• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technobull Randonneuse Aufbauthread

So, ich habe mal ein paar Steuersatzkandidaten bezüglich Bauhöhe gemessen und die Abweichung
vom der max. möglichen Einbauhöhe zusammengetragen:


upload_2014-1-6_13-54-19.png




Da ich ja einen Bremszug-Gegenhalter unter der oberen Steuersatzkontermutter verwenden möchte,
fällt der Mavic erstmal raus, da er bauartbedingt dies nicht zulässt. Die anderen Steuersätze
wären i.d.R. geeignet, besonders im Hinblick darauf dass es mit dem original verbauten O.M.A.S
auch schon ziemlich knapp war.

Ich muss einfach sagen, als die Steuersätze beim Messen durch meine Hände gegangen sind,
mir am besten meine erste Wahl gefallen hat. Das Finish des CK ist wirklich klasse und passt
sehr schon zu den verbauten PAULs. Außerdem habe ich noch am meißten Reserven bezüglich der
Bauhöhe. Auch die schöne runde Form der Lagerschalen gefällt mir schon immer äußerst gut. Der
Mavic und der Primax haben eher eine eckig ausgeformte Lagerschalenkontur und das sieht irgendwie
in meinen Augen nicht so schön im doch von runden Querschnitten dominierten Steuerrohrbereich
aus.

Sollte ich den King montieren muss ich aber nochmal ein wenig improvisieren. Das vorhadene Cyclus
Tools Einpresswerkzeug würde beim Einpressvorgang leider auf den Innenring des Rillenkugellagers drücken
und das mag es überhaupt nicht. Dafür hätte ich eventuell schon eine Lösung in Form großer genau
gearbeiteten 6mm dicken Unterlegscheiben. Mit diesen würde ich dann die Lagerschalen vorsichtig
mit Druck auf der äußeren Lagerschalenkante einpressen. Weiterhin gibt es dann noch das Problem
mit dem King Gabelkonus zu lösen, welcher eine kleine Kante besitzt, die durch meine Aufschlagewerkzeug
(ebenfalls von Cyclus Tools) beschädigt werden würde und dann sich nicht mehr richtig in das Lager
setzen könnte. Eventuell muss ich dann die Drehbank anschmeißen und einen kleinen Adapter drehen,
ich müsste aber dazu erst noch Material besorgen, da ich nichts im passenden Durchmesser dahabe.

Oder hat eventuell jmd. die Einpress-Adapter in 1" von CK, der mir diese mal ausleihen würde?

Mittlerweile konnte ich noch einen anderen geeigneten Steuersatz in Übersee ergattern, ein Steuersatz in Edelstahl
von der Firma STAR, die war mir vorher nicht bekannt. Der Steuersatz sieht sehr hochwertig aus, schauen wir mal wenn
er da ist. Das besondere ist die sehr niedrige Stack Height von 30mm was sensationell ist und in z.B. auch für Projekte
prädestinieren würde bei denen der Gabelschaft für einen niedrig bauenden Shimano Steuersatz (leider) abgesägt wurde:

%21B8J%28EGgCWk%7E$%28KGrHqYOKj4Eyf,vpjTOBM2Mf+PZUg%7E%7E_12.JPG

%21B8J%28DdwEWk%7E$%28KGrHqIOKjoEzIY-jfUpBM2Mf81d,w%7E%7E_12.JPG

$%28KGrHqJHJEMFBs%284c3S5BQmdl4WOfQ%7E%7E60_57.JPG
 

Anzeige

Re: Technobull Randonneuse Aufbauthread
Dreh dir was passendes, der Kummer ist um so größer wenn du was verwürgt hat. Schlau sind wir alle - die einen vorher, die anderen später. ;)
Was brauchst du denn CuZn, Alu oder Stahl? Ggf. habe ich was da.
Da du dich offensichtlich für TB genauso begeisterst wie ich:
ich plane mir TB Decals reproduzieren zu lassen, hättest du Bedarf oder hättest du gar eine Quelle für mich?
 
Solche Klemmgegenhalter tragen fett auf und sitzen zudem an einer Stelle, die bei Verwendung eines Rennlenkers unsinnig ist, weil zu hoch. Der Bremszug muss eine sehr enge Biegung machen, wenn er aus dem Lenkerband kommt. Maximal mit Wäscheleinen kann man sowas benutzen. Besser geeignet ist ein bei Rennlenkern mit Unterputzverlegung gabelmontierter Gegenhalter.
1914649_1.jpg

Ein unter die Steuersatzmutter geklemmter Gegenhalter ist immer eine Gefahr fürs Oberrohr, wenn der Lenker umschlägt.


