Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Der neue Zipp SL80 Race Lenker wurde speziell zur Verwendung mit der neuen SRAM Red AXS Gruppe entwickelt
Der neue Zipp SL80 Race Lenker wurde speziell zur Verwendung mit der neuen SRAM Red AXS Gruppe entwickelt - er ist ab sofort in fünf Breiten für 380 € erhältlich.
Von unten sieht man schön, wie die Integration der Brems-Leitungen und der Wireless Blips realisiert wird.
Von unten sieht man schön, wie die Integration der Brems-Leitungen und der Wireless Blips realisiert wird.
Von oben sieht der Zipp SL80 hingegen wie ein herkömmlicher Aero-Lenker aus.
Von oben sieht der Zipp SL80 hingegen wie ein herkömmlicher Aero-Lenker aus.
Spezielle Aussparungen bieten Platz für die SRAM Wireless Blips.
Spezielle Aussparungen bieten Platz für die SRAM Wireless Blips.
Eine interne Verlegung der Brems-Leitungen ist nicht vorgesehen.
Eine interne Verlegung der Brems-Leitungen ist nicht vorgesehen.
Die Lenkerform ist für die Nutzung mit SRAM Shiftern optimiert.
Die Lenkerform ist für die Nutzung mit SRAM Shiftern optimiert.
Hier sind Flare und Outsweep gut zu erkennen.
Hier sind Flare und Outsweep gut zu erkennen.

Der neue Zipp SL80 Race Lenker wurde speziell für die Verwendung mit der neuen SRAM Red AXS Schaltgruppe entwickelt. Er bietet maximale Integration und eine Formgebung, die optimal zu den neuen Schalt-Bremshebel-Einheiten passen soll. Hier sind alle Informationen zum neuen Rennrad-Lenker der US-Amerikaner.

Zipp SL80 Race Lenker: Infos und Preise

Mit dem Zipp SL 80 präsentiert SRAM einen Rennrad-Lenker, der speziell für die Verwendung mit der neuen SRAM Red AXS Gruppe entwickelt wurde. Hier die Fakten im Überblick:

  • Aero-Lenker entwickelt für die Integration mit SRAM Red AXS
  • Definierte Positionen für die Platzierung von SRAM AXS Wireless Blips
  • Versteckte externe Verlegung der Hydraulikleitungen
  • Unbefristete Garantie
  • Material Carbon
  • Klemmdurchmesser 31,8 mm
  • Breiten 36, 38, 40, 42, 44 cm
  • Reach 80 mm
  • Drop 125 mm
  • Flare
  • Drop Outsweep
  • Gewicht 250 g (42 cm, Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.sram.com/de/zipp
  • Preis (UVP) 380 €

Diashow: Neuer Zipp SL80 Race Lenker: Aero-Lenker für die neue SRAM Red AXS
Von oben sieht der Zipp SL80 hingegen wie ein herkömmlicher Aero-Lenker aus.
Der neue Zipp SL80 Race Lenker wurde speziell zur Verwendung mit der neuen SRAM Red AXS Gruppe entwickelt
Eine interne Verlegung der Brems-Leitungen ist nicht vorgesehen.
Hier sind Flare und Outsweep gut zu erkennen.
Spezielle Aussparungen bieten Platz für die SRAM Wireless Blips.
Diashow starten »

Der neue Zipp SL80 Race Lenker wurde speziell zur Verwendung mit der neuen SRAM Red AXS Gruppe entwickelt
# Der neue Zipp SL80 Race Lenker wurde speziell zur Verwendung mit der neuen SRAM Red AXS Gruppe entwickelt - er ist ab sofort in fünf Breiten für 380 € erhältlich.
Von unten sieht man schön, wie die Integration der Brems-Leitungen und der Wireless Blips realisiert wird.
# Von unten sieht man schön, wie die Integration der Brems-Leitungen und der Wireless Blips realisiert wird.
Von oben sieht der Zipp SL80 hingegen wie ein herkömmlicher Aero-Lenker aus.
# Von oben sieht der Zipp SL80 hingegen wie ein herkömmlicher Aero-Lenker aus.

Zipp SL 80 Race Lenker: Details

Dass ein Lenker speziell für die Nutzung mit einer speziellen Schaltgruppe entwickelt wird, ist nicht neu. So wurde zum Beispiel auch schon das Pro Vibe Carbon Cockpit speziell auf die Shimano Di2 Schaltungen angepasst. Zipp macht es nun ebenso und präsentiert den SL80, der explizit für die Nutzung mit der neuen SRAM Red AXS optimiert ist.

