fjohrd
Aktives Mitglied
...was mich mal interessieren würde ist der campa record aufkleber an der sattelstrebe. gehört der dahin, weil HaMi oder der Kunde das so wollten? wirkt irgendwie etwas deplaziert dort an dem traumrad...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mittendorf Super Luxe 3029, ca. 1986.
Rahmenhöhe 60 c-c, Oberrohr 56 c-c.
Sehr wenig gefahren, Erstbereifung. Voll unterverchromt, Mittendorf Ausfallende.
Ganz wenige Gebrauchsspuren: Sitzstrebe etwas Klarlack abgeschabt, paar kleine Lackplatzer am UR. Leider etwas Korrosion im Bereich des Bremssteges und der Ausfallenden, nix Ernstes.Ist mit Rostumwandler vorbehandelt.
Und ja, das Rad ist mit dieser Ausstattung ausgeliefert worden und absolut original. Fährt wunderbar. Wäre es mir nicht zu klein, würde ich es nicht mehr hergeben.
Und ja, ich weiß auch, dass man hier im Forum kein Rad für VHB 1200 E verkaufen kann, aber so habt ihr wenigstens Freude an den Bildern und vielleicht findet sich ja doch ein Liebhaber dafür![]()
Flügeltürer waren meines Wissens nie günstig, gut ich gebe zu die Preise sind explodiert, aber verschleudert wurden die nie. Mit dem Gitterrohrrahmen der glaube ich auch hartgelötet ist, passt der 300SL hier ja gut.Das Mittendorf ist einzigartig und superklasse. Das könnte eine der Gelegenheiten sein, an die man sich in vielen Jahren wehmütig erinnern wird (wie an die 300SL Flügeltürer die man in den Siebzigern für den Preis eines normalen neuen BMWs bekam) .
Ein funktionierender Cyclomaster II.
Ich habe auch so einen, war an meinem Rickert. Aber ich habe leider keine Gebrauchsanweisung. Einer von euch?ich habe auch einen funktionierenden für eines meiner Moser
So ist das aber falsch. Die Gattin muss den SUV mit Mann und Rad rauffahren, der Mann dann downhill. Unten gabelt die Dame ihn wieder auf und karrt ihn nach Hause.Ja so läuft das mit dem MTB. Erst mal mit der Schadstoffschleuder mitten ins Gebirge.![]()
...
Momentan gibts die ersten Cayennes für unter 10.000,-.
...
Es kann nur einen geben...
![]()
![]()
![]()
...naja - der direkte Vergleich spricht eher fürs Rad...In 20-30 Jahren gibt es keinen Sprit mehr, da kannst das Ding nur noch an die Wohnzimmerwand hängen...
Er meint diesen:womit du bei Highlander bist und somit auch wieder beim Cayenne...
Oder meinst du den 356A?
Oder gar den KdF Wagen?
Flügeltürer waren meines Wissens nie günstig, gut ich gebe zu die Preise sind explodiert, aber verschleudert wurden die nie.
Ein entfernter Onkel (Mercedes Händler) hat(te) zwei, einen sogar mit Alu Karosserie in Erdbeer-metallic. Die hat er in den 70ern billiger bekommen als damals ein ordentlicher Neuwagen kostete. Und bei Rennrädern sind wir (ganz anders als es bei Autos, Motorrädern, Fotoapparaten, Füllfederhaltern, Porzellen, Möbeln, ... der Fall ist) immer noch in dieser Phase in der absolute Top-Klassiker immer noch günstiger gehandelt werden als ein gutes Mittelklasse-Neurad. Das wird sich langfristig ändern. Sicher.
Das war aber m.E. auch in den 70ern schon ein Schnapper, aber aus Erfahrung kann ich da nicht sprechen.Ein entfernter Onkel (Mercedes Händler) hat(te) zwei, einen sogar mit Alu Karosserie in Erdbeer-metallic. Die hat er in den 70ern billiger bekommen als damals ein ordentlicher Neuwagen kostete. Und bei Rennrädern sind wir (ganz anders als es bei Autos, Motorrädern, Fotoapparaten, Füllfederhaltern, Porzellen, Möbeln, ... der Fall ist) immer noch in dieser Phase in der absolute Top-Klassiker immer noch günstiger gehandelt werden als ein gutes Mittelklasse-Neurad. Das wird sich langfristig ändern. Sicher.
Ich stelle mir den Finanzierungsplan so vor: 1.Rate 1188 Euro sofort zahlbar, die restlichen 12 Euro in monatlichen Raten zu 1 Euro, keine ZinsenWenn du mir nen finanzierungsplan aufstellst, nehm Ich's!![]()
...aber ob wir wirklich in den Bereicht "Wertanlage" kommen? Wohl auch nur mit einer sehr erlesenen Auswahl an Rädern und Teilen.
Ich leg jetzt meine Kohle in Hirse äh Herse anJa, nur die absoluten Top-Räder und Raritäten werden abheben: frühe (<1974) Colnago Super, Masi, Cinellis, Pogliaghis, aber auch Team-Bianchis, Raleighs etc. (wirklich nur die absoluten Spitzenmodelle aus den Werksteam Werkstätten)..in gutem bis sehr guten Zustand. Schon die ehemaligen besseren Rossins, Pinarellos und Co werden vielleicht etwas mitgezogen aber abgeschlagen bleiben, ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht. Einfachere ehemalige Mittelklasseräder, die damals immerhin halb so teuer wie die Spitze waren, werden weiter vor den Bahnhöfen rosten dürfen. Es ist einfach eine Frage des Images und dem Verhältnis von Angebot und Liebhabern, relativ unabhängig von der tatsächlichen Qualität und natürlich völlig unabhängig vom tatsächlichen Gebrauchswert.
Bei sehr gut erhaltenen Herse Randonneuren erwarte ich langfristig sechsstellige Dollar-Beträge.