Bo, ich muss das nochmal aufgreifen. Solch einen Gegenhalter, hast Du den schonmal verbaut? Wie verhält sich der wenn man richtig in
die Bremse packt...? Ist ja doch schon ein bischen Hebel. Ich glaube ich werde den mir mal ordern und ihn dann mit dem von mir favorisierten
Gegehalter vergleichen. Ich würde ihn unten an der Basis aber noch ein wenig ausdünnen, prakt. hinten abfeilen damit das ganze nicht so sehr
aufträgt im Zusammenbau mit der Bremse.
 
Dreh dir was passendes, der Kummer ist um so größer wenn du was verwürgt hat. Schlau sind wir alle - die einen vorher, die anderen später. ;)
Was brauchst du denn CuZn, Alu oder Stahl? Ggf. habe ich was da.


Nee Alu wird da reichen. Ich melde mich gerne nochmal wenns akut wird und ich eine kleine Zeichnung angefertigt habe und weiß welchen
Druchmesser ich benötige.

So, ich mache mal ein paar Bilder der Laufräder, ich habe nämlich gestern Abend die zwei Reifen Kandidaten aufgezogen und die erste (leider ernüchternde) Schutzblechanprobe gemacht.
 
Bo, ich muss das nochmal aufgreifen. Solch einen Gegenhalter, hast Du den schonmal verbaut? Wie verhält sich der wenn man richtig in
die Bremse packt...? Ist ja doch schon ein bischen Hebel. Ich glaube ich werde den mir mal ordern und ihn dann mit dem von mir favorisierten
Gegehalter vergleichen. Ich würde ihn unten an der Basis aber noch ein wenig ausdünnen, prakt. hinten abfeilen damit das ganze nicht so sehr
aufträgt im Zusammenbau mit der Bremse.
Wenn Du den Sockel hinten abfeilst könnte es sein, dass Du mit dem Gegenhalter nicht mehr am Steuersatz vorbeikommst. Jedenfalls denke ich dass das der Grund ist warum dieser Sockel da ist wo er ist.
 
Da du dich offensichtlich für TB genauso begeisterst wie ich:
ich plane mir TB Decals reproduzieren zu lassen, hättest du Bedarf oder hättest du gar eine Quelle für mich?
Die Eränzung ist vermutl untergegangen, deshalb nerve ich erneut bezügl. der Aufkleber.:D
 
Bo, ich muss das nochmal aufgreifen. Solch einen Gegenhalter, hast Du den schonmal verbaut? Wie verhält sich der wenn man richtig in
die Bremse packt...? Ist ja doch schon ein bischen Hebel. Ich glaube ich werde den mir mal ordern und ihn dann mit dem von mir favorisierten
Gegehalter vergleichen. Ich würde ihn unten an der Basis aber noch ein wenig ausdünnen, prakt. hinten abfeilen damit das ganze nicht so sehr
aufträgt im Zusammenbau mit der Bremse.
So richtig hab ich son Ding noch nicht probiert, da sVorgänger ohne Stellschraube (und wahrsch. etwas kürzer, dafür aber mit fakultativem Lampenhalter) liegt noch OVP in der Kiste und wartet auf seinen Einsatz.
Nochwas zum Steuersatzeinpresswerkzeug. Hast du mal probiert, die Pressstücke verkehrtrum aufzustecken, so dass sie also mit der Hinterkante am Außenring des Steuersatzes aufliegen? Wenn das geht, brauchst du keinen Adapter. Mir sind solche Zwischenleglösungen immer unangenehm, da kann zuviel verkanten oder wegfliegen oder sonst irgendwas Unvorhergesehenes passieren.
 
So richtig hab ich son Ding noch nicht probiert, da sVorgänger ohne Stellschraube (und wahrsch. etwas kürzer, dafür aber mit fakultativem Lampenhalter) liegt noch OVP in der Kiste und wartet auf seinen Einsatz.
Nochwas zum Steuersatzeinpresswerkzeug. Hast du mal probiert, die Pressstücke verkehrtrum aufzustecken, so dass sie also mit der Hinterkante am Außenring des Steuersatzes aufliegen? Wenn das geht, brauchst du keinen Adapter. Mir sind solche Zwischenleglösungen immer unangenehm, da kann zuviel verkanten oder wegfliegen oder sonst irgendwas Unvorhergesehenes passieren.

Ich glaube ich muss mir einfach mal so ein Ding besorgen und das am Rad sehen und ausprobieren. Irgendwie habe ich aber jetzt schon so n ungutes Gefühl, das das entweder shice aussieht oder zu schwammigen Bremsverhalteb führt oder beides. Mit gefällt halt sehr die klassische Optik der Mafac, Weinmann o.ä. Halter am Steuersatz.

