• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Suche Basso SL Rahmen RH55/56

Ich versuche mir mein (1997 geklautes) Rennrad neu aufzubauen.
Basis war ein Basso Rahmen aus Columbus SL Rohren, RH 55 mit allen Anlötteilen incl. Umwerfer vorn. Der Rest war im wesentlichen Campa Chorus von ca. 1990, Lenker und Vorbau 3T.

Warum erst jetzt? Aus Frust hatte ich das Rennradfahren aufgegeben, nachdem mir zum vierten Male ein richtig schönes Rad geklaut worden war .. nun ist der Frust vergangen (dauert eben manchmal etwas...)

Ich hoffe auf schöne Angebote :-)

.. falls kein Basso zu haben ist, würde ich mich u.U. auch mit einem anderen netten SL Rahmen anfreunden können.

Chorus Teile aus besagtem Zeitraum suche ich auch.

Gruß
Claus
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Ich versuche mir mein (1997 geklautes) Rennrad neu aufzubauen.
Basis war ein Basso Rahmen aus Columbus SL Rohren, RH 55 mit allen Anlötteilen incl. Umwerfer vorn. Der Rest war im wesentlichen Campa Chorus von ca. 1990, Lenker und Vorbau 3T.

Warum erst jetzt? Aus Frust hatte ich das Rennradfahren aufgegeben, nachdem mir zum vierten Male ein richtig schönes Rad geklaut worden war .. nun ist der Frust vergangen (dauert eben manchmal etwas...)

Ich hoffe auf schöne Angebote :-)

.. falls kein Basso zu haben ist, würde ich mich u.U. auch mit einem anderen netten SL Rahmen anfreunden können.

Chorus Teile aus besagtem Zeitraum suche ich auch.

Gruß
Claus

Vier mal ein Rad geklaut??? In welcher Stadt passiert denn sowas, oder sicherst Du Deine Räder nicht ordentlich?
Nun, viel Glück bei der Suche auf jeden Fall!
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Hallo Leute,

ich hab mir ein Tandem gekauft und dafür suche ich jetzt einen Doppelzug Rennrad Bremshebel!
Sowas gabs wohl mal bei Brügelmann von Weinmann.
Kann aber nix mehr finden...

Hat vllt jmd so etwas noch rumliegen oder hat einen Tip für eine Bezugsquelle.

lg

natal


ps: Bilder gibts die Tage, wenn das Teil abgeholt ist (Dawes Super Galaxy Tandem aus Reynold 531 Geröhr :-) )
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Suche dringend diese Anbauteile für Vitus- Rahmen (rote Markierung, Dank an No-dice!)

attachment.php


Frage: wenn man die alten Schalthebel NOS/NIB findet, sind dann alle Varianten an Anbauscheiben dabei?
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Hallo

Ich suche einen langen Vorbau, sprich mindestens 100mm, besser länger, für 1" Gewindegabeln.

Idealerweise hat der Vorbau um die 6-7° Neigung und ist schwarz oder gold, würde ich aber auch über abweichende Angebote freuen.

Gruß
Christian
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

hallo,

ich suche für einen freund einen rahmen mit schutzblechösen in rh 55 (m-m, +-1cm, sag ich mal). damit wohl ein rahmen für "langes" bremsmaß. lack kann grottig sein, da es wohl neu lackiert werden wird. ein netter rohrsatz ist natürlich immer nett ;).

ich freu mich auf eure angebote, damit es bald mit dem basteln losgeht :).
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

hi habe ein basso rahmen gabel 54 cm
gipiemma rahmen gabel
zanella rahmen gabel 58
rossin rahmen gabel 61
cancineto rahmen gabel61
und alle rahmen und gabel chemisch entlackt

kann dir gerne am samstag oder monag fotos zeigen
weil ich die rahmen zuzeit beim entlacken sind
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Hallo Leute,

ich hab mir ein Tandem gekauft und dafür suche ich jetzt einen Doppelzug Rennrad Bremshebel!
Sowas gabs wohl mal bei Brügelmann von Weinmann.
Kann aber nix mehr finden...

Hat vllt jmd so etwas noch rumliegen oder hat einen Tip für eine Bezugsquelle.

lg

natal


ps: Bilder gibts die Tage, wenn das Teil abgeholt ist (Dawes Super Galaxy Tandem aus Reynold 531 Geröhr :-) )

Da waere ich an Bildern sehr interessiert - mach doch mal einen neuen Faden dafuer auf (oder haeng' dich an untenstehenden an).

Guck mal hier: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=92821

Mein Doppelzughebel ist von CLB. Mit Zugriff auf eine Dreh-/Fraesmaschine waere es auch denkbar einen kraeftigen Einzelhebel zum Doppelhebel umzubauen.
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Hallo!

Ich brauche dringend einen Schraubkranz wie er auf den Bildern zu sehen ist, da ich sonst keinen Klassiker mehr fahren kann :eek: !





Das Ding ist leider im Eimer und muss ersetzt werden. Es darf natürlich gerne ein baugleicher sein, muss aber nicht. Hauptsache das Ding hat die gleiche Farbe, passt auf die Maillard-Nabe und hat eine ähnliche Abstufung der Ritzel.

