• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Ich habe seit ein paar Wochen immer wieder phasenweise komische Werte bei der Kadenz. Anfangs war es nicht schlimm, aber nun stört es doch. Bei einem Workout heute passierte z.B. mehrfach folgendes:

  • anfangs alles ok mit um die 90/s, dann Intervall gefahren mit 110/s
  • nach dem Intervall habe ich locker mit vielleicht 90/s weitergekurbelt, aber Zwift zeigt mir minutenlang 35/s an. Die Leistungswerte scheinen mir dabei aber plausibel zu sein.

Das ist mir heute wie gesagt mehrfach bei Intervallen passiert. "Im Schatten" des Intervalls bricht die Kadenz weg. Abseits von Intervallen ist die Kadenz zudem neuerdings manchmal "nervös", springt manchmal um 10 hoch oder herunter.

Gibt es da ein bekanntes Problem mit Zwift? Ach ja: Die Intervalle waren in einem Workout als "Free Rides" geplant, ERG Mode ging dann entsprechend kurz aus.
An Übertragungsproblemen kann das ja kaum liegen, die haben ja nichts mit dem Intervall zu tun. Wenn ich so darüber nachdenke, könnte es auch ein Problem mit dem Tacx Neo 2T sein (Überhitzung oder sowas bei Last. Zusammenhang erkennbar: Je höher die Leistung im Intervall, desto länger die Störung der Kadenz). Wo ich das so schreibe, kommt mir die Idee, mal in Rouvy ein paar Vergleichstests zu fahren, um Zwift auszuschließen.
 
Ich habe seit ein paar Wochen immer wieder phasenweise komische Werte bei der Kadenz. Anfangs war es nicht schlimm, aber nun stört es doch. Bei einem Workout heute passierte z.B. mehrfach folgendes:

  • anfangs alles ok mit um die 90/s, dann Intervall gefahren mit 110/s
  • nach dem Intervall habe ich locker mit vielleicht 90/s weitergekurbelt, aber Zwift zeigt mir minutenlang 35/s an. Die Leistungswerte scheinen mir dabei aber plausibel zu sein.

Das ist mir heute wie gesagt mehrfach bei Intervallen passiert. "Im Schatten" des Intervalls bricht die Kadenz weg. Abseits von Intervallen ist die Kadenz zudem neuerdings manchmal "nervös", springt manchmal um 10 hoch oder herunter.

Gibt es da ein bekanntes Problem mit Zwift? Ach ja: Die Intervalle waren in einem Workout als "Free Rides" geplant, ERG Mode ging dann entsprechend kurz aus.
An Übertragungsproblemen kann das ja kaum liegen, die haben ja nichts mit dem Intervall zu tun. Wenn ich so darüber nachdenke, könnte es auch ein Problem mit dem Tacx Neo 2T sein (Überhitzung oder sowas bei Last. Zusammenhang erkennbar: Je höher die Leistung im Intervall, desto länger die Störung der Kadenz). Wo ich das so schreibe, kommt mir die Idee, mal in Rouvy ein paar Vergleichstests zu fahren, um Zwift auszuschließen.
Hast du in letzter Zeit Änderungen an pedal/Kurbel vorgenommen?

https://support.garmin.com/en-US/?faq=btBijKpQyY6MQ11TybJVE9
https://forums.zwift.com/t/cadence-seems-not-to-work-correctly-with-tacx-neo-2t-smart/525433
 
Hast du in letzter Zeit Änderungen an pedal/Kurbel vorgenommen?
Super Tipp, vielen Dank! Ja, ich habe das Rad getauscht. Ich dachte immer, der Trainer misst die Kadenz anhand der Welligkeit der Leistung. Wieder was gelernt.

Das werde ich mir mal genauer ansehen und testen. Wundersam bleibt allerdings der Zusammenhang mit den Intervallen. Ein paar Schraubenschlüssel habe ich ohnehin übrig :D

EDIT: Ich habe gerade mal nachgesehen. Die Kettenstrebe des neuen Rades ist gut 20mm länger als die des vorherigen und der Pedalarm kommt nichtmal in die Nähe des Sensors. Erstaunlich, dass es überhaupt funktioniert hat.