Das Problem mit dem Radius der Bremszughülle ist mir bewusst. Das wird schwierig wenn der Zug an der Lenkermitte unter der Abschlusswicklung hervorkommt und sich dann "sputen muss um die Kurve zu kriegen". Ich hätte in dem Fall auch kein Problem auf non-Aero Bremshebel zu gehen. Oder bin ich schon völlig gaga bei den ganzen Möglichkeiten?

Spricht was gegen Wäscheleinen?

Ich habe halt vor kurzem ein paar schöne "GC"-gelabelte non-Aero Hebel bekommen, die super zu den NGC450 Bremsen passen würden welche ich dann nach gefühlten 50 Jahren Suche endlich komplett hätte und dranbauen könnte.

Wg der Adapter zum Steuersatz Einpressen mach Dir mal keine Gedanken. Ich arbeite da sehr sorgfälig und sollte ich was drehen müssen wird das ganz sicher besser als das Original :-)
 
Danke für die Links.

Ich bin aber noch auf der Suche nach etwas hochwertigem und schönem. Und vor allem suche ich eigentl. eine Lösung den Gegenhalter unter die obere Steuersatzkontermutter zu klemmen. Eine Lösung mit einer Schelle bzw. Klemmung um den Vorbauschaft, kommt erstmal nicht in Frage.

Hi,

also ich habe jetzt nicht alles hier gelesen, aber warum kommt denn kein Vorbau mit integriertem Gegenzughalter in Frage? Soll ein Rennlenker dran mit Zugverlegung unter dem Band?

Solche Vorbauten mit "Loch" gibt es doch noch, ein Verwandter hat erst letztens einen gekauft.

Mein altes Centurion war auch so gebaut, das Rad habe ich leider nicht mehr, aber ich fand die Lösung immer genial.
So wie hier in der Damenversin des Rades:
hsFhvSs.jpg


EDIT: Sehe, der Vorbau ist gesetzt im ersten post. Dann kommt das hier ja nicht in Frage.
 
Ach den brauchst du doch nicht, ist total überbewertet. ;) Der Vorbesitzer von meinem braunen TB hat ihn extra demontiert (und in seinen Haus verbusselt :eek:), weil er das zerbohrte nicht mochte.
Als Muster würde ich das hier verwenden:

Hast du ja schon mal gesehen.
Ich habe einen Bekannten der macht so Druck-Geschichten auf Papier, Textil und Folien, den würde ich belästigen. Überlackierbar müssen die für ein TB ja nicht sein, das darf m.E. so dicke Folie sein wie Isolierband.

Ich habe das Zuggegenhalter Thema jetzt nicht so genau verfolgt, aber ich habe auch mal so eine Lösung die in den Spalt der Lenkerklemmung des Vorbaus kommt gesehen, vergleichbar mit dem Abhänger für den Sattelklemmbolzen.
 
Ach den brauchst du doch nicht, ist total überbewertet. ;) Der Vorbesitzer von meinem braunen TB hat ihn extra demontiert (und in seinen Haus verbusselt :eek:), weil er das zerbohrte nicht mochte.
Als Muster würde ich das hier verwenden:

Hast du ja schon mal gesehen.
.....

Vom Aufbau sind ja einige Teile wie auch an meinem Rahmen verbaut (waren). Weißt Du das Baujahr bzw. könntest Du mal die Rahmennummer posten, dann könnte man mal vergleichen.
 
- Laufradsatz MaxiCar Naben spätere Gen. mit trompetenförmigem Flansch, 40-Loch, 4-fach gekreuzt, Sapim 2.0-1.5-2.0 und auf der Antriebsseite
Sapim 2.0 -1.8-2.0, Felgen Mavic MA40 in grau/braun NOS

Die VR-Nabe war mal ein eBay Schnäppchen und die passende HR-Nabe habe ich NOS in Frankreich gefunden, allerdings mit Vollachse.
Habe die Nabe dann mit Hilfe einer Spendernabe auf Schnellspannachse umgebaut und dabei nochmal neu abgeschmiert.

They spin like a dream !!!

MaxiCar Umbau.jpg
MaxiCar Umbau Achse.jpg




Auf dem Hinterrad habe ich mal den Panaracer Pasela TourGuard Aramid 700x32C montiert, der aber eigentlich nur 28mm auf den Felgen mit
80PSi breit ist. Die genauen Maße reiche ich nochmal nach. Auf dem Vorderrad habe ich einen Conti GatorSkin in 700x28C verbaut.

Beide Reifen haben was, der Pasela hat die klassische Optik mit brauner Reifenflanke, der Conti sieht könnte mir aber auch am Rad gefallen,
was denkt ihr???


HR 01.jpg
HR 02.jpg
HR 03.jpg
HR 04.jpg
HR 05.jpg
 
Zurück