• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Schwierigkeitsgrad bei Zwift/Hub.
Ich bin absoluter Anfänger mit FTP von 160 und 100kg Gewicht. Gestern bin ich die Alpe du Zwift bzw. „Road to Sky“ mal gefahren weil mein sportliches Ziel nächstes Jahr der Sella Ronda Bikeday ist. Jetzt habe ich mich da gestern über zwei Stunden (ca. 130 Watt im Schnitt) hochgequält und es tatsächlich geschafft. Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass der Trainer Schwierigkeitsgrad auf Mitte (50% ??) steht und nicht auf Max.
Irgendwie werde ich aus den Beiträgen bzgl. dem Schwierigkeitsgrad nicht schlau. Würde ich die gefahrene Strecke im echten Leben schaffen? Die Steigungen waren für mich schon heftig und ich bin auf meinem 36er Ritzel gefahren mit ca. 80rpm und 130 Watt im Schnitt und somit ca. 5-6 km/h bei den Steigungen. Wären die Steigungen im echten Leben nun doppelt so schwer zu treten ?? Das wäre ja Wahnsinn und ich werde die Sella Ronda nächstes Jahr niemals schaffen.
Wie schätzt ihr das ein?
Auf Rouvy gibt es die Sella Ronde. Da kannst Du, wenn Du möchtest, jeden Tag testen ob und wie das funktioniert.
 
Nur mal just for fun, auf welcher Etappe ist die steilste Abfahrt bzw. wie /wo bekommt man die höchste Geschwindigkeit zusammen?
Vom Radio Tower runter, Zusatz beim Epic KOM. Am besten mit normalem Rad hoch und auf nen Aero Bonus hoffen, dann aufn Radio Tower, oben aufn TT Bike wechseln, da dann den Aero Bonus werfen und noch so 250Watt treten -> voila 100kmh Badge :)

https://zwiftinsider.com/100kph-tips/
@AW312 na toll das war voll gleichzeitig :D
Der Radio-Tower ist immer eine gute Anlaufstelle. Ansonsten für Tipps schau mal hier:

https://zwiftinsider.com/100kph-tips/

Kleiner Life-Hack nebenbei, in Rennen sind die Abfahrtsgeschwindigkeiten wesentlich(!) höher, da knackt man vom RadioTower auch im Rollen, ohne jegliches Mittreten, ohne TT oder PowerUps die 100. Einfach so. Unterschied zum Normalbetrieb 10 Km/h oder mehr.

Während man im normalen Modus oder bei Rides durch Mittreten noch schneller wird, bzw. zumindest nicht langsamer, ist es bei Rennen so, dass man im Supertuck, ohne treten, wesentlich schneller wird. Auch ein Tretender kann hinter einem dann nicht dranbleiben, reißt einfach ab.

Ist bei Rennen über die großen, steilen Berge auch oft ein Fehler der "Neulinge", die versuchen, dranzubleiben: treten mit, und werden dadurch langsamer, da nicht mehr im Supertuck.


Hier Beispiel einmal Ride vom Tower. Angetreten, dann gemerkt, dass es nicht voran ging, nachgetreten, nichtmal 90..

1702906592777.png




Hier im Rennen, einmal easy oben angetreten, 100 werden jedes Mal geknackt, fahre das jede Woche:

1702906754732.png




Hier hatte ich im Rennen einen Aero-PowerUp, wurde dann schon fast zu schnell:

1702906709421.png
 
Die 25 Runden Volcano sind mit den ganzen Badges doch recht kurzweilig gewesen, selbst auf einem materialbeschränkten Level ganz weit unten und ohne Robopacer............also damals und so!
 
@robel Wenn du mit 50% die AdZ schon nur im leichtesten Gang mit ~80rpm hochgekommen bist, trainiere erstmal den Volcano Climb oder Epic KOM mit 50-75%. Erst wenn das gut klappt, auf 100% stellen, und erst wenn du damit Volcano und Epic gut hochkommst, wieder die AdZ oder Ventoux.
 
Die AdZ kann man als Training verwenden, aber ist mit der Sella Ronda absolut nicht vergleichbar. Alpe ist wesentlich steiler und bei der Sella Ronda kann man sich nach jedem Anstieg wieder gut erholen und hat den ganzen Tag Zeit. Von daher, einfach regelmäßig trainieren (egal ob Alpe oder nicht) und dann schaffst auch die Sella Ronda mit entsprechender Übersetzung.
 
Letztlich muss man bei Zwift ja auch nicht ständig Berge fahren, um für einen Berg zu trainieren. Um fit zu werden, ist ein strukturiertes Training / Trainingsplan vermutlich ohnehin besser.
 
