• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Das ist keine Badge.
In der Heraldik ist ein Badge oder Cognizance (Abzeichen) eine gegenständliche Darstellung, mit der zunächst englische Adelsgeschlechter Urkunden, Gebäude oder andere Gegenstände versehen haben, um sie als zugehörig zu kennzeichnen, also gewissermaßen eine Marke.

Badge - Wikipedia

1702765813646.png
Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Badge





der unbestimmte Artikel ist ein. Ich finde die unbestimmten Artikel aber auch sehr undankbar die bestimmten sind einfacher, wie z.B. bei Zwift. Der Zwift.
:) :):)
 
Sorry, dass ich nicht direkt den passenden Screenshot parat hatte.
Sorry dass ich nicht auswendig weiß, welche Unlocks es für welche Achievments gibt.
Aber ja, 25 Runden Volcano Loop waren schon echt bescheuert zu fahren. Hab ich damals in nem Group Ride gemacht. Ohne die Gruppe hätte ich vermutlich nicht durchgehalten.
 
In der Heraldik ist ein Badge oder Cognizance (Abzeichen) eine gegenständliche Darstellung, mit der zunächst englische Adelsgeschlechter Urkunden, Gebäude oder andere Gegenstände versehen haben, um sie als zugehörig zu kennzeichnen, also gewissermaßen eine Marke.

Badge - Wikipedia

Anhang anzeigen 1365915
Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Badge





der unbestimmte Artikel ist ein. Ich finde die unbestimmten Artikel aber auch sehr undankbar die bestimmten sind einfacher, wie z.B. bei Zwift. Der Zwift.
:) :):)
Die Dinger heißen auf Englisch halt Badges...

https://zwiftinsider.com/badges/
 
Ich hatte mich auf einen Beitrag von Bench bezogen. Und es war auch nicht so ernst gemeint. Aber es heißt in der Einzahl entweder der oder das, aber nie die Badge. Die ist was anderes:)
Ich finde die 25 Runden allerdings auch interessant, weil sie eine Zeitfahranforderung darstellen. Wenn man da die beste Zeit rausfahren möchte, dann muss man das recht gut pacen. Du kannst die Bestzeiten über eine, 10 und 25 Runden mal austesten. Das zeigt dann auch ganz gutDeine VO2max- und Deine Langszeitausdauerleistung..
 
Ich hatte mich auf einen Beitrag von Bench bezogen. Und es war auch nicht so ernst gemeint. Aber es heißt in der Einzahl entweder der oder das, aber nie die Badge. Die ist was anderes:)
Ich finde die 25 Runden allerdings auch interessant, weil sie eine Zeitfahranforderung darstellen. Wenn man da die beste Zeit rausfahren möchte, dann muss man das recht gut pacen. Du kannst die Bestzeiten über eine, 10 und 25 Runden mal austesten. Das zeigt dann auch ganz gutDeine VO2max- und Deine Langszeitausdauerleistung..

Wäre eher ein Langzeitprojekt. Will erstmal schnell XP farmen und leveln indem ich alle Streckenbadges einsacke. Danach habe Zeit für ein paar Top 10 KOMs. :D
 
Sorry dass ich nicht auswendig weiß, welche Unlocks es für welche Achievments gibt.
Aber ja, 25 Runden Volcano Loop waren schon echt bescheuert zu fahren. Hab ich damals in nem Group Ride gemacht. Ohne die Gruppe hätte ich vermutlich nicht durchgehalten.
Naja ich bin die Solo gefahren fand die nicht so wild. Schaut man nebenbei halt nen langen Film. Außerdem schaltet man ja mehrere Badges frei + noch viele Portale wenn man mitm TT Bike fährt. Da kommt schon gut XP zusammen.

Level Up​


For newer Zwifters looking to level up, the multi-lap achievement is the fastest way to grab a pile of XP whenever you’re ready. Not only will you get all the XP for your distance (20XP per km = 2000XP for 100 km), but you will receive another 4000XP for the three Volcano badges and the 100 Clicks badge. That’s 5500XP, not included any bonuses you may receive each time you ride through the lap arch!

https://zwiftinsider.com/volcano-circuit-badges/
 
Als ich die gefahren habe, gabs noch keine Robopacer und den 10 Loop Badge und 100km Badge hatte ich schon. Film gucken geht hier im Keller schlecht und kann ich beim Radln auch nicht, da ist das Blut in den Beinen und kaum noch was im Kopf. Mit der Gruppe das zu schaffen war dann motivierend genug. Ohne Gruppe hätte ich vermutlich nach 14-15 Runden gedacht "ach, fuck it"
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Schwierigkeitsgrad bei Zwift/Hub.
Ich bin absoluter Anfänger mit FTP von 160 und 100kg Gewicht. Gestern bin ich die Alpe du Zwift bzw. „Road to Sky“ mal gefahren weil mein sportliches Ziel nächstes Jahr der Sella Ronda Bikeday ist. Jetzt habe ich mich da gestern über zwei Stunden (ca. 130 Watt im Schnitt) hochgequält und es tatsächlich geschafft. Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Trainer Schwierigkeitsgrad auf Mitte (50% ??) steht und nicht auf Max.
Irgendwie werde ich aus den Beiträgen bzgl. dem Schwierigkeitsgrad nicht schlau. Würde ich die gefahrene Strecke im echten Leben schaffen? Die Steigungen waren für mich schon heftig und ich bin auf meinem 36er Ritzel gefahren mit ca. 80rpm und 130 Watt im Schnitt und somit ca. 5-6 km/h bei den Steigungen. Wären die Steigungen im echten Leben nun doppelt so schwer zu treten ?? Das wäre ja Wahnsinn und ich werde die Sella Ronda nächstes Jahr niemals schaffen.
Wie schätzt ihr das ein?
 
