Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Rahmenset des Specialized S-Works Tarmac SL8 im Bora - Hansgrohe Design
Das Rahmenset des Specialized S-Works Tarmac SL8 im Bora - Hansgrohe Design - es zählt zu den leichtesten im Profi-Peloton und wird Roglič als Arbeitsgerät dienen.
Für 2024 setzt Bora - Hansgrohe erstmals auf SRAM Red AXS Komponenten.
Für 2024 setzt Bora - Hansgrohe erstmals auf SRAM Red AXS Komponenten.
Roglič ist mit der kabellosen Schalttechnik der US-Marke schon von Jumbo-Visma vertraut.
Roglič ist mit der kabellosen Schalttechnik der US-Marke schon von Jumbo-Visma vertraut.
Die Profi-Übersetzung ist 52-39.
Die Profi-Übersetzung ist 52-39.
Und es wird ein K-Edge Kettenfänger gefahren.
Und es wird ein K-Edge Kettenfänger gefahren.
„Band of Brothers“ ist das Bora - Hansgrohe Team-Motto.
„Band of Brothers“ ist das Bora - Hansgrohe Team-Motto.
Das fertig aufgebaute S-Works Tarmac SL8 von Roglič
Das fertig aufgebaute S-Works Tarmac SL8 von Roglič - Roval Rapide Laufräder und Cockpit der Specialized Marke sind an Bord.
20231122 BikeBuild24-02516
20231122 BikeBuild24-02516

Bora-Hansgrohe fährt ab sofort mit SRAM. Auch das S-Works Tarmac SL8 Arbeitsgerät des deutschen Top-Radteams mit Lennard Kämna, Jai Hindley und Neu-Verpflichtung Primož Roglič bekam ein Design-Update. Hier gibt es frische Bilder und Infos zum Specialized S-Works Tarmac SL8 von Roglič für die Rennsaison 2024.

Roglič Wechsel zu Bora – Hansgrohe

Das deutsche Top WorldTour-Team Bora – Hansgrohe hat sich für 2024 viel vorgenommen und sich mit der Neuverpflichtung von Primož Roglič für Rundfahrten prominent aufgestellt. Der 34-jährige wechselte vom ehemaligen Jumbo – Visma Team (jetzt Visma – Lease a Bike), das mit Tour Sieger Jonas Vingegaard, Sepp Kuss und Roglič für Rundfahrten fast schon überbesetzt war, zum deutschen Rennstall und kann nun die Tour de France ins Visier nehmen. Rivale und Landsmann Pogačar sagte zu dem Wechsel schon, dass dadurch die Konkurrenz um den Toursieg noch größer werde.

Bora – Hansgrohe wechselt zu SRAM

Auch auf der Komponentenseite stellt sich Bora – Hansgrohe neu auf. In der Saison 2024 wird SRAM offiziell der Antriebspartner von Bora – Hansgrohe. Alle Teamfahrer werden mit SRAM Red eTap AXS-Gruppen und Hammerhead-Radcomputern fahren – in der Saison 2023 waren Shimano-Schaltungsteile an Bord. Roglič muss sich durch den Komponenten-Wechsel zumindest schaltungstechnisch nicht umstellen. Auch Jumbo-Visma fuhr 2023 bereits mit SRAM Red AXS-Komponenten.

Das Rahmenset des Specialized S-Works Tarmac SL8 im Bora - Hansgrohe Design
# Das Rahmenset des Specialized S-Works Tarmac SL8 im Bora - Hansgrohe Design - es zählt zu den leichtesten im Profi-Peloton und wird Roglič als Arbeitsgerät dienen.

Diashow: World Tour Bikes 2024 – Bora – Hansgrohe: S-Works Tarmac SL8 von Roglič – neu mit SRAM!
Die Profi-Übersetzung ist 52-39.
20231122 BikeBuild24-02516
Das Rahmenset des Specialized S-Works Tarmac SL8 im Bora - Hansgrohe Design
Das fertig aufgebaute S-Works Tarmac SL8 von Roglič
„Band of Brothers“ ist das Bora - Hansgrohe Team-Motto.
Diashow starten »

Für 2024 setzt Bora - Hansgrohe erstmals auf SRAM Red AXS Komponenten.
# Für 2024 setzt Bora - Hansgrohe erstmals auf SRAM Red AXS Komponenten.
Roglič ist mit der kabellosen Schalttechnik der US-Marke schon von Jumbo-Visma vertraut.
# Roglič ist mit der kabellosen Schalttechnik der US-Marke schon von Jumbo-Visma vertraut.
Die Profi-Übersetzung ist 52-39.
# Die Profi-Übersetzung ist 52-39.
Und es wird ein K-Edge Kettenfänger gefahren.
# Und es wird ein K-Edge Kettenfänger gefahren.
„Band of Brothers“ ist das Bora - Hansgrohe Team-Motto.
# „Band of Brothers“ ist das Bora - Hansgrohe Team-Motto.

