AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2
Naja,
à la Coppi ist jetzt auch nicht meine Welt...
Bei Menschen meiner Größe sowieso nicht, da die Rahmen optisch sonst aus dem Leim gehen würden. So wie es in meinen Augen bei Rahmen eine "natürliche" Ober- und Untergrenze gibt, an der ein Rahmen harmonisch aussieht (so 55-62 cm) besonders wenn noch die Laufräder drinstecken, gibt es die auch bei Sattelstützen- und Vorbauauszug...
Dabei "gilt" nach meinem Empfinden, daß der Auszug im Verhältnis immer üppiger werden darf je höher ein Rahmen wird. Obwohl pi mal Daumen rund 10 cm Auszug nicht unterschritten werden sollte, so wie es optisch "fragwürdig" wird, fällt der Auszug deutlich größer als die Steuerrohrlänge aus...
Bei Genius, El und den nachfolgenden Rohrgenerationen kommt man um ein dezentes Oversizing nicht drumrum, allein schon damit diese Stähle ihr Potenzial ausspielen können. Sprich mindestens alle drei Hauptrohre in 28,6 und die Hinterbaustreben etwas "aufgepustet", damit diese nicht zu fipsig wirken. Wenn es noch etwas dicker wird muß es trotzdem nicht scheicze aussehen. Bikaholics De Rosa kann man diesbzüglich in meinen Augen gerne als Paradbeispiel hernehmen... :love:
Bemerkenswert an den größeren Rohrdurchmessern ist in dem Zusammenhang, daß Rahmen mit diesen auch etwas mehr Sattelstützenauszug "vertragen", ohne unharmonisch zu wirken...
proportionierte Grüße
Martin
P.S. Lange Rede kurzer Sinn, Dein Razesa ist zwei Zentimeter zu klein...

... will ma' so sagen: zu den rennern mit den großen rahmen und dem sattel auf der sitzrohrmuffe à la coppi hab ich (noch) nicht so den zugang. ...
Naja,
à la Coppi ist jetzt auch nicht meine Welt...

Bei Menschen meiner Größe sowieso nicht, da die Rahmen optisch sonst aus dem Leim gehen würden. So wie es in meinen Augen bei Rahmen eine "natürliche" Ober- und Untergrenze gibt, an der ein Rahmen harmonisch aussieht (so 55-62 cm) besonders wenn noch die Laufräder drinstecken, gibt es die auch bei Sattelstützen- und Vorbauauszug...
Dabei "gilt" nach meinem Empfinden, daß der Auszug im Verhältnis immer üppiger werden darf je höher ein Rahmen wird. Obwohl pi mal Daumen rund 10 cm Auszug nicht unterschritten werden sollte, so wie es optisch "fragwürdig" wird, fällt der Auszug deutlich größer als die Steuerrohrlänge aus...

... also innengemufft (ist doch so?) innenverlegte züge, el oder genius wäre mein aktueller traum, jedoch kein oversize ...
Bei Genius, El und den nachfolgenden Rohrgenerationen kommt man um ein dezentes Oversizing nicht drumrum, allein schon damit diese Stähle ihr Potenzial ausspielen können. Sprich mindestens alle drei Hauptrohre in 28,6 und die Hinterbaustreben etwas "aufgepustet", damit diese nicht zu fipsig wirken. Wenn es noch etwas dicker wird muß es trotzdem nicht scheicze aussehen. Bikaholics De Rosa kann man diesbzüglich in meinen Augen gerne als Paradbeispiel hernehmen... :love:
Bemerkenswert an den größeren Rohrdurchmessern ist in dem Zusammenhang, daß Rahmen mit diesen auch etwas mehr Sattelstützenauszug "vertragen", ohne unharmonisch zu wirken...

proportionierte Grüße
Martin
P.S. Lange Rede kurzer Sinn, Dein Razesa ist zwei Zentimeter zu klein...