Lumpen um die Füße!"
Lumpen hatten wir nur im Herbst an! Im Winter war eigentlich alles immer Eis, da hatten wir Stacheldraht dran um nicht auszurutschen! 🤷‍♂️ 🥳


Ich hab' mir am WE den 100km/h-Badge geholt - ohne Powerup, nur den Radio Tower hoch und Vollgas wieder runter. :)
(Früher* gab's noch keine Powerups. *Früher=Sonntag Mittag um 12:43) :D
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Schwierigkeitsgrad bei Zwift/Hub.
Ich bin absoluter Anfänger mit FTP von 160 und 100kg Gewicht. Gestern bin ich die Alpe du Zwift bzw. „Road to Sky“ mal gefahren weil mein sportliches Ziel nächstes Jahr der Sella Ronda Bikeday ist. Jetzt habe ich mich da gestern über zwei Stunden (ca. 130 Watt im Schnitt) hochgequält und es tatsächlich geschafft. Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Trainer Schwierigkeitsgrad auf Mitte (50% ??) steht und nicht auf Max.
Irgendwie werde ich aus den Beiträgen bzgl. dem Schwierigkeitsgrad nicht schlau. Würde ich die gefahrene Strecke im echten Leben schaffen? Die Steigungen waren für mich schon heftig und ich bin auf meinem 36er Ritzel gefahren mit ca. 80rpm und 130 Watt im Schnitt und somit ca. 5-6 km/h bei den Steigungen. Wären die Steigungen im echten Leben nun doppelt so schwer zu treten ?? Das wäre ja Wahnsinn und ich werde die Sella Ronda nächstes Jahr niemals schaffen.
Wie schätzt ihr das ein?
10 % Steigung auf Zwift bei 50 % Trainerschwierigkeit fahren sich wie ein 5 prozentiger Anstieg.

Welche Übersetzung hast du denn auf der Rolle genutzt, bzw. was steht dir zur Verfügung?
 
Die Verwendung von Fußlappen ist eigentlich noch gar nicht sooo lange her..
In manchen Gegenden bis weit nach DEM Krieg üblich.

@robel
Die Trainerschwierigkeit passt dir virtuell deine Schaltung an. => Du würdest folglich in Realität wahrscheinlich auch hoch kommen..aber nicht mit deiner jetzigen Übersetzung. Du bräuchtest einen einfacheren Gang..
 
Jetzt habe ich mich da gestern über zwei Stunden (ca. 130 Watt im Schnitt) hochgequält und es tatsächlich geschafft. ...
Wie schätzt ihr das ein?
Eine Dauerleistung von 1,3 W/kg ist schon relativ wenig. Ich befürchte, dass Du auch in der Realtität nur mit einer Geschwindigkeit von "kurz vorm Umfallen" dort fahren können wirst, wenn Du auf dem Niveau bleibst. Aber noch ist ja ein wenig Zeit, um fleißig auf Zwift zu trainieren, die Leistung zu steigern und das eine oder andere Kilo zu verlieren. Eine andere Übersetzung sollte zusätzlich helfen.
 
@Lbrtsn @endo @seep vielen Dank für die Nachrichten. Ich fahre vorne 48/35 und hinten 10/36. Das ist doch schon gut für Anfänger am Berg !? Bin die meiste Zeit in meinen drei kleinsten hinten gefahren. Ich glaub ich muss zusehen, bis September einen FTP von 200 zu bekommen und noch 5-10kg abzuspecken. Ansonsten komm ich die Steigungen ja niemals hoch. Ich versuche die Road to Sky demnächst mal auf 100%. Wobei meine Frau gestern schon gesagt hat, dass der Zwift Hub ziemlich nach verbrannt roch. Ich habe das auch wahrgenommen 😅.
 
Die Alpe hat 10% Steigung. Man sollte nicht nachmittags in der prallen Sonne fahren. Und mit dem Kettenblatt kannst Du auch ein 34er montieren für den realen Berg. Ansonsten hinten dicke Kassette, dann sollte das klappen.
 
Eine Dauerleistung von 1,3 W/kg ist schon relativ wenig. Ich befürchte, dass Du auch in der Realtität nur mit einer Geschwindigkeit von "kurz vorm Umfallen" dort fahren können wirst, wenn Du auf dem Niveau bleibst. Aber noch ist ja ein wenig Zeit, um fleißig auf Zwift zu trainieren, die Leistung zu steigern und das eine oder andere Kilo zu verlieren. Eine andere Übersetzung sollte zusätzlich helfen.
Ich habe auf meinem Gravel eine starke Untersetzung und wiege 72kg, unter 150Watt komme ich keine 2stelligen Steigungen rauf....
 
Zurück