• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zullo Aufbauprojekt

Killerkakalake

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2017
Beiträge
15
Reaktionspunkte
7
Moin, erstmal an alle.
Ich hab ein Rennrad in naja, BaustellenZustand erstanden. Ich habe Lust da Zeit reinzustecken.
Das Rad ist von Zullo. Es hat eine rote cromovelato Lackierung, die zum Teil schon größere Abplatzer hat, ich überlege das neu zu machen.
Kennt sich hier jemand damit aus? Ich wüsste gerne von wann es ist, und welche Teile da mal original dran waren und kann man irgendwie bestimmen, was für Rohre verwendet wurden? Vielleicht findet sich ja irgendwo ein Katalog.
Ich hänge mal ein paar Bilder dran.
Nicht im Detail zu sehen, an dem Rad sind goldene Mafac Bremshebel. Die finde ich nicht sehr schön.
Gruß Rasmus
 

Anhänge

  • IMG_4171.JPG
    IMG_4171.JPG
    685,8 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_4172.JPG
    IMG_4172.JPG
    470,6 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_4173.JPG
    IMG_4173.JPG
    576,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_4174.JPG
    IMG_4174.JPG
    494 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_4175.JPG
    IMG_4175.JPG
    667,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_4176.JPG
    IMG_4176.JPG
    527,8 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_4177.JPG
    IMG_4177.JPG
    563,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_4178.JPG
    IMG_4178.JPG
    499,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_4179.JPG
    IMG_4179.JPG
    461,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_4180.JPG
    IMG_4180.JPG
    454,4 KB · Aufrufe: 91
Hallo,
du kannst Zullo direkt per mail in Englisch anschreiben,
er bzw seine Frau sind hilfsbereit wenn es um ihre Räder geht.
Sie sind in den letzten Jahren auch regelmässig auf Messen als Aussteller gewesen, so z.B. auf der Berliner Fahrradschau,
da kannst Du sie auch direkt ansprechen,

Gruß
D.
 
Danke. Ich hab da mal ne Mail hin geschrieben. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Wie lange brauchen die fürs Antworten?
Hat hier wer Erfahrung damit den chromovelato Lack zu ergänzen?
 
Moin, erstmal an alle.
Ich hab ein Rennrad in naja, BaustellenZustand erstanden. Ich habe Lust da Zeit reinzustecken.
Das Rad ist von Zullo. Es hat eine rote cromovelato Lackierung, die zum Teil schon größere Abplatzer hat, ich überlege das neu zu machen.
Kennt sich hier jemand damit aus? Ich wüsste gerne von wann es ist, und welche Teile da mal original dran waren und kann man irgendwie bestimmen, was für Rohre verwendet wurden? Vielleicht findet sich ja irgendwo ein Katalog.
Ich hänge mal ein paar Bilder dran.
Nicht im Detail zu sehen, an dem Rad sind goldene Mafac Bremshebel. Die finde ich nicht sehr schön.
Gruß Rasmus

Ein Zwerg mit Schnürstiefel-Fetisch :p.

Ich würde den Lack so lassen. Zeit reinstecken kannst du durch: putzen, schmieren, einstellen.
Schickes Bike!:daumen:
 
Sehr schickes Rad!
Wenn das Rad dir mit der Sattelstüzeneinstellung passt, dann ist die Rahmenhöhe zu klein. Würde ich dann gleich weiter geben uns nach etwas in deiner Größe schauen. Nicht viel Zeit an nicht passenden Rädern verwenden...
wegen dem Lack: Chromovelato wieder neu zu machen wird schwierig sein. Ich habe noch keinen Chromovelato Neulack gesehen, der richtig gut aussah. Kann mich aber auch irren. Ich würde den Lack so lassen. Gut sauber machen und mit Lackpolitur kann man einiges an Glanz raus holen. Wenn du dir einredest die unschönen Stellen seien "Patina" ist es auch nicht mehr so schlimm ;)
 
Wenn das Rad dir mit der Sattelstüzeneinstellung passt, dann ist die Rahmenhöhe zu klein.
Ich nehme mal an, dass es dem TE geht wie mir - nur umgekehrt.

Und so sehr zu klein scheint er nicht zu sein. Früher sachte man ja auch: ne Handbreit zw. Sattel und Oberrohr. Was ich machen würde, wäre eine ungeflutete Stütze zu verbauen.

