• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

hmm ich glaub ich habe nur welche von TA

edit:

Spécialités TA Kappen,... und halt italienische Massenware
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich suche Stronglight Staubkappen:

main.php


quelle: velo pages
http://www.ebay.de/itm/Stronglight-Early-Crank-Chromed-Metal-Dust-Cap-/291168405177
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Pista-Rahmen (Bahnrahmen) von Colnago oder Merckx aus Anfang/ Mitte 70iger Jahre. RH 56-58
Farbe beim Eddy bevorzugt orange, ist aber zweitrangig. Lackzustand ist auch nicht ganz so wichtig, es sollte aber nichts gerissen, verbogen oder durchgerostet sein.
Bin für alle Angebote oder Tips dankbar

Uli
 
Suche:

Gewindestange mit Konus für Vorbau Cinelli 1a in ordentlichem Zustand...

Gerne Tausch gegen Cinelli Zwischengummis ( NOS ) für XA in versch. Farben,

oder Klemmschraube NOS für XA oder Klemmschraube NOS für 1R

oder Deckel mit Cinelli " Flügel-C " für XA, in gebraucht aber sehr schön....

Weiters suche ich Bremsschuhe SR Alu + NR Stahll + Victory Stahll zum komplettieren....

Auch Zugstellschrauben SR / NR und Victory / Triomphe kpl.

Kettenblattschraube unten / innen für Record Kurbelsatz 2000 bis 2006....

KLeinteile für Umwerfer wie Schraube für Paralellogrsam Nuovo-Record, Schraube für Schelle,
Schraube mit konischer Beilagscheibe für Klemmung Anlöt.....
 
Gesucht wird ein Innenlager Dura Ace 7400 FRA 35x1 und ein halbrundes Scheibchen für Campagnolo Record Delta Bremsschuhe...Vielen Dank!

medium_Dalta-Scheibchen.jpg
 
Suche Jemanden .............. :D




(nein das ist keine Kontaktanzeige)








......der mir einen Gabelschaft einkürzen und mit englischem Gewinde versehen kann.
Bevorzugt in der Nähe von 61389.

Natürlich nicht kostenlos.
Habe nur (noch) keinen Händler meines Vertrauens und mein letzter Besuch beim Größten in der Gegend war...........nun ja ich habe mein Rad zurück bekommen......... :confused:

Mille - Greetings
@L€X
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Jemanden .............. :D


(nein das ist keine Kontaktanzeige)








......der mir einen Gabelschaft einkürzen und mit englischem Gewinde versehen kann.
Bevorzugt in der Nähe von 61389.

Natürlich nicht kostenlos.
Habe nur (noch) keinen Händler meines Vertrauens und mein letzter Besuch beim Größten in der Gegend war...........nun ja ich habe mein Rad zurück bekommen......... :confused:

Mille - Greetings
@L€X
Ist denn ein Gewinde schon drauf, oder soll ein komplett neues Gewinde geschnitten werden?
 
Ist denn ein Gewinde schon drauf, oder soll ein komplett neues Gewinde geschnitten werden?

Brauche ein funkel niegel nagel neues Gewinde.
Ich hab keinen Bock auf Ahead weil da meine geliebten klassischen Cinelli Vorbauten nicht passen und auch weil ich Dussel mich mit Gewindesteuersätzen übervoll gemacht habe.
Die müssen jetzt irgendwo dran.

Außerdem hoffe ich beim Kürzen von dem laaaaaangen Stahlrohr noch ein paar Gramm einzusparen. ;)
Bei einem Rahmengewicht von 1470g sind die 783g der Gabel schon etwas obszön. :D
 
Du willst allen Ernstes ohne Not auf die Vorteile eines Ahead-Vorbaus verzichten? :eek::eek: Was du am Gabelschaft an Gewicht sparst, legst du für den Schaftvorbau locker wieder drauf. :p
 
Du willst allen Ernstes ohne Not auf die Vorteile eines Ahead-Vorbaus verzichten? :eek::eek: Was du am Gabelschaft an Gewicht sparst, legst du für den Schaftvorbau locker wieder drauf. :p