Ich glaub ich muss zusehen, bis September einen FTP von 200 zu bekommen und noch 5-10kg abzuspecken.
Am Berg zählt Gewicht mehr als Watt. Ich würde mich mehr auf Gewicht verlieren konzentrieren. Wenn du viel trainierst, wird dein FTP automatisch höher. Wenn dein Zeitkontigent es zuläßt, würde ich viel lange Fahrten in ruhigem bis mittleren Tempo machen (GA1/2). Da kriegst du auch eine Gewöhnung an die Sitzposition usw... dadurch. Bei manchen langen Radmarathons hatte ich mehr Probleme mit Schultern/Nacken als mit den Beinen....
Das gute ist, dass du Zeit hast wenn das Event erst im September ist. Da sind 10kg Gewichtsabnahme ohne radikale Maßnahmen (die sowieso nur jojo Effekte zu Folge haben) gut machbar. 1kg/Monat. Essen wie bisher, aber 1000kcal täglich zusätzlich verbrennen durch 2-3h radfahren pro Tag.... ;)
 
Zu welchem Zweck? Um den Hub zu grillen? Du solltest eher zusehen, dass du deine FTP steigerst, dafür ist die Trainerschwierigkeit egal.
Ich wollte mal testen ob ich eine Steigung von 8-12% über längere Zeit schaffe. Mit meiner aktuellen Übersetzung werde ich das Vorhaben wahrscheinlich eh relativ schnell abbrechen 😅.

@kuotenmann da hast du natürlich recht. Ich mache auch gerade den FTP Builder Trainingsplan und noch einmal die Woche eine Grundlageneinheit (2 Stunden +). Ich habe jahrelang keinen Sport gemacht und sitze seit ca. 6 Monaten nun 2-3 pro Woche auf dem Bike. Werde mir jetzt mal die anderen Trainingspläne anschauen weil ich bald mit dem einen durch bin.
 
da müsste ich zusätzlich aber noch meinen Job aufgeben und eventuell meine Frau und Kinder verlassen
Ach wieso denn, das Rollentraining macht's möglich:

Home Office = Grundlagenfahrten. Die wichtigen Gespräche mit den Liebsten dann während des HIT Trainings, da du dann entweder ohnehin nur alles abnickst oder sehr schnell sehr prägnant deine Meinung äußerst. Fördert eine straffe und zielorientierte Kommunikationskultur.
 
da müsste ich zusätzlich aber noch meinen Job aufgeben und eventuell meine Frau und Kinder verlassen 😂.
Das haben wir hier schon alle längst hinter uns :D

Ich versuche es erstmal mit drei mal pro Woche 😅
Dann halt etwas mehr aufs essen achten. Ich hab mal vor paar Jahren als Vorbereitung auf ein Radmarathon von Oktober bis April 8kg abgenommen. Meine Hausberge hier hochzufahren war dann wie fliegen..... ;)
 
Kleiner Life-Hack nebenbei, in Rennen sind die Abfahrtsgeschwindigkeiten wesentlich(!) höher, da knackt man vom RadioTower auch im Rollen, ohne jegliches Mittreten, ohne TT oder PowerUps die 100. Einfach so. Unterschied zum Normalbetrieb 10 Km/h oder mehr.

Während man im normalen Modus oder bei Rides durch Mittreten noch schneller wird, bzw. zumindest nicht langsamer, ist es bei Rennen so, dass man im Supertuck, ohne treten, wesentlich schneller wird. Auch ein Tretender kann hinter einem dann nicht dranbleiben, reißt einfach ab.

Ist bei Rennen über die großen, steilen Berge auch oft ein Fehler der "Neulinge", die versuchen, dranzubleiben: treten mit, und werden dadurch langsamer, da nicht mehr im Supertuck.


Hier Beispiel einmal Ride vom Tower. Angetreten, dann gemerkt, dass es nicht voran ging, nachgetreten, nichtmal 90..

Anhang anzeigen 1366738



Hier im Rennen, einmal easy oben angetreten, 100 werden jedes Mal geknackt, fahre das jede Woche:

Anhang anzeigen 1366740



Hier hatte ich im Rennen einen Aero-PowerUp, wurde dann schon fast zu schnell:

Anhang anzeigen 1366739
Wann genau holt man die 100 km/h Badge? Direkt wenn beim Tower erstmals abwärts geht oder auf einem späteren Abschnitt?

Bei mir war gestern mit dem Felt AR bei 98 km/h Ende Gelände. Wird das was mit nem schnellen TT Bike im Workout Mode (Felt IA 2.0) oder sollte ich es lieber einfach direkt im Rennen probieren bevor ich nochmal daran scheitere? ;D

fml-100kmh.jpg


Welche Rennen gibt es denn auf der Strecke?
 
Wann genau holt man die 100 km/h Badge? Direkt wenn beim Tower erstmals abwärts geht oder auf einem späteren Abschnitt?

Bei mir war gestern mit dem Felt AR bei 98 km/h Ende Gelände. Wird das was mit nem schnellen TT Bike im Workout Mode (Felt IA 2.0) oder sollte ich es lieber einfach direkt im Rennen probieren bevor ich nochmal daran scheitere? ;D

Anhang anzeigen 1366899

Welche Rennen gibt es denn auf der Strecke?

Vom Tower runter, kurz vor der Senke, bevor es über die T-Kreuzung geht, hat man den Highspeed. Ich fahre oft Samstags um 14:30 Uhr das VACA-Rennen, ist mit 86 Km und 3 Epics zwar recht lang, aber musst es ja nicht ganz fahren, zum Tower gehts schon direkt nach dem Start hoch.
 
Zurück