Ansonsten: putzen, einstellen, fahren! Und vielleicht schauen, ob man neue Decals macht... Ansonsten viel Spass!
 
Sehr schickes Rad!
Wenn das Rad dir mit der Sattelstüzeneinstellung passt, dann ist die Rahmenhöhe zu klein. Würde ich dann gleich weiter geben uns nach etwas in deiner Größe schauen. Nicht viel Zeit an nicht passenden Rädern verwenden...
wegen dem Lack: Chromovelato wieder neu zu machen wird schwierig sein. Ich habe noch keinen Chromovelato Neulack gesehen, der richtig gut aussah. Kann mich aber auch irren. Ich würde den Lack so lassen. Gut sauber machen und mit Lackpolitur kann man einiges an Glanz raus holen. Wenn du dir einredest die unschönen Stellen seien "Patina" ist es auch nicht mehr so schlimm ;)


http://www.rennrad-news.de/forum/th...-info-sammelthread.123259/page-6#post-3858885

;)
 
Hey ho, Danke für die Tipps. Was heist hier Zwerg? ;)
Das Rad sollte eigentlich passen. Der Sattel ist ein Stückchen zu hoch eingestellt.
Leider fehlt an einigen stellen mehr Lack, so eurostückgroße Stellen. Das als Patina zu sehen brauch sehr viel guten Willen. Ich hatte überlegt das wenn dann nicht in cromovelato zu machen.
Der Vorbau hat eine gefräste Signatur oder so, was genau ist das? Und wo bekomme ich Decals her? Die alten von Zullo, es gibt wohl mehrere Varianten, gibt es auf eBay für 40€ das finde ich viel für Aufkleber. Ist das normal?
Unten auf dem Rahmen, auf der Tretlagerhülse ist eine 50 eingeschlagen, ich dachte immer Rahmennummern haben mehr Stellen.
 
Hey ho, Danke für die Tipps. Was heist hier Zwerg? ;)
Das Rad sollte eigentlich passen. Der Sattel ist ein Stückchen zu hoch eingestellt.
Leider fehlt an einigen stellen mehr Lack, so eurostückgroße Stellen. Das als Patina zu sehen brauch sehr viel guten Willen. Ich hatte überlegt das wenn dann nicht in cromovelato zu machen.
Der Vorbau hat eine gefräste Signatur oder so, was genau ist das? Und wo bekomme ich Decals her? Die alten von Zullo, es gibt wohl mehrere Varianten, gibt es auf eBay für 40€ das finde ich viel für Aufkleber. Ist das normal?
Unten auf dem Rahmen, auf der Tretlagerhülse ist eine 50 eingeschlagen, ich dachte immer Rahmennummern haben mehr Stellen.
Der Vorbau hat die Pantos von Giuseppe Olmo. Inwiefern die beiden was mit einander zu tun hatten weiss ich nicht. Decals von Greg Softl(e)y aus Australien oder eben Ebay etc. - ja 40€ ist in etwa der Standard. Die 50 wird wohl eher die Rahmenhöhe sein :p Wegen dem Lack kannst du mal bei velociao in Berlin anfragen, ka ob der das macht/kann. Ich meine mal mit jemandem gesprochen zu haben der eine Art cromovelato hat lackieren lassen.
 
Wenn neuer Lack warum nicht direkt von Zullo machen lassen?

Edith sagt noch:
War vorhin etwas kurz angebunden. Falls wirklich Neulack würde ich wohl zum Hersteller raten da die immernoch ausgezeineten Lack machen. Gib auch was im Forum darüber. Wenn ich's finde verlinke ich's hier noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja heidewitzka ist das ein geiles Rad!!! :eek:
Den Thread kannte ich noch nicht. Ok, Vielleicht gibt es noch Leute die Chromovelato lackieren können. Das wurde in Italien gemacht, oder?
Ich würde eim Zullo trotzdem den Lack lassen;)

Und dass du, mal abgesehen von wenig hilfreichen Zeug ein paar Stunden zuvor schon geantwortet hast, ist dir dabei nicht aufgefallen? Oh Mann! So empfängt man Neulinge?!:oops:
 
Und dass du, mal abgesehen von wenig hilfreichen Zeug ein paar Stunden zuvor schon geantwortet hast, ist dir dabei nicht aufgefallen? Oh Mann! So empfängt man Neulinge?!:oops:
Ist das Kundgeben meiner Meinung bezüglich einer Erhaltung des Lacks ein inadäquater Empfang von Neulingen?
Lies den Thread lieber nochmal.
Grüße
Fabian.
 
