• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Bei einem solchen Rattermann bräuchte ich Ohropax ;)
Scheint allerdings eine satte Unwucht zu haben...?
 
Hallo alle zusammen,
Erst einmal Gratulation für all die schönen selbstgebauten laufräder. Habe den gesamten thread verfolgt und es war viel interessantes und Wissenswertes dabei.
Möchte mir jetzt auch einen laufradsatz selber machen , bin bisher mit günstigen Einsteiger -systemlaufrädern unterwegs gewesen .
Habe mir jetzt Novatec Naben (290g das Paar) besorgt und möchte die in die Leichten (380g) kinlin-Felgen einspeichen.

Hat jemand eine Empfehlung für Speichen ? Bin mir auch nicht sicher wie oft ich hinten auf der rechten Seite kreuzen sollte ?
Reicht da zweifach-gekreuzt ?
Wiege selber nur 63 kg , wage deshalb den Versuch mit "weicher" Felge und geringer Speichenanzahl (24/20).

Bin für jeden tip dankbar.
 
Die Kombi, die der Kollege oben genommen hat klingt auch da passend. Laser und hinten rechts D-Lite.
Bei einer so leichten Felge und verhältnismässig wenig Speichen bringen stärkere Speichen wohl eher zuviel Last in den Felgenboden. Das ganze wird dann kein Heavy Duty aber das hast Du wohl weder erwartet, noch nötig:D
Zur Kreuzung: Schmeiss mal den Spokomat an, es ist gut möglich, daß mehr als 2fach zu überschneidungen auf den Speichenköpfen geht. Der Herr in der Eifel senkt zwar neuerdings seine Nabenflanschlöcher an, um damit klarzukommen, und noch dichter an die optimalen 90Grad Abgangswinkel zu kommen, aber das wär mir für ein Erstlingswerk deutlich zu komplex.
 
Hallo whitewater,
Danke für die Einschätzung . Morgen kommen meine teile (Naben und Felgen ). Dann werd ich noch mal den ERD nachmessen und den spokomat befragen.

Was spricht eigentlich gegen Dt Revolution Speichen? Mal abgesehen davon das sie sich recht stark Längen sollen .?
 
hallo,
ich würde gerne meinen laufradsatz präsentieren, aber ich habe da nach wie vor ein problem mit diesen innennippeln:(
ich hab mir ungelabelte planet x r50 felgen in 16/24 loch und dazu novatec f272sb/a171sb naben gekauft. die daten , inclusive der erd von der homepage habe ich in den spokomaten eingegeben und mir dann speichen und nippel bei cnc gekauft..... und hab ich leider erst geschnallt , dass die felgen für innenliegende nippel sind!
also hab ich den spokomaten erneut gefüttert und diesmal bei den nippeln inlay angeklickt-prompt zeigte er mir statt der 252 mm für das vorderrad 258 mm an. ich hab mir dann zwei 258er speichen genommen und in die vr nabe eingefädelt und mußte dann feststellen , dass die länge immer noch zu kurz ist!:mad:
kennt jemand ein programm , dass mit innenliegenden nippeln arbeitet, oder weiß jemand , wieviel mm man aufschlagen muß?
schon mal vielen dank im vorraus!!!

der oli
 
hallo ,

danke für die antwort!!:)
könnte wohl hinkommen, .....war noch ca 1 mm gewinde zu sehen und dabei war die nabe noch nicht mal mittig!
 
Hallo alle zusammen,
Erst einmal Gratulation für all die schönen selbstgebauten laufräder. Habe den gesamten thread verfolgt und es war viel interessantes und Wissenswertes dabei.
Möchte mir jetzt auch einen laufradsatz selber machen , bin bisher mit günstigen Einsteiger -systemlaufrädern unterwegs gewesen .
Habe mir jetzt Novatec Naben (290g das Paar) besorgt und möchte die in die Leichten (380g) kinlin-Felgen einspeichen.

Hat jemand eine Empfehlung für Speichen ? Bin mir auch nicht sicher wie oft ich hinten auf der rechten Seite kreuzen sollte ?
Reicht da zweifach-gekreuzt ?
Wiege selber nur 63 kg , wage deshalb den Versuch mit "weicher" Felge und geringer Speichenanzahl (24/20).

Bin für jeden tip dankbar.

