Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das neue Pro Vibe Evo Carbon-Cockpit macht optisch ein Statement
Das neue Pro Vibe Evo Carbon-Cockpit macht optisch ein Statement - ergonomisch wartet es mit cleveren Details auf.
Kabel und Leitungen können komplett innen verlegt werden...
Kabel und Leitungen können komplett innen verlegt werden...
...und an verschiedenen Stellen in den Rahmen geführt – oder außen vorbei, durch diesen abgedeckten „Auslass“.
...und an verschiedenen Stellen in den Rahmen geführt – oder außen vorbei, durch diesen abgedeckten „Auslass“.
Hier laufen die Kabel und Leitungen vom Schalthebel in den Lenker...
Hier laufen die Kabel und Leitungen vom Schalthebel in den Lenker...
...hier können sie austreten und weiter ins Steuerrohr laufen,...
...hier können sie austreten und weiter ins Steuerrohr laufen,...
...hier können sie in den  Gabelschaft weitergeführt werden...
...hier können sie in den Gabelschaft weitergeführt werden...
...oder hier zum Rahmen.
...oder hier zum Rahmen.
Ein Radcomputer-Mount ist als Zubehör erhältlich.
Ein Radcomputer-Mount ist als Zubehör erhältlich.
Der Geräte-Halter kann im Winkel verstellt werden.
Der Geräte-Halter kann im Winkel verstellt werden.
Ergonomische Griffe für den Unterlenker sollen im Herbst als Zubehör folgen.
Ergonomische Griffe für den Unterlenker sollen im Herbst als Zubehör folgen.
Der „Vorbau“ ist in 3 Längen erhältlich
Der „Vorbau“ ist in 3 Längen erhältlich - 105 mm, 115 mm und 125 mm.
Innen passt die Klemmung auf 1 1/4" Gabelschäfte
Innen passt die Klemmung auf 1 1/4" Gabelschäfte - Über eine zusätzliche Hülse kann der Winkel um plusminus 2° angepasst werden.
Die Abdeckkappe wird über eine der Klemmschrauben fixiert.
Die Abdeckkappe wird über eine der Klemmschrauben fixiert. - Die Spacer sind teilbar.
Der flache Oberlenker erhöht die Aerodynamik
Der flache Oberlenker erhöht die Aerodynamik - das Silikonpad statt Lenkerband erwies sich als griffig.
Der Übergang zu den Bremsschalthebeln ließe sich kaum besser lösen.
Der Übergang zu den Bremsschalthebeln ließe sich kaum besser lösen.

Das neue Pro Vibe Aero-Carboncockpit im Test: Es macht Anleihen beim Autodesign und wartet mit vielen cleveren Lösungen zur Integration auf. Wir konnten die integrierte Rennradlenker-Vorbaueinheit bereits für unsere Artikelserie Ausprobiert auf ein paar Testfahrten praktisch erproben.

Pro Vibe Evo Aero-Cockpit Infos und Preise

  • Vollintegriertes Aero-Carboncockpit
  • 5 Griffpositionen möglich
  • Optimierte Übergänge zu den Schalthebeln
  • Besonders auf Shimano Di2 angepasst
  • Gewicht 390 g*
  • Lenkerbreiten 380, 400, 420 (in mm)
  • Vorbaulängen 105, 115, 125 (in mm)
  • Drop 135 mm
  • Reach 80 mm
  • Preis 699,95 € UVP
  • Info https://www.pro-bikegear.com

*Herstellerangabe

Diashow: Pro Vibe Evo Aero-Cockpit – Ausprobiert!: Außen hui, innen hui!
...hier können sie in den  Gabelschaft weitergeführt werden...
...oder hier zum Rahmen.
Innen passt die Klemmung auf 1 1/4" Gabelschäfte
Ein Radcomputer-Mount ist als Zubehör erhältlich.
Die Abdeckkappe wird über eine der Klemmschrauben fixiert.
Diashow starten »

Das neue Pro Vibe Evo Carbon-Cockpit macht optisch ein Statement
# Das neue Pro Vibe Evo Carbon-Cockpit macht optisch ein Statement - ergonomisch wartet es mit cleveren Details auf.
Kabel und Leitungen können komplett innen verlegt werden...
# Kabel und Leitungen können komplett innen verlegt werden...
...und an verschiedenen Stellen in den Rahmen geführt – oder außen vorbei, durch diesen abgedeckten „Auslass“.
# ...und an verschiedenen Stellen in den Rahmen geführt – oder außen vorbei, durch diesen abgedeckten „Auslass“.