Moin, erstmal an alle.
Ich hab ein Rennrad in naja, BaustellenZustand erstanden. Ich habe Lust da Zeit reinzustecken.
Das Rad ist von Zullo. Es hat eine rote cromovelato Lackierung, die zum Teil schon größere Abplatzer hat, ich überlege das neu zu machen.
Kennt sich hier jemand damit aus? Ich wüsste gerne von wann es ist, und welche Teile da mal original dran waren und kann man irgendwie bestimmen, was für Rohre verwendet wurden? Vielleicht findet sich ja irgendwo ein Katalog.
Ich hänge mal ein paar Bilder dran.
Nicht im Detail zu sehen, an dem Rad sind goldene Mafac Bremshebel. Die finde ich nicht sehr schön.
Gruß Rasmus

Hi Rasmus,

erstmal herzlich willkommen bei den Verrückten ;-). Und Gratulation zum tollen Rad, das dir, wenn die Satteleinstellung, wie auf dem Bild gezeigt, stimmen sollte, auch passt.

Beim Lack ist es in der Regel so: Originallack, und das scheint bei Dir der Fall zu sein,ist wertvoller als Neulack. Falls Du das Rad irgendwann einmal wieder verkaufen möchtest. Auch wenn der Neulack von Zullo gemacht wurde. Also erstmal das Rad zerlegen und den Rahmen putzen, bevor Du dich entscheidest. Chromovelato ist nicht einfach zu lackieren, die meisten Autolackierer lehnen das ab, weil auf blankem Chrom ohne Grundierung Lack nicht gut hält.

Neulack in guter Qualität kostet Dich mindestens 250 Euro, kann auch bis 350 gehen. Wenn Du dich für den Erhalt des alten Lacks entscheidest, empfehle ich dir, den Rahmen zunächst mit Spülmittel und viel Wasser zu waschen, danach mit einem Lackreiniger für verwitterte Lacke reinigen (1Z oder Sonax aus dem I-net, Baumarkt oder Autozubehörhandel). Danach mit Politur (kannst Du dieselben Marken nehmen) aufarbeiten und dann mit einer Versiegelung gegen Umwelteinflüsse schützen, z.B. Liquid Glass oder ähnliche Polymere oder Naturwachse (Carnauba).

Die Ausstattung des Rahmens ist toll! Ich würde lediglich die Bremshebel gegen die originalen von Galli tauschen (werden hier ab und zu im Biete-Faden angeboten, oder du startest im Suche Faden eine Anfrage), sowie den nicht passenden Olmo-Vorbau tauschen. Für den Vorbau bekommst Du gutes Geld wegen der Olmo-Pantographie. Pass aber beim Ausbau auf, den Lenker nicht zu zerkratzen. Ein bisschen Speiseöl macht die Sache geschmeidiger.

Sonst putzen, polieren, fahren, Spaß haben. Schau mal bei Gelegenheit nach Ritzel und Kettenverschleiss. Und wir wollen Bilder sehen, wenn es fertig ist! Im Kleine Bastelfrage-Faden kriegst Du meist recht schnell ne Antwort, wenn Du eine technische Frage hast, vor der Du beim schrauben stehst.

So long & happy ridin'
 
Sehr schickes Rad!
Wenn das Rad dir mit der Sattelstüzeneinstellung passt, dann ist die Rahmenhöhe zu klein. Würde ich dann gleich weiter geben uns nach etwas in deiner Größe schauen. Nicht viel Zeit an nicht passenden Rädern verwenden...
wegen dem Lack: Chromovelato wieder neu zu machen wird schwierig sein. Ich habe noch keinen Chromovelato Neulack gesehen, der richtig gut aussah. Kann mich aber auch irren. Ich würde den Lack so lassen. Gut sauber machen und mit Lackpolitur kann man einiges an Glanz raus holen. Wenn du dir einredest die unschönen Stellen seien "Patina" ist es auch nicht mehr so schlimm ;)

Hallo Fabi,

diesen Beitrag meinte ich, sorry wegen der harschen Worte. Es ging dabei auch nicht um deine Meinung zum Lack, sondern zu deiner nicht korrekten Bemerkung wg der RH. Liest sich so, als wolltest Du ihm den Rahmen, bzw das Rad abschwatzen. Wenn nicht: alles gut.

