• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

okay - erschießt mich !

gruß
klaus

kleinere meckereien:
Kette hinten auf zu kleinem ritzel, dafür die beschriftung vorbildlich zum ventil :p
bowdenzug bremse hinten: vorne zu kurz, hinten zu lang - verschieben?
sattelstütze aero-dingens finde ich nicht so schön, da sie so weit draußen ist
spacer + vorbau: gabel kürzen?!

ansonsten ziemlcih schick, was sind das für felgen?
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

moin bo,
du bist ja quasi temporär-einheimer: navarra ist nicht catalanien ?

okay, ich geb's ja zu. eigentlich habe ich nach etwas modernerem gepeilt, aber was soll ich tun wenn die razesa so plötzlich vor mir steht und mich mit ihrem gemufften chromo-velatio slx anblinkt ?

wegen ihrer anglerausrüstung wurde ich nicht schwach, wobei ich die schremser jetzt nicht so wirklich furchtbar finde, eher liebevoll zusammen gesetzt. und die 8-fach-orgel schnurrt & schaltet ohne tadel.
für die bilder hab ich nur mal eben den vorbau aufs minimum abgelassen und die üppige sattelstütze auf maß gezogen. den arione mim schiggen weißen streifen drauf gesetzt. der vorhandene speedline oxygen schien mir auch nicht sonderlich stimmig und zudem eher nicht so recht aquadratmäßig für meine sitzgewohnheit. ein flite oder concor light würde es wohl zeitlich wie arschig am besten tun.
ja klar und die spacer. da kaufen sich die leute so 'nen rahmen und haben nicht den mumm die gabel auf das rechtschaftende maß zu kürzen. ich werd mal sehen ob das pferdchen im stall bleiben wird. wenn ja juckt es mich an den sägezähnen.
die laufräder sind shimano 600 naben mit 36 stabilen speichen mit minimal angebremsten mavic sup felgen vertandelt.
insgesamt ein klasse rad dem das schicksal widerfuhr, daß der rr-funken nicht so richtig auf den erstbesitzer springen wollte.
damit ist es nun erstmal vorbei. ich bin ein skrupeloser alteisenfahrer der auch vor blechbüxen und plaste-applikationen nicht zurück schreckt.

der hersteller zeigt sich heute übrigenz so: http://www.razesa.com/

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

War Razesa nicht auch mit Zeus verbandelt? Die Rahmen gefallen mir sehr gut, deiner gleich mit eingeschlossen. In der deutschen Bucht schwimmen auch noch welche, allerdings sagt mir der Preis da nicht zu.

War heute auch noch mal Bilder machen, allerdings hat meine Idee, den Farbverlauf via Halbschatten wieder zu geben, leider nicht so gefruchtet, wie ich das wollte:



KDM Futter Mai:



Grüße

Reisberg
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

danke reisberg,
der rahmen ist wirklich sehr schön gearbeitet, auslaßenden sind übrigends campa.
& da ich gerade deine sattelstützsuche lese (sorry hab das nicht ;-(, hab ich richtig gemessen, daß die slx-sattelstütze 26,9 mm hat ?

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Suuuulkaaaa,

fängst Du jetzt auch mit diesen Pygmäen-Rahmen an... :droh: :o

Schremshebel is ja okay, auch wenn Du nun wieder die häßlichere Variante ausgesucht hast. Bei der Vorbau-Lösung ist dann allerdings der "casus belli" gegeben, ts, ts, ts... :rolleyes: :D

