@taubers
Die Zwift Pläne unterscheiden sich bzgl. ihrer LIT/HIT Verteilung ziemlich stark. Im Booster ist ausser den aktiven Pausen und Warmup etc. eher nix mit LIT.
Den FTP Booster hab ich rum.
Bis auf um einen Tag nach hinten geschobenen Plan habe ich alle Einheiten machen können. Die optionalen Pausentage habe ich mir zweimal zugunsten lockerer Einheiten verkniffen.
Vor dem gestrigen 20 Minuten Test habe ich zwei Tage Pausegemacht. Trotzdem aber irgendwie nicht soo wirklich viel Elan.
Hab mich dann mit 'nem Porridge und direkt vor der Einheit mit 'nem Espresso pushen wollen.
Zu Anfang des Tests hatte ich auf einen Average von so 225 Watt gezielt.
Irgendwie hing ich aber blöd zwischen den Gängen die TF war mit entweder zu hoch oder zu tief und ich hab gemerkt das wird eher nix => ich bin langsam aber stetig knapp unter die 220 Watt gerutscht.
Raus kamen dann 217 Average => FTP 206 wurde daraus berechnet. Fast 10 Watt unter der vorherigen Schätzung.
Dafür war mein Pacing aber ziemlich OK und ich war am Ende der 20 Minuten richtig schön fertig..
Meine aktuelle Stimmungslage sagt mir, den Booster nicht direkt nocheinmal machen zu wollen. Ich tendiere zu einem etwas weniger HIT geprägten Plan für die nächsten Wochen und auch ma ein paar Fahrten in Richtung 2h, Sweet Spot Intervalle etc.
Allerdings bin ich ziemlich überzeugt das der Booster für mich nicht verkehrt war. Zumindest hat er mich an längere und intensivere Einheiten gewöhnt und mir bei einem besseres Pacing geholfen.
Zur Info:
vorher: FTP 186 W
nachher: FTP 206 W
Wobei wie gesagt bestimmt einiges auf die Kappe des besseren Pacings geht.
ps.:
Garmin hat im Anschluss behauptet ich hätte meine Höchstform erreicht und mir eine erhöhte VO2Max von 50 bescheinigt.. Interessant, dass die 6 Minuten und 10 Minuten Tests nicht zum gleichen Ergebnis geführt haben.
Ja, ich weiss..sind nur Schätzungen und erfüllen primär die Aufgabe den Nutzer mit schönen Zahl zu versorgen..hat es ja auch kurz geschafft.. ;-)