Pro Vibe Evo Aero-Cockpit Details

Als Komponenten-Marke aus dem Shimano-Konzern deckt „Pro“ die Bedürfnisse von Hobby-Rennradfahrern bis Profis ab – so greifen etwa Julian Alaphilippe und Fahrer aus dem Bora-Hansgrohe WorldTeam an Pro Lenker. Das neue Pro Vibe Evo Aero-Cockpit ist dabei konsequent für Rennräder mit vollintegrierter Kabel- und Leitungsführung entwickelt. Dabei denke man besonders an solche Aero-Rennräder, bei denen regelmäßig zum Modell mit komplett integrierten Zügen und Co. ein erheblicher Preisunterschied besteht (und tatsächlich greifen manche Marken hier so kräftig zu, dass die 699,95 € für das Pro Cockpit unter diesem Blickwinkel erschwinglich erscheinen).

Und: Die Entwicklungsabteilung von Pro, die im niederländischen Eindhoven sitzt, hat ganze Arbeit geleistet, die Kabelführung für alle Einbauarten zu rüsten. Die Möglichkeiten:

  • in den Lenker rein, über das Steuerrohr in den Rahmen (man denke etwa an BMC),
  • in den Lenker rein, über den Steuersatz in den Rahmen (eine häufige Kombination),
  • in den Lenker rein, neben dem Vorbau wieder raus und außen am Rahmen weiter (der klassische Weg).

Selbstverständlich sind auch Kombinationen aus zwei Verlege-Arten möglich, etwa für Hydraulikleitungen und mechanische Schaltungen. Passende Spacer gibt es dazu. Sie ermöglichen einen formschlüssigen Übergang und sind teilbar, können also auch nachträglich getauscht werden.

Hier laufen die Kabel und Leitungen vom Schalthebel in den Lenker...
# Hier laufen die Kabel und Leitungen vom Schalthebel in den Lenker...
...hier können sie austreten und weiter ins Steuerrohr laufen,...
# ...hier können sie austreten und weiter ins Steuerrohr laufen,...
...hier können sie in den  Gabelschaft weitergeführt werden...
# ...hier können sie in den Gabelschaft weitergeführt werden...
...oder hier zum Rahmen.
# ...oder hier zum Rahmen.

Warum der Aufwand? Bekanntermaßen spart die Innenverlegung niedrige einstellige Wattzahlen bei hohen Geschwindigkeiten. Im Windkanal war Pro mit der neuen Lenker-Vorbaueinheit nach eigenen Angaben ebenfalls. Den Befunden dort seien vor allem die Form des Oberlenkers und der Winkel des flächigen Teils des Lenkers geschuldet. Einfallsreich: Statt Lenkerband, das die flache Aeroform zerstört, gibt es aufgeklebte Silikon-Pads am Oberlenker, die Halt geben und die Form waren. Sie reichen so weit, dass sie auch einen nahtlosen Übergang zu den Schaltbremshebeln herstellen – adieu, Kante! Auch der Lenker ist übrigens an dieser Stelle noch einmal flächiger geformt und schließt perfekt an hydraulische Shimano-Hebel an.

Ein Radcomputer-Mount ist als Zubehör erhältlich.
# Ein Radcomputer-Mount ist als Zubehör erhältlich.
Der Geräte-Halter kann im Winkel verstellt werden.
# Der Geräte-Halter kann im Winkel verstellt werden.
Ergonomische Griffe für den Unterlenker sollen im Herbst als Zubehör folgen.
# Ergonomische Griffe für den Unterlenker sollen im Herbst als Zubehör folgen.

Damit gleich zur Ergonomie: Das neue Pro Vibe Aero-Cockpit soll 5 Handpositionen bieten. Die bekannten Griffmöglichkeiten: am Oberlenker für entspanntes Fahren, auf den Bremshebelhöckern und am Unterlenker. Dazu kommt eine mittel-entspannte Position in der Biegung des Oberlenkers, wo er besonders flächig ist. Und es gibt eine kleine Mulde für die Aero-Position mit den Oberarmen auf dem Lenker und den Händen innen an den Hoods. Pro nennt das „Verfolgerposition“, bei der die Oberarme dann besonders aerodynamisch senkrecht im Wind stehen.