mobilisierte Grüße

Martin

hai martin,

mit den sattelstützauszügen bin ich eher schmerzfrei ;-)
will ma' so sagen: zu den rennern mit den großen rahmen und dem sattel auf der sitzrohrmuffe à la coppi hab ich (noch) nicht so den zugang. tedeziell rechne ich mich eher den "neo-klassikern" zu. mein viner ist ziemlich die zeitliche-stylistische unterkante. im augenblick entwickle ich ein faible eher für die zwote häfte der 90er, also innengemufft (ist doch so?) innenverlegte züge, el oder genius wäre mein aktueller traum, jedoch kein oversize ... daß ich auch vor blechbüxen nicht zurückschrecke ist ja bekannt und innerlich gar bereit wäre auch auf plastik zu strampeln ist wohl auch bekannt.
das auge fährt abba bei allem mit. und bislang muß alles auch fahren und wenn's gut war (isses immer) gibt's im boudoir auch streicheleinheiten, liebevolle blicke & träumereien. nur guggen & sachte mal 2 km rollen ist mir nix. lebbe zu kurz ;-)

nochmal technisch: italienisch gemessen hat der rahmen 54 cm, mit viel gutem willen zu gut deutsch 56. or=530, vorbau=105.
mein standard ist 57cm/ 565+100 vorbau.
mit dem aktuellen vorbau, naja so'n blechdingen ... ich hab hier noch nen 130er 3ttt-massivprügel. der und ohne spacer wäre vorstellbar. jedoch muß ich sagen, daß ich mich heute auf der 55km maiden voyage sehr wohl gefühlt habe.

grusz
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Presto und Gazelle sind ja wieder perfekt. :bier: sehr, sehr schön!

@sulka: Razesa iss natürlich auch schick. Schließe mich ansonsten Martin an. :D
Die Pama Stütze steckt wohl nur noch so 2 cm im Rahmen, oder? 21 cm Gesamtlänge? :confused::rolleyes:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Presto und Gazelle sind ja wieder perfekt. :bier: sehr, sehr schön!

@sulka: Razesa iss natürlich auch schick. Schließe mich ansonsten Martin an. :D
Die Pama Stütze steckt wohl nur noch so 2 cm im Rahmen, oder? 21 cm Gesamtlänge? :confused::rolleyes:

jaja ihr gängster ;-)
die pama-stütze ist ein riesen prügel. gemessen hab ich sie nicht, abba da geht noch mehr ;-))))

ps. für die 130er rtf morgen hab ich sie nochmal fast nen cm raus genuggelt ...

harrharr
klaus ;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

ja, zum bleistift. unicrown-gabel !
zum lenka sach ich ma' nix, will dann abba auch nix mehr von sattelstützen hören ;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

so, nun darf ich auch mal mein fertiges Francesco Moser langzeitprojekt vorstellen. bei mir gabs statt marmorplatte nur sichtbeton als hintergrund :D







...und noch mehr bilder im album

danke an reynolds531 für die idee mit den verschiedenfarbigen bremszughüllen! war allerdings schwieriger umzusetzen als gedacht, weil beim innenverlegten bremszug nur ein zuganschlag im rahmen angebracht ist. also so gesehen ein fake, aber irgendwie schreit das rot/weiße dekor an dem rahmen für mich nach so einer fortsetzung im farbkonzept :cool:

nächstes mal kommt wahrscheinlich auch rot/weiß gestreiftes lenkerband dran, wenn ich noch welches auftreiben kann...der eine oder andere mag das ja übertrieben finden, aber mir machts spaß, das konzept noch weiter zu treiben :cookie:

so, aber jetzt wird endlich mal wieder rennrad gefahren, bzw. erst so richtig damit angefangen... mir wird ja ganz schwindlig, wenn hier immer die rede von "gemütlichen" 70 oder 100 km-runden ist :o

gruss, jan
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

...
nächstes mal kommt wahrscheinlich auch rot/weiß gestreiftes lenkerband dran, wenn ich noch welches auftreiben kann...der eine oder andere mag das ja übertrieben finden, aber mir machts spaß, das konzept noch weiter zu treiben :cookie:

Die Züge hätte ich andersrum gemacht, vorn weiß und hinten rot. Aber das wäre evtl zu langweilig weil zu aufgeräumt.
Rote Ventilkappen fehlen auf jeden Fall noch.

