• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Suche für das Basso Moutainprojekt, im Mountainbikethread vorgestellt, eine Exage Mountain oder Deore Vierkantkurbel, dreifach, in gutem Zustand und für hoffentlich kleines Geld ..
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Suche einen Philippe Vorbau in 90ger Länge (80-110 wäre auch noch ok, 70 habe ich selbst) mit 22er Schaft. So einen:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0D85DA24-8001-481D-B742-3DEF25ED1D42&Enum=102&AbsPos=5

Und zwar dafür:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-326#post-2922678

Cola, Öl & kloppen hatten keinen Erfolg, da mußte ich den Vorbau absägen :(.

... und wie hast Du dann den Stummel aus dem Gabelschaft rausbekommen?

Ach so ... ich muß mal schauen, aber ich glaube, daß ich noch ein oder zwei Philippe-Vorbauten in 90er oder 95er Länge habe. Davon könntest Du dann einen haben.
 
Suche einen Philippe Vorbau in 90ger Länge (80-110 wäre auch noch ok, 70 habe ich selbst) mit 22er Schaft. So einen:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0D85DA24-8001-481D-B742-3DEF25ED1D42&Enum=102&AbsPos=5

Und zwar dafür:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-326#post-2922678

Cola, Öl & kloppen hatten keinen Erfolg, da mußte ich den Vorbau absägen :(.

Na,
dann mach dem Ignoranten ( Herr A..er ) mal die Hölle heiß.Der Wusste gaaaaanz sicher genau ,was da nicht richtig ist ;)
Ich mag den auch besonders gern :crash:
 
Ich habe den Stummel eingesägt und dann in Stücken ausgetrieben. Wenn wir mit den Vorbauten ins Geschäft kommen können freut es mich. Einen Diamantsattel habe ich zwar nicht aber wohl einen entspr. gestempelten Kolben.
 
... wie hast Du den den eingesägt? Zuerst aufgebohrt und dann gesägt?

Mir ist nämlich gestern bei einem Patria ein änliches Malleur passiert ... also der festsitzende Vorbau, der sich nach verschiedenen Einweichprozeduren bereits wieder verdrehen ließ, nach ein zwei vielen Hammerschlägen einfach abgerissen ... jetzt steckt der vermaledeite Stummel im Gabelrohr, hat aber nur einen sehr kleinen Durchmesser oben und einen deutlich größeren unten ... der Klemmkonus ist auch bereits raus ... nur ich finde von unten keinerlei Halt, um den Stummel nun auszutreiben. Deshalb dachte ich nun zuerst an Aufbohren und dann einschneiden ... aber da wäre dann unten ein bisschen der Kabelkrone bzw. deren Lötung im Weg ... also wird das Sägen wohl nur mit einem Sägeblatt allein funktionieren, oder?

Ach so ... Vorbau suche ich raus und sollst Du haben ... Rest per PN
 
Um mir die Arbeit des Sägens abzukürzen, gehe ich durch den Vorbaustummel mit nem 20mm-Bohrer durch, der Rest - also das Sägen an sich - ist dann, mit dem blanken Sägeblatt, kaum mehr als eine Formalie.
 
da ich öfters mit solchen Problemen kämpfen muss , war ich das bohren u. sägen leid, und habe mir das gegönnt;).
medium_Tooltime002.JPG
 
Um mir die Arbeit des Sägens abzukürzen, gehe ich durch den Vorbaustummel mit nem 20mm-Bohrer durch, der Rest - also das Sägen an sich - ist dann, mit dem blanken Sägeblatt, kaum mehr als eine Formalie.
Wenn du dir das Bohren und Sägen kpl.sparen willst,den Gabelschaft mit Flamme heizen und dann in Wasser abschrecken.Danach geht der Stummel fast von Hand rauszudrehen.
 
Für mein Mercier-NuovoRecord aus Anfang 80'er suche ich Nuovo-Record-Sachen:

- Campagnolo Nuovo Record Sattelstütze 26,4 mm
- lange Bremskörper mit Mutternbefestigung;
- Bremshebel, wobei Griffgummis völlig egal sind
und einen
- Vorbau 110 bis 120 mm Länge mit 22,0 mm Schaft (Cinelli, ttt, Belleri, Atax,... Egal), Lenkerklemmung 25,4 wären optimal, am Ende aber nicht sooooo wichtig.

Wegen Vorbau habe ich schon im Franzosenthread gepostet, aber leider noch keine Resonanz :(
 
da ich öfters mit solchen Problemen kämpfen muss , war ich das bohren u. sägen leid, und habe mir das gegönnt;).
Sowas habe ich auch zur Verfügung, aber das dauert mir meißt zu lange, weil man nur sehr wenig zustellen kann.
Für Alu Stütze in Alu Rahmen oder wenn der Stzummel zu lang ist, ist es auch mein Mittel der Wahl. Und man braucht einen ganzen Kasten weil man ja schrittweise reibt und dann mit dem Verstellbereich einer Reibahle nicht auskommt. Das ist natürlich die sicherste Lösung was das Ergebnis betrifft.
Mit Flamme und dann auch noch abschrecken würde ich mir doch sehr überlegen u.U. steigt zwar die Zugfestigkeit was aber mit der deutlich verringerten Bruchdehnung nur wenig Anlass zur Freude ist.
 
Für mein 1976er Levoro suche ich:

-Vorbau, 22,2mm Schaft, ca.100mm, bevorzugt japanisch (SR o.ä.)
-passender Lenker ca. 44cm breit
-Sattelstütze in 27,2mm, nicht zu kurz, bevorzugt japanisch (SR o.ä.)
-alte Bluemels Schutzbleche
-Pedalhaken für MKS Pedale in Größe Quadratlatschen (47)
-Flaschenhalter für Schellenbefestigung

Zustand gern gebraucht, aber nicht völlig zerkratzt.
 
Jede "normale" 4-Kant Innenlagerwelle/Achse von ShimaNo, in benötigten Abmessung, tut´s auch. Die Aufschrift "Shimano one key release" bezieht sich eher auf den integrierten Abzieher an der Kurbel, als auf die Innenlagerwelle/Achse.

Shimano "one key release system".
Anhang anzeigen 109626

P.S.: Wieso polierst Du die lädierte Achsseite nicht etwas und setzt kleinere Kugeln ein?;)
Das mit den "kleineren Kugeln" ist ein Scherz , oder-?
Drin ist 1/4. Zoll ( = 6,35 mm ) was schlägst du denn da als kleiner vor ?
Geben tut es 6mm glatt .
Auf jeden Fall schiebst du die Achse weiter nach rechts , und rechts passt der Konterring wohl nicht mehr ,da die Lagerschale auch nach innen wandert.
Beschreib mal wie du das praktisch gelöst hast .

Nebenbei : Tretlagerwellen sind durchgehärtet , das ist viel billiger als Einsatzhärten, auch induktives Oberflächenhärten ist da teurer, jedenfalls habe ich mal so eine Welle zertrennt und die war durchgehärtet.
Wenn die Lauffläche zerbröselt ist , kommt man mit polieren aber nicht aus , es müssen schon ein paar Zehntel abgetragen werden , damit wieder belastbares Material da ist , also Rundschleifen ist angesagt, und das wird als Einzelteil auch teurer als eine neue Welle.
 
Ich suche:

Einen Shimano Abzieher TL - FW 20 ! Ich brauche den für die Demontage von Selecta Lagerschalen mit BSA Gewinde!
Wer hat da eine Quelle? Der angeblich identische von Parktool passt leider nicht (zu groß), ist eher ein FW 30 !

Danke und Gruss Rainer
 
Für mein 1976er Levoro suche ich:

-Vorbau, 22,2mm Schaft, ca.100mm, bevorzugt japanisch (SR o.ä.)
-passender Lenker ca. 44cm breit
-Sattelstütze in 27,2mm, nicht zu kurz, bevorzugt japanisch (SR o.ä.)
-alte Bluemels Schutzbleche
-Pedalhaken für MKS Pedale in Größe Quadratlatschen (47)
-Flaschenhalter für Schellenbefestigung

Zustand gern gebraucht, aber nicht völlig zerkratzt.

Einen Vorbau
Für mein 1976er Levoro suche ich:

-Vorbau, 22,2mm Schaft, ca.100mm, bevorzugt japanisch (SR o.ä.)
-passender Lenker ca. 44cm breit
-Sattelstütze in 27,2mm, nicht zu kurz, bevorzugt japanisch (SR o.ä.)
-alte Bluemels Schutzbleche
-Pedalhaken für MKS Pedale in Größe Quadratlatschen (47)
-Flaschenhalter für Schellenbefestigung

Zustand gern gebraucht, aber nicht völlig zerkratzt.
Ich hab einen 105 mm SR mit 22,2 mm Schaft. Ist das was?
 
Nebenbei : Tretlagerwellen sind durchgehärtet , das ist viel billiger als Einsatzhärten, auch induktives Oberflächenhärten ist da teurer, jedenfalls habe ich mal so eine Welle zertrennt und die war durchgehärtet.
Woran erkennst Du denn, ob eine Welle durchgehärtet ist?
Härten und Vergüten sind zwei verschiedene Paar Stiefel; vielleicht ist sie auch nur vergütet.
In früheren Zeiten war das sicherlich anders, aber heutzutage kann man Teile sehr genau partiell durch Induktion härten.
 
Zurück