1. Die Satteleinstellung lässt darauf schließen, dass die RH passt.
2. Wieso sollte Chromovelato-Neulack schlechter sein, als der Originale? Es gibt schlecht gemachten Original-Chromovelato und schlecht gemachte Neulackierungen. Die Lackierbedingungen ändern sich ja nicht dadurch, dass der Chrom 30 oder 40 Jahre alt geworden ist. Chromovelato ist grundsätzlich einfach keine gute Idee aus der Perspektive der Haltbarkeit. Ist halt sehr schön.
 
Man sieht ja auf den Bildern dass der Chromovelato schon seine Haftprobleme hat, da fehlt ja einiges.
Was @Killerkakalake noch beachten sollte - dadurch dass die geflutete Stütze so tief drin steckt läuft bei Nässe Wasser in den Rahmen. Also erstmal Stütze und Innenlager raus und schauen wie es innen aussieht. Vielleicht war es ja immer trocken, vielleicht war die Stütze mal weiter draussen, muss man vor Ort schauen :)
 
Falls Du mit dem Rad auch mal berge hoch fahren möchtest, solltest Du eine andere Übersetzung hinten wählen. Das größte Ritzel sollte mindestens 23, besser 25 Zähne haben, es sei denn, Du hast die Beine eines Profis. Und selbst die fahren nicht mit 41/18 Berge hoch.
 
Habe das Rad mal auseinander genommen, es scheint, wenn man vom Lach absieht in echt gutem Zustand zu sein, Chrom ist überall in ordnung und drinnen ist auch alles trocken gewesen. Die Entscheidung, was ich mit dem Lack mache ist super schwierig finde ich. Der ist halt echt nicht mehr so schön, es fehlen an einigen Stellen Daumennagel große Stücke und er ist teilweise schon ausgeblichen. Wenn ich 40€ für decals ausgebe ist es doof wenn der Lack so langsam abblättert.
Das Ritzelpaket muss eh neu, das ist schwergängig und die Häkchen greifen nicht immer.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, aus welchen Rohren das Rad gebaut wurde ohne den Modellnamen zu kennen?
Schonmal Danke euch.
 
Ach, und gibt es hier ein Schätzen-Thema oder so? Ich wüsste gerne was der Cinelli-Olmo-Vorbau wert ist.

Habs gefunden
 
Habe das Rad mal auseinander genommen, es scheint, wenn man vom Lach absieht in echt gutem Zustand zu sein, Chrom ist überall in ordnung und drinnen ist auch alles trocken gewesen. Die Entscheidung, was ich mit dem Lack mache ist super schwierig finde ich. Der ist halt echt nicht mehr so schön, es fehlen an einigen Stellen Daumennagel große Stücke und er ist teilweise schon ausgeblichen. Wenn ich 40€ für decals ausgebe ist es doof wenn der Lack so langsam abblättert.
Das Ritzelpaket muss eh neu, das ist schwergängig und die Häkchen greifen nicht immer.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, aus welchen Rohren das Rad gebaut wurde ohne den Modellnamen zu kennen?
Schonmal Danke euch.

Hi,
wie schon weiter obe geschrieben, wenn Du das Geld investieren möchtest, kannst Du Neulack machen. Wird nur nich so einfach sein. Zullo macht das, frag einfach mal direkt. Versand hin und zurück ist geschätzt der erste 100er weg.

Was deine Fragen zum Aufbau angeht: Der Komponenten-Mix könnte durchaus Original sein, die Tele passen vom Niveau her zusammen. Nuovo Record, die Nr 2 damals hinter Super Record, die Galli Bremsen sind toll und die Gipiemme-Sachen passen auch. Würde ich sol lassen. Zu der Zeit war Gruppenreinheit nur bei den absoluten Top-Rädern ein Thema. Da war dann alles Super Record und basta. Eins tiefer wurde bunt gemischt. Ich freu mich zu erfahren, wie es weiter geht! Erstmal Teile putzen und polieren (mein Tipp: Elsterglanz, ne blaue Tube, die es in jedem DM gibt, andere haben andere Präferenzen, z.B. NevrDull, das mir beim verarbeiten keinen Spass macht oder andere).
Viel Spass dabei!
 
Zurück