Und wenn übertrieben, dann zum kommenden Lenkerband auch noch so einen Seh-Test als Sattel:

attachment.php


:cool:
 

Anhänge

  • Sattel.jpg
    Sattel.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 1.199
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Das mit den Zughüllen ist echt klasse, wie hast Du den Wechsel der Farbe im Oberrohr denn nun hinbekommen?

Das mit dem Lenkerband würde ich so lassen wie es ist, das wird sonst zu sehr Kirmisbude. So wie es jetzt ist, ist's echt perfekt! Auch den Sattel würde ich so lassen, das Auge braucht ja auch irgendwo etwas, woran es sich festhalten kann! Stattdessen würde ich wohl eine schönere Kurbel montieren, vielleicht sogar eine andere Gruppe...

Edit:
Das Ganze auch anständig mit schönen Fotos präsentiert. Ich finde, dass das auch dazugehört, wenn man hier seine Schmuckstücke zeigt. Bravo!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wenn ich mir von den Rädern auf der Seite eines aussuchen dürfte hätte ich ein echtes Problem, die sind alle genial. :daumen: ...wahrscheinlich würde ich aber zu reisbergs Gazelle tendieren. Einfach nur toll. :)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Da ja nicht alle querlesen, hier auch noch das Rossin mit Sante-Ausstattung:



Habe heute erstmal in Ruhe alles zerlegt und geputzt. Bald kommt auch der passende rote Gazelle Rahmen für die Sante Gruppe - ich freu mich drauf!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

so, nun darf ich auch mal mein fertiges Francesco Moser langzeitprojekt vorstellen. bei mir gabs statt marmorplatte nur sichtbeton als hintergrund :D

nächstes mal kommt wahrscheinlich auch rot/weiß gestreiftes lenkerband dran, wenn ich noch welches auftreiben kann...der eine oder andere mag das ja übertrieben finden, aber mir machts spaß, das konzept noch weiter zu treiben :cookie:

so, aber jetzt wird endlich mal wieder rennrad gefahren, bzw. erst so richtig damit angefangen... mir wird ja ganz schwindlig, wenn hier immer die rede von "gemütlichen" 70 oder 100 km-runden ist :o

gruss, jan

Sichtbeton, das Architektenmaterial... :cool:;)
Also ich finde das Moser so wie es daherkommt richtig sportlich, fesch und frisch. Gestreiften Wickel-Käse ala Pelten würd ich da nicht dranmachen. :)

Und ja: Es muss auch gefahren werden. 70km mit Leichtigkeit zu nehmen geht schon...:D :bier::rolleyes:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

danke erstmal für lob, anregungen und stilkritik... nach der ganzen bastelei ist das ja echt balsam für die seele (ebenso wie das radeln damit) :bier:

@ marcfw: scheinst ja eine ganze sammlung rot-weiß-gemusterter sättel zu haben! :)
über einen etwas bequemeren und vllt. auch klassischen sattel denke ich schon nach, meiner hier ist nämlich echt bockhart.

@ profiamateur: also, beim hinteren bremszug habe ich schlußendlich 3 zughüllen nach einander aufgefädelt... zuerst meinte ich ja, es wären dort wo der bremszug in den rahmen reingeht, anschläge für die hüllen angebracht. nachdem ich die hüllen gekürzt hatte dann die böse überraschung: bei der ersten bremsung verschwand das weiße stück hinten im rahmen :eek: :(
also wurde das das fehlende stück, wo der bremszug durchs oberrohr verläuft, einfach mit einem dritten stück außenhülle überbrückt (weiße zughüllen hatte ich keine mehr). ist zwar schon etwas improvisiert so, aber ich hatte mir das mit den verschiedenfarbigen hüllen so in den kopf gesetzt, daß ich es auch durchziehen wollte ;)
von der bremsleistung her merke ich bis jetzt keinen unterschied.

@ concor: ja, sportlich sollte es sein. hoffentlich geht dann auch etwas von der sportlichkeit auf mich über! :rolleyes: :D
 
Zurück