Danke schon jetzt! :i2:
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Hej Peugeot1979! <- übringens mein Jahrgang :)

Ich hatte das Problem mal im Bastelfragen-Thread angesprochen. Während der Fahrt klapperte plötzlich das Schaltwerk und Kette. Abgestiegen, geschaut und festgestellt das der Freilauf bei jeder Umdrehung blockiert und sich nur schwer über diesen Punkt drehen lässt. Also wieder fix nach Haus. Auf dem Weg dahin ergab sich das Problem wie von Zauberhand wieder, trat aber bei einer späteren Fahrt erneut auf. Da man mir von mehreren Seiten zu einem neuen Zahnkrank geraten hat frage ich hier mal nach.
Und ja, Shimano wäre auch OK. Suntour aber die Optimallösung, das der ganze Antrieb auch von Suntour ist. :cool:
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Haste schonmal etwas Öl reinlaufen lassen? WD40 oder Silikonspray gingen auch erstmal, es kann sein, dass da drin irgendwas verkleistert ist. Ich hatte auch mal einen Suntourkranz, da war es so, dass die Sperrklinken nicht mehr gegriffen haben, der Kranz also durchgerutscht ist. Nach einem Ölbad war alles wieder i.O.
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Nee, trotz Ölbad tut sich da bislang nichts. :(
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

kannst das ding auch öffnen.

kassette holste mit einem suntour abzieher runter.
haste selbst keinen dann ab zum radladen oder rumfragen wer aus deiner nähe einen hat.
bei tausch der kassette hättest das ein machen müsseln.

hast dann den gesamten kranz in der hand dann spann ihn in den schraubstock.

die scheibe mit den beiden punktartigen löchern ist aufschraubt.
ist 'nen linksgewinde also umgekehrte drehrichtung.

setz einfach etwas meißelartiges schräg in eines der beiden löcher und meißle. ist halt eingegengesetzte öffnungsrichtung. muss also meißeln als wäre es in fahrtrichtung.

so zerlegst den freilauf.
wichtig ist, was zum abfangen der kugeln zu haben. die sind recht klein und eben sehr viele. sollte halt keine verloren gehen.

komplett zerlegt siehst dann die sperrklinken und auch die zugehörigen federn oder federringe. mit pech in einer dieser federringe weggerostet.
dann hilft wirklich nur neuer kranz.
mit etwas glück ist einfach nur irgendwals drin, was die sperrklinklen blockiert.
wichtig ist, dass du sie wieder richtig rum einsetzt.
die vielen kugeln bekommst mit ordentlich fett auch wieder dahin wo sie hinmüssen.

wichtig ist, dass du dort wo die sperrklinken sind nicht zuviel fett aufbringt.
hier ist eher ölen angesagt und vielleicht minimal fett. also nicht alles zukleistern sonst können die ja nicht mehr blockieren.

nach zusammensetzten sollte das ding wieder laufen oder auch nicht. falls nicht hast wenigstens mal kennengelernt wie's drin aussieht.
läuft vermutlich einiges leiser danach.
kommt sehr stark auf das verwendete öl und eventuelle fett an.
isses dir zu leise dann nochmal am und an etwas wd40 damit das fett sich löst.

sind die federring noch in ordnung und sonst kein großer verschleiss sollte das ding nun nochmal 10-30 jahren machen. wenn regelmäßig gefahren wird hält der freilauf ja nun wirklich länger als die ritzel an sich (obwohl die auch ewig halten im vergleich zu heutigen....)

--
ritzel selbst bekommst häufig mit zwei kettenpeitschen ab.
oder wenn du nur eine kettenpeitsche hast: du umschlingst das eine ritzel mit einer alten fahrradkette und spannst beide enden der kette in den schraubstock. dann mit der einen kettenpeitsche ansetzen.

in der regel ist das unterste oder sind die unteren beiden gegen den rest der ritzel gekonntert.

sind die ritzel runter ist die freilauf op die selbe wie eben beschrieben.
ändert sich also nichts.
jedoch ists natürlich etwas handlicher, wenn man nur den freilauf in der hand hat.
spannt sich besser in den schraubstock etc....

----
ist kein schraubstock vorhanden:
mit glück geht das meisseln auch, wenn du den zahnkranz einfach den den boden legst und irgendwie mit dem schuh ordentlich festhälst.
oder den schraubkrank komplett auf den hinterrad läßt und es dort probierst.

statt meissel oder nagel oder was gibts eigentlich einen stiftschlüssel dafür. klappt aber damit nur, wenn man einen wirklich ordentlichen hat und die ganze platte nicht zu fest ist.

--------------
ansonsten:
passen werden vermutlich divese schraubkränze mit bsa gewinde.
bei maillard naben gabs zwar auch spezielle andere befestigungen aber da ja ein suntour kranz drauf ist sollte es bsa sein.

theoretisch kannst notfalls also auch den schraubkranz von irgend 'nem billig mtb hinterrad nehmen.
evtl versuchen dann die einzelnen ritzel zu tauschen. klappt aber vermutlich nur, wenn's auch suntour ist.
ansonsten hast mit mtb ritzeln natürlich das problem das der schaltwerkskäfig zu wenig kapazität hat und die kette zu kurz sein wird.
 
AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2

Da waere ich an Bildern sehr interessiert - mach doch mal einen neuen Faden dafuer auf (oder haeng' dich an untenstehenden an).

Guck mal hier: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=92821

Mein Doppelzughebel ist von CLB. Mit Zugriff auf eine Dreh-/Fraesmaschine waere es auch denkbar einen kraeftigen Einzelhebel zum Doppelhebel umzubauen.

danke für die antwort.

sobald das rad da ist werde ich mich um den hebel kümmern. im moment werden vorder- und hinterbremse durch den rechten bremshebel betätigt - der linke ist für die trommelbremse (von aria). ob das so bleibt weiß ich noch nicht genau.

hab den "klassisch zu zweit thread" schon entdeckt und werd da sicher bald aktiv... zwecks beratung, austausch etc.

das gute stück wird morgen erst abgeholt, daher noch keine bilder. und es sieht zur zeit auch noch stinklangweilig aus... mal sehen ob ich mich damit dann in die öffentlichkeit traue ;-)

aber detailbilder gibts bestimmt die tage.

lg
 
Zurück