Aber hallo, meine Kinder fahren selbstverständlich mindestens das gleiche gute Material wie ich, sind glücklich damit und wissen mittlerweile von selber genau zu unterscheiden!
Neulich haben sie so ein altes halbverchromtes Radrenn-Rennrad (vermutlich vom Sperrmüll, die wollten's nicht sagen) geholt, sich totgelacht und zum Weitwerfen benutzt, stand irgendsoein italienischer Name drauf.
Zurück zum Grüßen: Meinen Kindern haben es satt, sich mit aufdringlichen Grüßonkels auch nur einzulassen, Recht haben sie. Bei so barocken sogenannten Radrennfahrern mit Socken, meist mit Wampe und negativer Überhöhung und erhobenem Arm, ich habe sie da ermahnt, nicht unbedingt gleichgültig zu bleiben oder gar zu gähnen: Mittlerweile wird instinktiv die Tachoanzeige weitergedrückt, die Ratschen der Schuhe justiert oder das Handy rausgeholt.
Auf der anderen Seite, wenn da mal mal jemand tatsächlich mit richtig scharfem Material entgegenkommt, winken meine Kinder dann doch schon mal bewundernd hinterher, meine Kinder haben da sehr viel Feingefühl entwickelt.