten Tag machten Reni&ich noch eine nette Tour rund um den Watzmann und Hochkönig zum Hirschbichl, Filzen- und Dientner Sattel und sahen, dass bei 24% noch lange nicht Ende der Fahnenstange ist.

Hier werden laut Schild 30% erreicht, mein Tacho zeigte immerhin 22% an, und das auch noch deutlich länger als an der Roßfeldstraße. Irgendwie scheinen die Berchtesgadener ein Faible für Qualen zu haben.

Und dann diese Verbote:

Mehr demnächst!
Cosmas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flo
Schöne Grüsse an Frau Schlund
image.jpg

Gesehen bei "Mops&Drops"
 
Zurück