Der Lenker verfügt über einen Überhang, der die Bremsleitung am Übergang zum Griffkörper abdeckt. Diese Ablage schafft eine Plattform, die mit dem Bremshebel harmonieren und damit eine ideale Auflagefläche für die Hände bieten soll. Die Form des Unterlenkers wurde so optimiert, dass man den Bremshebel in der Sprintposition besser erreichen kann. Der SL 80 Race bietet außerdem definierte Positionen am Unter- und Oberlenker für die einfache Positionierung der SRAM Wireless Blips. Diese können in speziellen Ausbuchtungen auf der Unterseite des Oberlenkers und in den Biegung des Unterlenkers platziert werden.

Spezielle Aussparungen bieten Platz für die SRAM Wireless Blips.
# Spezielle Aussparungen bieten Platz für die SRAM Wireless Blips.

Die Hydraulikleitungen der Bremsen müssen nicht im Inneren des Lenkers verlegt werden, sondern finden ebenfalls in einer Aussparung auf der Unterseite des Lenkers Platz. Dort werden sie nach dem Wickeln vom Lenkerband fixiert. Alternativ kann ein „Heat-Shrink-Griff“ eingesetzt werden, der Leitungen und Blips verstecken und eine rutschfeste Oberfläche bieten soll.

Laut Zipp soll der neue SL80 Race Lenker auch ideal mit den Schalt-Brems-Griffen von Force D2 AXS, Rival AXS und Apex AXS harmonieren. Er ist ab sofort in fünf unterschiedlichen Breiten zu einem Preis von 380 € erhältlich.

Eine interne Verlegung der Brems-Leitungen ist nicht vorgesehen.
# Eine interne Verlegung der Brems-Leitungen ist nicht vorgesehen.
Die Lenkerform ist für die Nutzung mit SRAM Shiftern optimiert.
# Die Lenkerform ist für die Nutzung mit SRAM Shiftern optimiert.
Hier sind Flare und Outsweep gut zu erkennen.
# Hier sind Flare und Outsweep gut zu erkennen.

Was sagt ihr zu dem neuen Lenker von Zipp?

Infos und Bilder: Zipp
  1. benutzerbild

    joshiausdemwald

    dabei seit 02/2018

    Dazu passend, Aufbauvideo Focus Izalco LTD mit der neuen RED und dem neuen Lenker:
    Pro Lenkerband für ein SRAM Cockpit? Und ein anderes Shirt hätte er sich auch anziehn können🤪
  2. benutzerbild

    dopero

    dabei seit 01/2019

    Vertiefung statt Löchern für die Leitungen ist super. Im oder unterm Vorbau kann man auch wählen. Dazu moderne Maße. Schön schmal und 80mm Reach hilft beim Aero-Unterarmstütz. Werde ich mir ans Gravelrad schrauben.
    Lenker mit Vertiefungen bzw. Kanal kommen für mich nicht in Frage. Fahre immer möglichst dünnes Lenkerband, meist sogar Velox Tressostar 90. Dafür aber mit relativ dicken Handschuhen.
    Da spürt man ständig den Kanal und die Leitungen. Vom Griffgefühl her das letzte was ich haben möchte.





    P.S.
    Meiner Meinung nach gehören die 100€ Blips wegen der nicht austauschbaren Batterie und der Angabe von 6-24+ Monaten zur Batterielebensdauer sofort aus dem Verkauf genommen.
  3. benutzerbild

    brettermeier

    dabei seit 09/2022

    Im Artikel irritiert Bildunterschrift Nr. 5 („Eine interne Verlegung der Bremsleitungen ist nicht vorgesehen“) etwas, widerspricht sich nach meinem Verständnis mit dem sonstigen Text. Und auf den Zipp-Fotos ist leider nicht erkennbar, was für mich am wichtigsten wäre: Hat der Lenker in Richtung Vorbau mittig ein Loch für das z. B. bei manchen Cervelo-Modellen verwendete „through the stem routing“? Bislang fallen da nämlich sämtliche Zipp-Modelle raus mangels einer solchen Öffnung.

  4. benutzerbild

    d^gn

    dabei seit 01/2020

    Im Artikel irritiert Bildunterschrift Nr. 5 („Eine interne Verlegung der Bremsleitungen ist nicht vorgesehen“) etwas, widerspricht sich nach meinem Verständnis mit dem sonstigen Text. Und auf den Zipp-Fotos ist leider nicht erkennbar, was für mich am wichtigsten wäre: Hat der Lenker in Richtung Vorbau mittig ein Loch für das z. B. bei manchen Cervelo-Modellen verwendete „through the stem routing“? Bislang fallen da nämlich sämtliche Zipp-Modelle raus mangels einer solchen Öffnung.
    1716267985910.png


    hier sieht man ja gany gut, wie sich Sram das vorstellt
  5. benutzerbild

    eins4eins

    dabei seit 08/2016

    Verlegung durch den Vorbau sollte aber auch gehen. Die Vertiefungen für die Leitungen gehen bis in den Klemmbereich des Vorbaus. Sieht man ja auf dem Bild.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!