• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grüßen

.....
Zum Grüßen: master0652 hat es schön gesagt, Grüßen ohne Grüße zu fordern. Streng genommen betrachte ich Nichtgrüßen sogar als die geringere Unhöflichkeit als andere wegen Nichtgrüßens abzuurteilen. .....

Mich stört's eigentlich auch nur dann richtig, wenn man zuerst grüßt und der andere es nicht mal schafft, den Gruß zu erwidern! Das ist dann schon grob unhöflich!

Ist doch wie beim Handgeben:
Geh auf jemand zu und gib ihm die Hand. Wenn dir der andere dir dann sein Hand verweigert und dich mit der ausgestreckten Hand stehen lässt, dann ist das eben fast schon eine Beleidigung.

Früher war das Grüssen halt üblich, weil man im gewissen Sinne eine Minderheit war.
Heute, wo Hinz und Kunz Rennrad fahren, weil's gerade voll angesagt ist, da zerfällt das halt immer weiter.

Nur: Einen Gruß erwidern, wenn man zuerst gegrüßt wurde, das sollte einfach drin sein! Das ist das absolute Minimum der Höflichkeit.
 
Früher war das Grüssen eine selbstverständlichkeit, da es nicht so viele Radrennfahrer gab, und diejenigen grüssten sich eben, da man wusste es sind gleichgesinnte Radsportler, denn kaum jemand anderes hatte damals einen " Eisenhaufen "

Heutzutage gibt es tausende Rennradfahrer und die wollen oder können nicht grüssen, ist vielleicht auch Generationsbedingt.

Was mir persönlich oft auffällt, daß vor allem diejenigen " stur " sind ( ich nenne es einfach einmal so ) die in einem Vereinstrikot fahren, sauteures Material haben, denken sie wären die absoluten Profis und die allerletzte Luft benötigen um nicht vom Rad zu fallen, wie soll ich da noch einen Finger oder eine Hand oder mit dem Kopf nicken können ohne mit Luftmangel vom Rad zu fallen:).
 
Diese barocken Eisenhaufen, auf richtigen Abfahrten nicht vernünftig und stabil fahrbar, mit untauglichen Bremsen und Laufrädern, geschweige denn sinnvollen und leichten Flaschenhaltern nennst Du Rennräder?
Klar das in diesem Milieu, bzw. Generation, moderne Helme weder beliebt und vermutlich auch nicht nötig sind.
Aber immer fleißig die Grußpflicht einfordern :daumen:
Lach nicht zu früh, wart's mal ab, wie Deine Kinder über deinen momentan noch supermodernen Carbonrenner ablästern werden :D:D, der dann eine antiker Bock aus billigem China-Plastik ist....:D:D

Im Übrigen sind das alles Vorurteile, keines davon ist sachlich richtig. Nur etwas schwerer war das Ganze halt.....

Du bist aber tolerant, wenn du sogar dumme Radler grüsst:confused:;)
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich finde nicht alles intelligent, was andere tun. Aber ich behalte das in der Regel für mich! Hier mach ich mal eine der wenigen Ausnahmen......
Und grüßen tu ich natürlich trotzdem!
 
Früher war das Grüssen halt üblich, weil man im gewissen Sinne eine Minderheit war.
Heute, wo Hinz und Kunz Rennrad fahren, weil's gerade voll angesagt ist, da zerfällt das halt immer weiter.

Nur: Einen Gruß erwidern, wenn man zuerst gegrüßt wurde, das sollte einfach drin sein! Das ist das absolute Minimum der Höflichkeit.

Also da muss ich sagen, auch wenn ich andern rennradlern meistens ein servus zuwerfe... ganz oft, besonders eam ende einer tour bin ich zuuu verpeilt und dann check ichs einfach nicht was mir da genau entgegenkommt : / mir gruessen die meisten nicht zurueck aber das macht nichts viele sind einfach scheu. normale verkehrsradler gruesse ich meistens net, die denken sich eher "was will der denn???"
 
Mehr Fahren, weniger Grüßen = Schneller Fahren!!! Grüßen ist nett und gut, aber ich grüße auch fast nie andere Autofahrer oder Fußgänger. Auf meiner Runde treffe ich häufig ab 20 Rennradfahrer. Da kann und will ich nicht jeden grüßen. Ich will trainieren. Grüßen mag nett sein, ist aber auch eine Art Angeberei eines Insidervereins. Ist nichts für mich, auch wenn ich ab und zu auch mal einen Finger hebe, wenn ich stark gegrüßt werde. Andererseits helfe ich immer bei Pannen etc. Manchmal möchten Leute auf dem Radl für sich sein und nicht jeden Trottel grüßen. Schon mal daran gedacht?
 
..Manchmal möchten Leute auf dem Radl für sich sein und nicht jeden Trottel grüßen. Schon mal daran gedacht?