EDIT2: Ich habe beim Weiterlesen noch was gefunden. Was den Zusammenhang mit den Intervallen angeht, könnte zusätzlich auch das hier das Problem sein:
https://tacxfaqx.com/knowledge-base/neo-2t-cadence-sensor-overheating/Auf die Fehler-LED habe ich nicht geachtet, Firmware ist aktuell, aber das Problem scheint nicht für alle behoben zu sein.

Aber ich teste erst einmal mit der Kurbelverlängerung. Hoffentlich liegt es nur daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tipp, vielen Dank! Ja, ich habe das Rad getauscht. Ich dachte immer, der Trainer misst die Kadenz anhand der Welligkeit der Leistung. Wieder was gelernt.

Das werde ich mir mal genauer ansehen und testen. Wundersam bleibt allerdings der Zusammenhang mit den Intervallen. Ein paar Schraubenschlüssel habe ich ohnehin übrig :D

EDIT: Ich habe gerade mal nachgesehen. Die Kettenstrebe des neuen Rades ist gut 20mm länger als die des vorherigen und der Pedalarm kommt nichtmal in die Nähe des Sensors. Erstaunlich, dass es überhaupt funktioniert hat.

EDIT2: Ich habe beim Weiterlesen noch was gefunden. Was den Zusammenhang mit den Intervallen angeht, könnte zusätzlich auch das hier das Problem sein:
https://tacxfaqx.com/knowledge-base/neo-2t-cadence-sensor-overheating/Auf die Fehler-LED habe ich nicht geachtet, Firmware ist aktuell, aber das Problem scheint nicht für alle behoben zu sein.

Aber ich teste erst einmal mit der Kurbelverlängerung. Hoffentlich liegt es nur daran.
Mein Tacx Neo hatte auch sehr starke Schwankungen in der Trittfrequenz. Ich hab seit etwa 2 Jahren die Metall Kurbelverlängerung und seitdem keine Probleme mehr.
 
Hat jemand nen Tipp wie man Zwift vom Handy (Samsung S22 Ultra) auf die Nvidia Shield gestreamt bekommt? Brauche ich dafür die Google Home App?
 
ansonsten häng dir einfach nen 10-15€ Trittfrequenzsensor an die Pedale und du hast Ruhe :)
Genau, der hab ich draußen auch eh und am Powermeter ist ja auch einer. Ich hab bei Zwift viel zu niedrige Kadenz, wenn die Steigung extrem wird und mein Tempo unter ca 6km/h fällt. Das ist aber mMn ein SoftwareThema, kein Messfehler.
 
Hat jemand nen Tipp wie man Zwift vom Handy (Samsung S22 Ultra) auf die Nvidia Shield gestreamt bekommt? Brauche ich dafür die Google Home App?
Für das "Chromecasten" benötigst du die Google Home-App, ja.
Ob allerdings Zwift wiederum Cast-fähig ist, weiß ich nicht.
In den FAQ wird davon allerdings abgeraten:

Q: Kann ich AirPlay oder Chromecast verwenden, um in Zwift zu fahren?

A: Auch wenn wir den Wunsch, AirPlay oder Chromecast verwenden zu wollen, nachvollziehen können, raten wir davon ab. AirPlay und Chromecast wurden für Fotos und Videos entwickelt. Beim Streamen von Videospielen kann es zu gravierenden Verzögerungen kommen.
https://support.zwift.com/de/general-faq-BJHWBJaGH
Grüße
 
Wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann. Ich nutze Airplay schon seit Monaten, um das Bild vom iPad via Airplay auf den an nem großen Monitor angeschlossenen ATV zu übertragen. Klappt verzögerungsfrei.
 
Hast du in letzter Zeit Änderungen an pedal/Kurbel vorgenommen?
Mein Tacx Neo hatte auch sehr starke Schwankungen in der Trittfrequenz. Ich hab seit etwa 2 Jahren die Metall Kurbelverlängerung und seitdem keine Probleme mehr.
ansonsten häng dir einfach nen 10-15€ Trittfrequenzsensor an die Pedale und du hast Ruhe :)

Die Lösung mit der Armverlängerung hat das Problem perfekt gelöst! Die Messungen sind wieder sehr zuverlässig. Vielen Dank nochmal!

