• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Immernoch auf der Suche nach:

  • Sattelstütze Aero in 26,4, bevorzugt was südeuropäisches. Ist aber kein Muss.
  • Klemmschraube für die Sattelstütze von Campa. Meine ist letzten Sommer gebrochen.
  • Silca Pumpe in Gelb (oder zumindest Chrom), evtl. sogar passend für mein 54er Rahmen.
 
Hallo zusammen,
leider habe ich nicht so das Glück was Rahmen (vor allem passende Größe) angeht, aber Gruppen liegen hier nun einige rum, die gerne einen Steckplatz finden würden. Deswegen suche ich einen Rahmen in der Größe 56/57 (mitte-oben).
Zeitlich kann alles von ende 60er bis anfang 80er dabeisein. Mit oder ohne Schutzblechösen und das Material kann gerne von Aelle bis Reynolds 531/Columbus SLreichen.
Marke ist mehr als egal (kann auch gerne was nicht identifiziertes sein) und der Lack darf ruhig Patina haben.

Einige wunsch Rähmchen habe ich natürlich trotzdem:
-Gazelle Champion (Mondial): von A über AB bis AA (hätte hier einen orangen A-Frame in 55 (m-m) zum tausch
-Puch Mistral Ultima in profigrün
-Mercier (komplett Reynolds 531) in BonBon-farbig
(Ihr seht schon auf Italiener habe ich es irgendwie nicht so abgesehen, aber evtl könnt ihr mich ja umstimmen)

Wäre klasse wenn ihr eure (teils doch recht großen Keller und Gartenhäuschen) mal durchforsten würdet.
Hab sonst auch noch einige Sachen zum Tausch hier, die werde ich bald mal ablichten und dann einstellen.
Ach ja, klomplett oder teilaufbauten gehen natürlich auch!

Vielen Dank und Grüße
Bob
 
Hallo zusammen,
Meine Verchromung splittert mehr und mehr ab.... hat eventuell jemand noch eine identische Columbus Gabel mit langem Schaft für mein Magni?
https://plus.google.com/photos/10712 5850776925889992/albums/5468191800845504097
P1000791.JPG

Vielleicht habe ich ja Glück
Lieber Gruss
Manuel

EDIT: Neu verchromen kommt bei mir nicht in Frage, da die gabel durch den Chrom hindurch arg verrostet aussieht. Die Gabel scheint sicher noch gut zu sein, trotzdem traue ich ihr nicht, wenn ich mit vielen Sachen einen Berg runterrase... Klassischer Vertrauensbruch...
 
Hallo zusammen,
Meine Verchromung splittert mehr und mehr ab.... hat eventuell jemand noch eine identische Columbus Gabel mit langem Schaft für mein Magni?
https://plus.google.com/photos/10712 5850776925889992/albums/5468191800845504097
Anhang anzeigen 79390
Vielleicht habe ich ja Glück
Lieber Gruss
Manuel

Eventuell neu verschromen? Bei Schröder Galvanik in Berlin angeblich für 85,- (www.schroeder-galvanik.de). Werde im Mai oder Juni selber mal ne Gabel hinbringen und kann dann berichten..
 
Ohne mich jetzt in das Thema einlesen zu müssen: Ist das Verchromen ein rein chemischer Prozess und man könnte z.B. an einer lackierten Gabel Chromsöckchen (Stellen vorher entlackt) dranpacken oder würde Lack bei einer Verchromung immer zerstört werden, z.B. bei nötiger Erwärmung des Materials? Ich hoffe, man versteht mein Anliegen.

Apropos Anliegen:
Hat jemand für mich einen einzelnen alten Pedalriemen in schwarz? So´n ranziges Ding in Leder wäre perfekt. Danke!
 
Hi,

suche eine DA 7402 Kurbel mit 172,5mm oder (noch besser) 175.
Biete auch meine 170mm zum Tausch an, je nach Zustand ggf mit Aufzahlung.

Gruß
 
Hi,
Suche für einen Freund (190cm) ein klassisches Rennrad bis 300€. Ich denke in dem fall sollte es so ca. 60cm m-m rahmenhöhe sein. Das Rad sollte für den preis eine gute Substanz haben, aber es muss nicht unbesingt 100% sofort fahrbereit sein.

Am besten wäre Abholung mit Testfahrt in der Region Hannover (Radius 100km sind da vllt noch okay)

Freue mich über alle Angebote.
 
Ohne mich jetzt in das Thema einlesen zu müssen: Ist das Verchromen ein rein chemischer Prozess und man könnte z.B. an einer lackierten Gabel Chromsöckchen (Stellen vorher entlackt) dranpacken oder würde Lack bei einer Verchromung immer zerstört werden, z.B. bei nötiger Erwärmung des Materials? Ich hoffe, man versteht mein Anliegen.

Verchromen findet in einem Bad statt , das so agressiv ist , das Galvanik Betriebe verbrauchte Bäder nutzen um Teile zu Entlacken , bevor das Bad entsorgt wird.
Vergiss es .
Auch die Dämpfe sind agressiv und werden permanent abgesaugt, also die Gabel bis Punkt "X" eintauchen geht auch nicht .
Also kpl. Verchromen ( den Teil der glänzen soll vorher riefenfrei polieren ), dann Chromteil abkleben , Rest lackieren ist der Weg zu "Chromsöckchen"
:oops:
 
Genau das wollte ich wissen, danke. Das Prinzip des Galvanisierens ist ja laut Chemie Kl.10 relativ simpel, darum die Frage. Es kam ja auch schon oft der Hinweis, dass das kaum noch einer macht, da es so umweltschädlich ist.
 
Suche Shimano Dura Ace Komponenten:
  • Schaltwerk
  • Rahmenschalthebel L / R
tauglich für 6/7-fach Schaltung
Baujahr cirka 1978-1990

Angebote bitte per PN
Danke
 
Genau das wollte ich wissen, danke. Das Prinzip des Galvanisierens ist ja laut Chemie Kl.10 relativ simpel, darum die Frage. Es kam ja auch schon oft der Hinweis, dass das kaum noch einer macht, da es so umweltschädlich ist.

Das ist auch etwas dünn formuliert.
Es wird sehr viel Galvanisiert , aber die ganzen Hinterhofklitschen sind ex , da die den notwendigen Umweltauflagen nicht mehr nachkommen konnten , das ist aber kein wirklicher Verlust.
Die Galvonotechnik wird strengstens überwacht , deshalb sind diese Arbeiten heute auch teuer , und es ist schwer Kleinaufträge zu plazieren , da die Betriebe meist Land unter haben.
Ich wundere mich hier auch immer wieder warum Leute mit Beize ( Lack ), Rohrfrei ( Enteloxieren) etc rummachen , dafür gibt es auch Fachbetriebe . und das chem. Entlacken eines Rahmens kostet 20.-€ ( hier HH ) , weshalb ich das wirklich völlig neben der Spur finde da selbst mit solchem Giftzeug rum zu machen , und ich wette , das Rückstandsprodukt landet nicht bei der Entsorgung..:oops:
 
Zurück