Arbeitsgerät bei Bora – Hansgrohe bleibt das Specialized S-Works Tarmac SL8. Das Specialized Tarmac ist das Vorreiter-Bike für die Verschmelzung von Aero-Rennrad und Competition Rennrad erhielt erst 2023 ein Aero-Update und zählt zu den Bikes mit der leichtesten Rahmenbasis im Peloton – wie auch unsere Rundgang mit der Waage bei den Profi-Rennrädern der Deutschland Tour 2023 bestätigte. Neu bei den Bora – Hansgrohe Teambikes ist auch die Lackierung, die farblich an das neue Trikot-Design des Teams angepasst wurde. Im Service Course des Teams aus dem bayrischen Raubling werden die neu gestalteten Arbeitsgeräte der Bora – Hansgrohe Profis mit den neuen Komponenten ausgestattet – und uns wurde freundlicherweise Fotos des Aufbaus des Bikes von Primož Roglič zur Verfügung gestellt.

Neben dem SRAM Red AXS Antrieb in Profi-Konfiguration mit 53/39 Kettenblatt – nur an den Pro-Kurbeln gibt es die großen SRAM-Schriftzüge – setzt der Slovene auf das Roval Rapide Aero-Cockpit, das zusammen mit dem Tarmac SL8 eingeführt wurde (manche Profis setzen dennoch auf klassische Vorbau-Lenker-Kombis). Auch die Aero-Laufräder steuert wie gehabt die Specialized Komponentenmarke bei. Montiert sind Specialized S-Works Turbo Tubeless-Reifen.

Das fertig aufgebaute S-Works Tarmac SL8 von Roglič
# Das fertig aufgebaute S-Works Tarmac SL8 von Roglič - Roval Rapide Laufräder und Cockpit der Specialized Marke sind an Bord.

Ausstattung S-Works Tarmac SL8 Bora – Hansgrohe

  • Rahmen Specialized S-Works Tarmac SL8
  • Schaltung SRAM Red AXS 2×12
  • Laufräder Roval Rapide CLX II
  • Lenker/Vorbau Roval Rapide, integriertes Aero-Cockpit
  • Reifen Specialized S-Works Turbo Tubeless
  • Sattel Specialized
  • Computer Hammerhead Karoo II

„Für mich bedeutet die Partnerschaft mit SRAM auch eine ganz persönliche Rückkehr zum Unternehmen“, sagt Ralph Denk, Bora – Hansgrohe Team Manager. SRAM hat mir in den 90er Jahren die Möglichkeit gegeben, die ersten Schritte in meiner beruflichen Laufbahn zu machen. Damals habe ich SRAM als ein innovationsgetriebenes Unternehmen mit einer starken Hands-on-Mentalität erlebt.

20231122 BikeBuild24-02516
# 20231122 BikeBuild24-02516

Was sagt ihr zu den S-Works Tarmac SL8 mit Red AXS bei Bora?


Hier findet ihr mehr zum Thema Profi-Rennrad auf Rennrad-News

Infos: Redaktion / Fotos: Bora-Hansgrohe/Matthis Waetzel
  1. benutzerbild

    kleinerblaumann

    dabei seit 03/2022

    Sorry, aber das halte ich für Blödsinn. Ein großer Vorteil von AXS ist, dass alles munter miteinander kombiniert und getauscht werden kann und man auch wunderbar einfach von 1x auf 2x oder andersrum wechseln kann. So vermarktet SRAM das auch. Wenn irgendwann der Wechsel auf 13-fach kommt, dann doch nicht nur für einen Teil der Antriebe.
    Sram macht offenbar genau diesen Blödsinn - wie du es nennst ;)

    https://www.cyclingnews.com/news/an...ound-gravel-this-time-with-13-speed-cassette/
  2. benutzerbild

    Geplagter

    dabei seit 06/2023

    Sram macht offenbar genau diesen Blödsinn - wie du es nennst ;)

    https://www.cyclingnews.com/news/an...ound-gravel-this-time-with-13-speed-cassette/
    Was genau schließen wir denn aus der Tatsache, dass SRAM nun offenbar eine 13-fach Red XPLR Gruppe im Transmission-Style bringt?
    Gut möglich dass dann auch in Kürze 13-fach Kassetten fürs MTB kommen.
    Wenn man dagegen sieht, was der große japanische Konkurrent gerade mit der neuen 12-fach GRX präsentiert hat, mutet das fast schon altmodisch an. Zumindest optisch.
  3. benutzerbild

    kleinerblaumann

    dabei seit 03/2022

    Ich finde erstmal interessanter, welche neuen Räder nun mit dem Sram Schaltauge versehen sind. Das neue Rad von Trek hat so ein Schaltauge, die Upgrades von Pinarello und Canyon hingegen nicht.

  4. benutzerbild

    spclzd

    dabei seit 05/2014

    Sram macht offenbar genau diesen Blödsinn - wie du es nennst ;)

    https://www.cyclingnews.com/news/an...ound-gravel-this-time-with-13-speed-cassette/
    Ja, SRAM macht genau das - blödsinnig finde ich es trotzdem. Aber ähnliche Inkompatibilitäten zwischen den verschiedenen Gruppen wurden im MTB-Bereich mit der Transmission ja auch schon eingeführt.
  5. benutzerbild

    d^gn

    dabei seit 01/2020

    iwann muss man halt den switch machen, ausser man macht die einstellungen so auf wie bei der chinesischen wheeltop, wo man auswählen kann ob man jetzt 3-14 fach fahren will ... aber man stellt sich ja schon quer microadjust fuer jeden gang frei zu geben

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!