Dass die Fehler vor allem nach Intervallen auftraten kann mit meiner Fußstellung zusammenhängen. Der kapazitive Sensor dürfte ja auch meinen Fuß erfassen, wenn ich mich entsprechend bewege. Nach einem Intervall scheine ich den Fuß erschöpft zur Seite oder nach oben zu drehen, sodass dann die Fehler passieren. Kurios.

Sorry für OT. Das hatte letztlich ja nichts mit Zwift zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann. Ich nutze Airplay schon seit Monaten, um das Bild vom iPad via Airplay auf den an nem großen Monitor angeschlossenen ATV zu übertragen. Klappt verzögerungsfrei.
Nachvollziehen kann ich das durchaus.

Zwift kann sich ja nicht darauf verlassen, dass alle Kunden eine performante WiFi - Infrastruktur haben und eine schlechte Performance wird in so einem Fall schnell zwift angekreidet werden.

Da würde ich auch lieber auf eigene Gewähr verkünden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - ok, da hast Du natürlich Recht. Sonst würden sie vermutlich mit Support-Anfragen überschüttet werden, wenn da was nicht geht.
 
Also diese Motivatinssprüche im Rahmen eines Workouts sind irgendwie zweifelhaft... Wenn ich mit Kapitälchen und "ZEIG, WAS IN DIR STECKT!" quasi angeschrien werde, schreie ich zurück: "Nicht viel!"
 
Also diese Motivatinssprüche im Rahmen eines Workouts sind irgendwie zweifelhaft... Wenn ich mit Kapitälchen und "ZEIG, WAS IN DIR STECKT!" quasi angeschrien werde, schreie ich zurück: "Nicht viel!"

Schon interessant, wie unterschiedlich das aufgefasst wird. Kein Witz - ich finde die Sprüche in den WO tatsächlich motivierend.
 
Also diese Motivatinssprüche im Rahmen eines Workouts sind irgendwie zweifelhaft... Wenn ich mit Kapitälchen und "ZEIG, WAS IN DIR STECKT!" quasi angeschrien werde, schreie ich zurück: "Nicht viel!"
Mann kann bei den Einheiten die Kommentare selber ändern. Kannst dann ja schreiben: Hallo Facette, gleich kommt dein Ende, gibs auf!
Erhöhe nochmal mutig die TF und dann reicht das für heute.
 
Kriegt man Zwift irgendwie dazu Atemfrequenz, Verhältnis - Links/Rechts etc. zu speichern und an Garmin Connect weiterzugeben bzw. die KM/h, Höhenmeter aus Zwift andersweitig in Garmin Connect?
 
Kriegt man Zwift irgendwie dazu Atemfrequenz, Verhältnis - Links/Rechts etc. zu speichern und an Garmin Connect weiterzugeben bzw. die KM/h, Höhenmeter aus Zwift andersweitig in Garmin Connect?
Es wird doch eigentlich alles von Zwift in Strava und auch Garmin Connect gespeichert.
Atemfrequenz wird doch in Zwift gar nicht aufgezeichnet.
 
Es wird doch eigentlich alles von Zwift in Strava und auch Garmin Connect gespeichert.
Atemfrequenz wird doch in Zwift gar nicht aufgezeichnet.
Eben. Mein Edge zeichnet das alles auf. Dafür fehlen aber die Daten zu Geschwindigkeit, Höhenmeter und Co. aus Zwift in den Edge Daten. :( Bin echt kurz davor ein Skript zu schreiben, dass die Daten zusammenführt. Lol.
 
Mal eine Frage an alle Besitzer von Smart Trainern mit WiFi. Könnt Ihr Zwift direkt per Wifi mit dem Trainer verbinden oder ist dient WiFi nur für Updates ohne Smartphone?

Findet Euer (WindowS) PC den Trainer via WiFi (unter Bluetooth und Geräte)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück