• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrahmen unbekannter Rennradrahmen ( Puch vielleicht ? )

sigurdharry69

Mitglied
Registriert
28 April 2014
Beiträge
46
Reaktionspunkte
3
Ort
Kassel
Habe vor 1 1/2 Jahren ein Rennrad auf dem Sperrmüll gefunden. Das Hinterrad fehlt und der Hersteller ist unbekannt. Die Rahmenmuffen sind jeweils mit dem Winkelmaß gestempelt, könnte ein Hinweis auf den Hersteller schliesen.

Ein Aufkleber ist von Campagnolo und eine mit dem Rohrmaterial mehr ist nicht mehr drauf. Steuersatz, Bremse, Bremsgriffe und Schaltwerk aus der Serie Shimano 105. Umwerfer ist von Huret, der sattel von Puch und die Vorderradnabe von Mailard 1985.

Wer Kann mir helfen den Hersteller zu bestimmen?

Gruß Harald
P1110642.JPG
P1110643.JPG
P1110644.JPG
P1110658.JPG
P1110659.JPG
P1110660.JPG
P1110662.JPG
P1110663.JPG
P1110673.JPG
 

Anhänge

  • P1110641.JPG
    P1110641.JPG
    361,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Fahrrad, echt eine Schande sowas auf dem Sperrmüll zu werfen...

Habe fast das gleiche Fahrrad, scheint aber kein Reynolds 531 zu sein nach dem Logo zu urteilen. Aber ich habe eh kaum Ahnung.^^

Vllt. hast du da ein echtes Schätzchen. :)
 
Ich kann das auf deinem Bild nicht genau sehen, aber scheint das ein Lenkervorbau und Lenker von Ambrosio zu sein?

Meine Handykamera ist leider sehr sehr schlecht, tut mir leid :)

Ich habe sehr wenig Ahnung von der Materie, deswegen nicht böse sien, wenn ich Quatsch erzähle :D
 
Solche Sachen vom Sperrmüll darf man nicht so einfach mitnehmen.:(
Die muß man fotografieren hier mit Lageort einstellen :rolleyes:
und solange bewachen bis dann jemand abgeholt hat.:)

Davon abgesehen schaumal nach, ob entweder keine Nummer /eine sechsstellige oder siebenstellige Rahmennummer unter dem Tretlager steht.
Die älteren Puchs haben zumindest in den hochwertigeren Ausführungen wesentlich schöner ausgearbeitete Muffen. Columbusrohre hat es m. M. erst gegeben, nachdem Puch zum Schluß keine eigenen Rahmen mehr gebaut hat und dann von irgendsoeinem italienischen Hersteller (nicht das das etwa Bianchi war ;)) zugekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kurbel stammt vom Hersteller „Thun" und wurde von Puch an dessen einfacheren Modellen verbaut, wie etwa dem „Mistral N", dessen Rohre jedoch aus dem Puch-eigenen "2500 High Tensile" bestanden, mit dem in Katalogen immerhin von "Leichtbauweise" gesprochen wurde, jedoch mit den Rohren von Reynolds nich vergleichbar war. Soweit mir bekannt ist, hat Puch kein Columbus-Rohr verwendet; zumindest nicht zu der Zeit, als die Firma noch in Thondorf/Österreich fertigte. Da auch der Camagnolo-Aufkleber auf dem Oberrohr nicht recht zu der Billigkurbel und der Sachs-Huret- "Eco" Faltblechschaltung (die, vom Gewicht abgesehen, technisch jedoch sehr gut ist) passen will, denke ich, daß der Columbus-Aufkleber eher zur Aufwertung des Rades hinzugefügt wurde.
 
also wenn ich mit stickern aufwerten will, dann hau ich da doch slx drauf und nicht aelle..
 
seh ich da das Ende vom schlitz des vorbauschafts? der klemmt also in der konterschraube vom steuersatz?
 
Der Rahmen ist eher schlicht und aus vergleichsweise billigem Material, aber das macht nichts. Was es für einer ist, wird man kaum noch rausfinden können, weil solche Einsteiger-Rahmen damals von unzähligen Herstellern angeboten wurden. Die silberne 105-Gruppe ist ordentliche Einsteigerqualität von 1987/88 mit sehr guter Funktion, der Umwerfer ist aber französisch und deutlich älter und das Schaltwerk ist leider nicht zu erkennen. Der Sattel sieht nach Selle Royal Dolphin aus, was zum Aelle-Rahmen mit 105 passen würde. Die Kurbel ist billiger Mist und der Vorbau ist in dieser Stellung nur für Lebensmüde - bitte unbedingt wieder bis zum grau verdreckten Bereich reinschieben.
 
schon wieder so ein geweih...:confused:

kann mir nicht helfen, an rädern mit normaler geo sieht das einfach nur ****** aus.
wenn schon "hip", dann wenigstens flatbar oder trainingslenker.
 
moin

der hersteller wird schwer zu ermitteln sein
da wilder teile mix und keine speziellen muffen..
was sagt die gabelkrone(foto)??


schätze auch eher auf einen unteren mittelklasse rahmen ,
die aufkleber sind warscheinlich nicht original.

was sagt das sattelstützenmass? (innen durchmesser)

trotzdem ne solide basis für einen stadtrenner,
finde die gabel recht schön..

greetz
lars
 
Die rechte Hinterbauspittze ist nicht ordentlich angelötet. Die Bremsen mit Mutternbefestigung wirken nicht, als gehörten sie an diesen Rahmen; der sieht eher nach rennradtypischen Inbus-Hülsenmuttern aus. Die hochkant-ovale Aussparung hinten am Tretlagergehäuse hat noch am ehesten irgendeinen Wiedererkennungswert, aber eigentlich ist das egal: Das ist ein Einsteigerrad, vermutlich Ende der 80er entstanden und völlig okay, wenn es Dir passt. Damit kann man viel Spaß haben, aber es ist nichts besonderes oder wertvolles.
 
ja, sieht aus als wär Gabel und hinten eigentlich für versenkte Inbusmutter gedacht. die grosse scheibe deckt das grosse Loch noch nicht mal 100% ab an der Gabel
 
Die rechte Hinterbauspittze ist nicht ordentlich angelötet. Die Bremsen mit Mutternbefestigung wirken nicht, als gehörten sie an diesen Rahmen; der sieht eher nach rennradtypischen Inbus-Hülsenmuttern aus. Die hochkant-ovale Aussparung hinten am Tretlagergehäuse hat noch am ehesten irgendeinen Wiedererkennungswert, aber eigentlich ist das egal: Das ist ein Einsteigerrad, vermutlich Ende der 80er entstanden und völlig okay, wenn es Dir passt. Damit kann man viel Spaß haben, aber es ist nichts besonderes oder wertvolles.

Ich werde den Rahmen mit einer Hinterradnabe ergänzen und mal schauen wie es sich fahren läßt. Momentan komme ich aber nicht an das Rad rad mußte eine Garage räumen und nun ist eben erst einmal alles in meinem Keller gut verstaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde den Rahmen mit einer Hinterradnabe ergänzen und mal schauen wie es sich fahren läßt. Momentan komme ich aber nicht an das Rad rad mußte eine Garage räumen und nun ist eben erst einmal alles in deinem Keller gut verstaut.

Wenn Du das machst, dann schaue Dir nochmal die Sattelstütze genau an. Die Klemmung ist soweit zugezogen, daß es nicht unwahrscheinlich erscheint, daß die verbaute eigentlich zu klein ist.
 
Ich werde den Rahmen mit einer Hinterradnabe ergänzen und mal schauen wie es sich fahren läßt. Momentan komme ich aber nicht an das Rad rad mußte eine Garage räumen und nun ist eben erst einmal alles in deinem Keller gut verstaut.
nur auf ner Nabe fährt es sich sicherlich schlecht ;)
 
Zurück