Also ich fühle mich jedenfalls nicht in meiner Privatsphäre berührt, wenn jemand freundlich lächelnd die Hand hebt. Du sollst die Leute ja nicht gleich umarmen! Kein Wunder, dass du denkst, dass man beim Grüßen das Tempo verliert oO (bitte nicht Ernst nehmen ;))
 
Lach nicht zu früh, wart's mal ab, wie Deine Kinder über deinen momentan noch supermodernen Carbonrenner ablästern werden :D:D, der dann eine antiker Bock aus billigem China-Plastik ist....:D:D
Aber hallo, meine Kinder fahren selbstverständlich mindestens das gleiche gute Material wie ich, sind glücklich damit und wissen mittlerweile von selber genau zu unterscheiden!
Neulich haben sie so ein altes halbverchromtes Radrenn-Rennrad (vermutlich vom Sperrmüll, die wollten's nicht sagen) geholt, sich totgelacht und zum Weitwerfen benutzt, stand irgendsoein italienischer Name drauf.

Zurück zum Grüßen: Meinen Kindern haben es satt, sich mit aufdringlichen Grüßonkels auch nur einzulassen, Recht haben sie. Bei so barocken sogenannten Radrennfahrern mit Socken, meist mit Wampe und negativer Überhöhung und erhobenem Arm, ich habe sie da ermahnt, nicht unbedingt gleichgültig zu bleiben oder gar zu gähnen: Mittlerweile wird instinktiv die Tachoanzeige weitergedrückt, die Ratschen der Schuhe justiert oder das Handy rausgeholt.
Auf der anderen Seite, wenn da mal mal jemand tatsächlich mit richtig scharfem Material entgegenkommt, winken meine Kinder dann doch schon mal bewundernd hinterher, meine Kinder haben da sehr viel Feingefühl entwickelt.
 
Hallo BRM,

das lag nicht an dem Helm, denn Greg LeMonde benutzte das erse mal einen Tria Lenker der ihm zu einer strömungsgünstigeren Sitzposition verhalf.

Nur mit dem Helm hätte es nicht gereicht Fignon zu schlagen.

Daher hat er mit 8 Sekunden Vorsprung gewonnen.
 
b-r-m schrieb:
denn,- ron_devous: alle ... tun ... das ...
smiley_emoticons_nicken.gif
smiley_emoticons_nicken.gif
smiley_emoticons_nicken.gif

Ich bezog mich aber nur auf die Bildunterschrift!
Ich trage bei Sonne Footies, rasiere in dieser Saison die Stelzen nicht und habe Sonntag lieber Mütze getragen als Helm. Ich wurde jedoch unaufgefordert gegrüßt, obwohl auf meiner Mütze dieses "Campagnolo" steht.. Was ist denn nur los in diesem Land??
 
Ja schade. Ohne den blöden Helm könnten wir heute vielleicht sagen, dass drei Wochen radfahren schon durch Zehntelsekunden entschieden wurden und würden acht ganze Sekunden als relativ deutlichen Vorsprung betrachten.

PS: und Fignon hätte den verbliebenen Rückstand von wenigen Hundertsteln dann wirklich auf fiese Grußattacken aus dem Publikum schieben können. Wenn zehn agents claqueurs am Straßenrand unauffällig den Zeigefinger heben und er jedes mal reflexartig zurücknickt sind schnell ein paar Millisekunden verloren.
 
b-r-m

Bzgl. der Helmdebatte gebe ich Dir unrecht. Ich finde nämlich, dass die Frisur von Fignon durchaus wie ein Zeitfahrhelm aussah;). Der Pferdeschwanz wr eine aerodynamische Verlängerung und sieht doch etwas dem LAS Crono ähnlich.
 
Vllt. lags auch daran, dass man nicht zwingend vorne eine Scheibe fahren sollte;)...Kann zwar in einigen wenigen Fällen Vorteile bringen, bringt auf der Straße in der Regel aber auch Nachteile mit sich.
 
Aber hallo, meine Kinder fahren selbstverständlich mindestens das gleiche gute Material wie ich, sind glücklich damit und wissen mittlerweile von selber genau zu unterscheiden!
Neulich haben sie so ein altes halbverchromtes Radrenn-Rennrad (vermutlich vom Sperrmüll, die wollten's nicht sagen) geholt, sich totgelacht und zum Weitwerfen benutzt, stand irgendsoein italienischer Name drauf.

Zurück zum Grüßen: Meinen Kindern haben es satt, sich mit aufdringlichen Grüßonkels auch nur einzulassen, Recht haben sie. Bei so barocken sogenannten Radrennfahrern mit Socken, meist mit Wampe und negativer Überhöhung und erhobenem Arm, ich habe sie da ermahnt, nicht unbedingt gleichgültig zu bleiben oder gar zu gähnen: Mittlerweile wird instinktiv die Tachoanzeige weitergedrückt, die Ratschen der Schuhe justiert oder das Handy rausgeholt.
Auf der anderen Seite, wenn da mal mal jemand tatsächlich mit richtig scharfem Material entgegenkommt, winken meine Kinder dann doch schon mal bewundernd hinterher, meine Kinder haben da sehr viel Feingefühl entwickelt.
Erzähl doch kein Quatsch! DU und Kinder???
Als hart trainierender Radrennfahrer bist Du doch eh impotent :D
Oder trainierst Du etwa zu wenig?? :D:D
 
Zurück