In Sachen Größenanpassung will Pro mit 9 Modellen für die meisten (race-orientierten) Szenarien das Passende bereithalten. Das Cockpit ist in den Vorbaulängen 105 mm, 115 mm und 125 mm sowie in den Lenkerbreiten 38 cm, 40 cm und 42 cm erhältlich. Der klassische Vorbauwinkel lässt sich über Einsätze (Shims) für einen 1 ⅛-Zoll Gabelschaft um plus oder minus 2° variieren. Ohne die Einsatzhülse passt der Rennradlenker dann auf 1 ¼“-Schäfte, wie sie unter anderem von Canyon und Giant verwendet werden.

Der „Vorbau“ ist in 3 Längen erhältlich
# Der „Vorbau“ ist in 3 Längen erhältlich - 105 mm, 115 mm und 125 mm.
Innen passt die Klemmung auf 1 1/4" Gabelschäfte
# Innen passt die Klemmung auf 1 1/4" Gabelschäfte - Über eine zusätzliche Hülse kann der Winkel um plusminus 2° angepasst werden.
Die Abdeckkappe wird über eine der Klemmschrauben fixiert.
# Die Abdeckkappe wird über eine der Klemmschrauben fixiert. - Die Spacer sind teilbar.

Bei der Lenkerbreite folgt Pro dem Trend zur schmaleren Größenwahl. Die Breitenangaben geben dem Griffabstand (Mitte-Mitte) an den Hoods wieder. Ein leichter Flare von 5° macht den Griff im Unterlenker etwas breiter. Ein interessantes Zubehör sind optionale Griffstücke aus TPE für den Unterlenker, die das Lenkerband ersetzen können. Sie sind etwas angeschrägt, ähnlich wie die Form, die wir bereits beim Test des SQLab 312 R Lenkers als angenehm empfanden. Sie sollen ab November erhältlich sein.

=> SQLab 312 R Rennradlenker im Test

Mit einem Gewicht von 390 g liegt das Aero-Cockpit etwa auf dem Niveau einer mittelleichten klassischen Vorbau- und Lenkerkombi und ist vergleichbar etwa mit dem Canyon HS31 Aero-Cockpit.

Erster Testeindruck Pro Vibe Evo

Optisch zeigt das neue Pro Vibe Aero-Cockpit Kante. Die Formen erinnern damit sowohl an das aktuelle Auto-Design, wo gerne Rundes mit Kanten kombiniert wird, als auch etwas an Science-Fiction. Damit hebt es sich auf den ersten Blick von anderen integrierten Rennradlenker-Kombinationen ab. Letztlich orientiert sich die Form aber an der Ergonomie. Auffällig von oben sind die kantige Oberlenkerbiegung ebenso wie der breite Übergang zu den Hoods. Aber auch der breite Vorbau fällt ins Auge.

Der flache Oberlenker erhöht die Aerodynamik
# Der flache Oberlenker erhöht die Aerodynamik - das Silikonpad statt Lenkerband erwies sich als griffig.

Funktioniert’s? Testen konnte ich das auf zwei längeren Ausfahrten im Hochgebirge mit dem Pro Vibe Evo über je 3 Stunden mit Shimano Di2-Schalthebeln. Erster Befund: Im Wiegetritt und im Sprint ist das Aero-Cockpit ausgesprochen verwindungssteif, was eine gute Grundlage für die Lenkpräzision legt. Dennoch bleibt es am Oberlenker vergleichsweise bequem, wenn es einmal holprig wird; ob es am Silikoneinsatz liegt oder am Carbon-Layup – schwer zu sagen.

Zweiter Befund: Eine der zwei neuen Griffpositionen stellt sich für mich auf dem Testrad mit eher großer Überhöhung vom Sattel zum Lenker als meistgefahrene bei ruhiger Gangart heraus: Der Griff an die Biegung. Weil der Übergang zu den Hoods so gut gelöst ist und der Winkel der flachen Seite so gut passt, liegt die Handfläche hier sehr bequem. Das Silikon hält die Hände dabei ausgezeichnet am Platz, auch wenn sie nur locker ohne Handschuhe aufliegen. Wenn man viel schwitzt, wird es aber rutschiger – dann sind Handschuhe gefragt. Weit besser als das übliche blanke Carbon bei solchen Aero-Lenkern ist es allemal. Wie die Fläche des Oberlenker angewinkelt ist, passt gut zu einer sportlichen Sitzposition.