Hm, vielleicht bin ich wirklich ein bisschen zu oldschool.
Welchen Vorteil habe ich mit dem Ahead?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorteile:
  • Die Klemmung des Vorbaus verteilt sich über eine größere Fläche des Gabelschaftrohrs
  • Der Vorbau verwindet sich im Wiegetritt nicht
  • Keine Gefahr, dass der Vorbau im Gabelschaftrohr fest korrodiert
  • Geringeres Gewicht
  • Mit 5er Inbus justierbar, kein Spezialwerkzeug zur Einstellung des Steuersatzes
  • Eine Gabelschaftlänge reicht aus (Gewinde im Klemmbereich des Vorbaus ist bei Gewindegabel äußerst ungünstig)
Die Nachteile:
  • Wenn die Gabel zu stark gekürzt wird, lässt sich der Lenker nur mit anderem Vorbau in der Höhe verstellen => vorsichtig an die richtige Höhe herantasten und erst dann den Gabelschaft kürzen
  • Optik ist Geshmacksfrage, geht auch sehr dezent (mal von der Farbe abgesehen)


Wenn ich Fahrradmechaniker wäre, würde ich mich dem Wunsch eines Kunden zur mechanischen Verschlimmbesserung einer Gabel (d.h. ohne Notwendigkeit ein Gewinde auf einen glatten Gabelschaft schneiden) widersetzen. Einzige Ausnahme: Der Gabelschaft ist bereits zu kurz für Ahead.
 
Ich find auch, dass Ahead-Vorbauten nicht immer hässlich sein müssen.
image.jpg


Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Lenker schneller wechseln kann als bei den meisten Schaftvorbauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dann wollen ich es mal für meinen speziellen Fall analysieren

Die Vorteile:
  • Die Klemmung des Vorbaus verteilt sich über eine größere Fläche des Gabelschaftrohrs Halte ich für eher theoretisch da ich noch nie Probleme hatte
  • Der Vorbau verwindet sich im Wiegetritt nicht Tut er bei mir auch nicht wirklich übel, evtl. weil mein heißgeliebter 1R so stabil ist?
  • Keine Gefahr, dass der Vorbau im Gabelschaftrohr fest korrodiert Habe ja schon viel Mist gebaut aber den Vorbau habe ich auch nach Jahren immer leicht rausbekommen.
  • Geringeres Gewicht Sehr gutes Argument, allerdings müsste man mal herausbekommen wie viel leichter, zumal die 70mm Stahlrohr (die ab könnten) auch was wiegen.
  • Mit 5er Inbus justierbar, kein Spezialwerkzeug zur Einstellung des Steuersatzes Nun ja, wie die meisten hier brauche ich die 32'er auch für andre Räder.
  • Eine Gabelschaftlänge reicht aus (Gewinde im Klemmbereich des Vorbaus ist bei Gewindegabel äußerst ungünstig) MIR reicht für diesen Rahmen auch eine Gabelschaftlänge und die Klemmung des Vorbaus ist wohl eher unter dem Gewinde des Steuersatzes.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Lenker schneller wechseln als bei den meisten Schaftvorbauten. In Sachen Lenker bin ich SEHR treu. ;)


NUN STEH ICH HIER ICH ARMER TOR UND BIN SO BLOND WIE ALS ZUVOR

Also mache ich es mal davon abhängig ob sich hier ein Todesmutiger findet der sich da dran traut
 
Dann bitte ein Beispiel, dass diese Aussage auch belegt. Am gezeigten Beispiel finde ich die typischen Details, die einen Aheadvorbau so hässlich machen. Die Doppelklemmungen vorne wie hinten.


Naja der Vorteil der 4 Schrauben statt einer ist schon enorm, so eine Schraube kann nämlich gerne ml brechen, geschieht dies bei Nacht, mit Licht am Lenker, am Besten noch bergab, versuche dann mal die Hände am Lenker zu halten bzw. zu bremsen und die Kontrolle und Übersicht über Fahrt und Weg zu behalten. Ist einem Bekannten erst letztes Jahr so geschehen mit einem alten MTB.

Da dreht sich der Lenker, man sieht nichts mehr, man kann nicht mehr Bremsen und küsst den Asphalt oder mit Glück auf die nebanliegende Wiese, dann sollte da nur kein Zaun stehen. Unschön ist das ganze sowieso ;)
 
Zurück