Nimm besser die XR19W. Die XR200 sind zu weich für 20/24, selbst bei 63 KG. Mit den breiteren XR-19W landet man knapp über 1,3 Kg, ist immer noch kein sehr steifer Satz, aber genug für leichte Fahrer und mit mehr Reserven.
 
Nimm besser die XR19W. Die XR200 sind zu weich für 20/24, selbst bei 63 KG. Mit den breiteren XR-19W landet man knapp über 1,3 Kg, ist immer noch kein sehr steifer Satz, aber genug für leichte Fahrer und mit mehr Reserven.
Danke für den tip. Habe zwar schon die xr 200 gekauft, die kann ich aber bei einem anderen nabensatz noch verwenden.was hältst du denn von den Speichen ? (dt Revolution )
 
Habe mir im Winter auch einen LRS mit den XR-200 aufgebaut. Dazu habe ich die DT-Swiss 240S verwendet. Da ich aber meist über 70kg wiege, im Winter auch mal 76kg, habe ich sie aber mit 28/32 Speichen aufgebaut. Weniger Speichen hätte ich mich nicht getraut, wobei ich die Naben auch vorher schon mit der Lochzahl hatte.

Bin den Satz jetzt aber erst 2 Mal gefahren, jeweils 50km, also kann noch nicht viel sagen. Fährt sich aber soweit schon recht gut, auch Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher haben sie schon ohne Probleme weggesteckt.

Gespeicht ist er so:
Vorne:
radial mit 28 Sapim Laser, normale Alu-Nippel mit runder Unterlegscheibe
Hinten:
links: 3-fach gekreuzt, Sapim Laser, normale Alu-Nippel mit runder Unterlegscheibe
rechts: 3-fach gekreuzt, Sapim Race, normale Alu-Nippel mit ovaler Unterlegscheibe

Insgesamt wiegt der Satz ziemlich genau 1450gr.

Aber weniger speichen sind schon sehr gewagt finde ich.
 
Ok , verstehe.
Meine Naben haben nuneinmal 24/20. Ich werde es halt riskieren und dann berichten. Kann ja noch mit versch. Speichen und Felgen experimentieren.

Danke erst einmal für die empfehlung vorab.
 
DT Revo ist nichts so gut weil die sich stark längen, dann besser die Sapim Laser.

Ist irgendwie auch sinnfrei nach sinnvollen Einspeichungen zu fragen nachdem man Naben und Felgen gekauft hat. Ist allgemein bekannt das die XR-200 in 20/24 selbst für Leichtgewichte quarkig weich ist, das wird kein guter Laufradsatz.

Vorne kann man noch etwas rausholen wenn man radial einspeicht mit Speichenköpfen nach innen. Das bringt ca 12% mehr Seitensteifigkeit.
 
So sehe ich das durchaus auch..... Das sind für die flachen felgen vielleicht ein paar Speichen zu wenig. Für das Gewicht könnte das vorne noch gehen, mit Köpfen nach innen............

Hinten wird es aber ein wenig schwach, vor allem mit dünnen Speichen. Welche Naben verwendest du nun? Die Race light oder Extra Light? Bei den Race light mit gleich großen Flanschen ergibt sich ein Spannungsunterschied von 48% der linken zur rechten Seite. Da die Felgen vermutlich keine brachialen Vorspannungen vertragen dürften, arbeitet das dan links selbst bei Deinem geringen Gewicht in die Nähe der totalentlastung einzelner Speichen......... Nur mal so grob angepeilt.....
 
Mehr als 110 Kg kann man der Felge wohl kaum antun und da könnte man hinten rechts schon über Unterlegscheiben nachdenken um ein Ausriss der Nippel zu vermeiden. Kommt man halt auf etwas über 50 Kg Zug links. Das sollte schon noch reichen. Hinten rechts sind dickere Speichen wie Sapim Race sicher sinnvoll.

Leicht, billig und steif geht halt nicht. Mit hinten 28 Speichen wäre das alles im grünen Bereich und nur läppische 20-25 g schwerer.
 
Ein kassischer Schlauchreifen-LRS mit "modernen" Speichen:
Man nehme 390g Speichen, 54xDt-swiss Revolution (298mm) und 18xDT-Swiss Competition (296mm).
Dazu 70g Messingnippel, 350g gut abgehangene Campagnolo Record Naben und zwei silberne Lambda-Ringe mit "Sicherheitsreserve" zu je 440g.
SchlauchiLRS.jpg

...Fortsetzung folgt.
 
Zurück