• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Gekreuzte Einspeichung reduziert immer Nabenflanschbelastungen.
Bild 2: Speichenköpfen HR links innen (wenigstens die Zugspeichen) wäre belastbarer und langlebiger.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Gekreuzte Einspeichung reduziert immer Nabenflanschbelastungen.
Bei deinem Bild kaum, denn der Flansch ist sehr klein und die Löcher stehen eng zusammen -> Speichen sind immer noch fast radial.
Bei den anderen Bildern sind die Löcher weiter auseinander, die Speichen stehen viel schräger.
 
Naben Bitex RAF12 + RAR12 130 mm
Felgen fremdgelabelte Kinlin XR26-T 20 Loch + XR26-RT 24 Loch (3 mm asymmetrisch)
Speichen:
vorne Sapim CX-Ray (durchschn. ca. 750 N Speichenkraft)
hinten rechts Sapim Race + DT swiss PHR washer (durchschn. ca. 1120 N Speichenkraft)
hinten links Sapim Laser (durchschn. ca. 635 N Speichenkraft)
Nippel Sapim Polyax Alu
Gewicht ohne Felgenband: 673 g + 827 g = 1500 g

Leider habe ich die Felgen nicht in ganz silber bekommen. :(
LRS Bitex RAF12+RAR12+KinLin XR26(R)T.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naben Bitex RAF12 + RAR12 130 mm
Felgen fremdgelabelte Kinlin XR26-T 20 Loch + XR26-RT 24 Loch (3 mm asymmetrisch)
Speichen:
vorne Sapim CX-Ray (durchschn. ca. 750 N Speichenkraft)
hinten rechts Sapim Race + DT swiss PHR washer (durchschn. ca. 1120 N Speichenkraft)
hinten links Sapim Laser (durchschn. ca. 635 N Speichenkraft)
Nippel Sapim Polyax Alu
Gewicht ohne Felgenband: 673 g + 827 g = 1500 g

Leider habe ich die Felgen nicht in ganz silber bekommen. :(
Anhang anzeigen 1283775
Vorne hätte ich auch Sapim Laser genommen wegen Optik und ich hätte mit den Speichenköpfen nach aussen eingespeicht.
Sind das 14mm Nippel? 12mm hätten auch gereicht.

Die Stahleinlagen im Freilaufkörper haben sich bei allen meinen Bitex Naben gelöst, also beim Kassettenwechsel immer sichern, damit sie nicht abfallen.
Leider finde ich bei Bitex keinen Aluminium-Freilaufkörper ohne Stahleinlagen.

Wo hast du denn die Felgen gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überhaupt nichts besonderes, aber ich muss hier einfach mal Freude über mein allererstes selbst gebautes Laufrad kundtun! Sollte eher ein Budget-Aufbau sein. Vorderrad, Zzyxx Nabe 24 Loch, Felge DT Swiss R460, Speichen Sapim D light 2x gekreuzt. Ohne Schnellspanner und Felgenband 700 g. Materialkosten ca 80 Euro.

Ich habe das Laufrad nach dem youtube-Video von Park Tool gebaut und insgesamt war das für einen absoluten Anfänger gut machbar. Nur bei der letzten der 4 Speichengruppen hatte ich ein paar Probleme einige Speichen an die Nippel zu kriegen, ich denke dass lag evtl daran dass ich die Speichen zu zaghaft and den Flansch gedrückt hab und sich die Nabe beim kreuzen etwas schief gestellt hat, was die Abstände unregelmässig machte. Hat am Ende mit etwas Nachdruck aber doch geklappt.
 

Anhänge

  • IMG_8159.jpeg
    IMG_8159.jpeg
    483,6 KB · Aufrufe: 97
Welche Reifenbreiten willst du denn auf diesen superschmalen Felgen fahren?
Die alten DP18 hatten doch nur 13c, oder?
32 Speichen hätten auch gereicht.
 
Welche Reifenbreiten willst du denn auf diesen superschmalen Felgen fahren?
Die alten DP18 hatten doch nur 13c, oder?
32 Speichen hätten auch gereicht.
Da sind jetzt 25mm Vittoria drauf. Mehr fahr ich am Rennrad nicht. Bin nicht so für die weiche Welle. Ich hatte auch bei 21mm keine Tränen in den Augen.

Auf meinen alten DP18 bin ich zum Schluss im Stadtbetrieb aber auch 32er Marathon gefahren... Null Problemo!

Das mit den 32 Speichen ist eine interessante Theorie. Sieht aber bei einer Felge mit 36 Löchern sicher bescheiden aus! ;) Nee, die extra Reserve nehme ich gerne mit. So ist der unkaputtbar, und genau so war es auch gedacht!
 
Hier auch mal ein kleiner Tei einiger Schätze.
Die zwei verbauten Radsätze auf den letzten Bildern zeigen an meinem Bike, wie schön Carbon optisch aufwerten kann.
Fahren tut sich da am Bike die Alufelge angenehmer.
Dies nehm ich zum Pendeln

Lg
 

Anhänge

  • IMG_3703.jpeg
    IMG_3703.jpeg
    592,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3418.jpeg
    IMG_3418.jpeg
    914,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_8900.jpeg
    IMG_8900.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 35
  • 51f44061-0e3c-44f9-88b5-dad169627ff3.jpeg
    51f44061-0e3c-44f9-88b5-dad169627ff3.jpeg
    533,8 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_5035.png
    IMG_5035.png
    2,2 MB · Aufrufe: 43
  • IMG_4628.jpeg
    IMG_4628.jpeg
    767,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4626.jpeg
    IMG_4626.jpeg
    844 KB · Aufrufe: 39
Zurück