Wirklich ein Pfund, mit dem das Pro Vibe Aero-Cockpit wuchern kann, ist der Übergang zu den Schaltbremshebeln, der getrost als perfekt bezeichnet werden kann. Für die Verfolgerposition an den Hoods gab es nicht viele Gelegenheiten, aber der Halt war auch hier sicher. Der Griff an den Unterlenker schließlich bringt noch einmal eine fühlbar tiefere Sitzhaltung. Mit 135 mm Drop liegt der Unterlenker auch eher im Semi-Kompakt-Bereich. Interessant war, dass besonders am Unterlenker der Flex gefühlt geringer war als bei den mir bekannten traditionellen Vorbau-Lenker-Kombinationen. Weniger Verbindungen, weniger Verwindungen könnte man schließen. Ein Fragezeichen steht darüber, wie lange die Verklebung des Silikon-Pads mit dem Lenker dem Alltag standhält. Es soll aber als Ersatzteil erhältlich sein.

Fazit von Rennrad-News.de

Mit dem neuen Pro Vibe Evo hat die Shimano Komponenten-Marke auf den ersten Eindruck ein starkes Stück abgeliefert: Das Aero-Cockpit bietet mehr bequeme Handpositionen und glänzt mit einem makellosen Übergang zu den Schaltbremshebeln. Zudem kann es an vielen Rennrädern die Integration der Leitungen und Kabel ermöglichen und verspricht damit Aero-Vorteile. Der Preis dafür hat es allerdings, auch im Vergleich mit anderen Carbon-Cockpits, in sich.

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • Steifigkeit
  • Ergonomie
  • Übergang zu den Schaltbremshebeln
  • Mehr bequeme Griffpositionen
  • Viele Integrationsmöglichkeiten

Contra

  • Preis
  • Schaltbremshebel-Position fixiert
  • Winkel und Längen fixiert (im Vergleich zu separatem Lenker/Vorbau)
  • Bei Lenkeraufsätzen auf Pro fixiert

Wie gefällt euch das neue Pro Cockpit-Design?

Weiterlesen

Weitere kurze Tests aus der Serie Ausprobiert findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!

Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert.

Text: Jan Gathmann / Fotos: Jan Gathmann, Irmo Keizer
  1. benutzerbild

    Plautzilla

    dabei seit 08/2014

    Alles schön und gut, aber ich mag dieses pottenhässliche eckige und kantige Design mal NULL.
    Ich stehe auch als Frau auf Rundungen (am Rennradlenker) smilie
    Ausserdem geht integrierter Vorbau garnicht.

    Es sei denn sie fangen an und bauen endlich Rennräder mit Oberrohr KÜRZER 50cm für kurz geratene wie mich in Serie. Sonst macht das keinen Sinn.

  2. benutzerbild

    dopero

    dabei seit 01/2019

    Der perfekte Übergang vom LVE zu den Spacern des Rennrads ist bestimmt 700 € wert… 😂
    1627622878605.jpeg

    Imho passt der kantige Lenker halt überhaupt nicht zu diesem Aerorad (Wilier Filante). Besonders im Vergleich zur LVE von Wilier selbst.
    1627623338595.jpeg

  3. Ich bin wieder zurück auf Alulenker. Die Carbon-Varianten flexen mir zu stark bzw. anders als die Alu-Lenker. Habe nun schon 5 Carbon-Lenker gehabt. Der einzigE nachteil der Alu-Lenker ... sie haben nicht so schöne versenkte Kabelkanäle.

  4. benutzerbild

    mkalex

    dabei seit 01/2007

    Das Ding sieht aus wie ein Vorserienmodell, überall zwischen den Kanten unregelmäßig Spalte, die Gummieinlagen schlecht und lückenhaft geklebt. An dem Übergang zu den Spacern in einer geraden Kante auf einmal ne Welle drin.

    Neee und dann noch dieses ambitionierte Preisschild…

  5. benutzerbild

    Altmetal

    dabei seit 01/2018

    Und nach drei Jahren gibt es die Gummiteile nicht mehr, weil das Nachfolgemodell (natürlich geringfügig geändert) am Markt ist. Wegwerfteil für 700 Euro?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!