Ich habe gerade den Maillard verbaut, weil den eh keiner kaufen will.Gefällt. War wohl nicht ganz billig.
Rh m-m?
Und, bei den Komponenten ganz wichtig, ... welches Gewicht?

Damit kommt das Rad auf 9,25kg abfahrbereit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe gerade den Maillard verbaut, weil den eh keiner kaufen will.Gefällt. War wohl nicht ganz billig.
Rh m-m?
Und, bei den Komponenten ganz wichtig, ... welches Gewicht?
Sehr schniekes Rad aufjedenfall. Das Schaltwerk hat aufjedenfall was!!!Nein, billig war es definitiv nicht
Rh ist 61m-m
Gewicht: 9,5kg mit dem Suntour Stahlschraubkranz. Theoretisch liegt hier aber noch ein Maillard Course aus Alu, das könnte nochmal 200-250g Ersparnis bringen.
Hab ich nicht gewogenSehr schniekes Rad aufjedenfall. Das Schaltwerk hat aufjedenfall was!!!
Wieviel wiegt denn der Rahmen alleine? 9,5 kg kommt mir fast etwas schwer vor...
Meine Kiste ist soweit fertig für die Fahrt in Jena. Recht seltener Zeitfahrrahmen aus Columbus. Die Fotos fallen leider stark ab, weil ein altes Helios angeflanscht war und ich keinen Bock hatte noma hochzugehen.. Sollte jemand ein Rad mit genau diesem Rohsatzaufkleber haben, dann würde ich mich sehr über gescheite Fotos von diesem Aufkleber freuen! (@vent - vielleicht schaffst du es auch noch?)
Sehr schön, mit Schmetterling und dieser Gabel (ich liebe diese Gabelköpfe!). Hat für mich alle gazelletypischen Schlüsselreize und hebt sich dennoch subtil (rote Taube) von der Masse ab. Wie sieht denn das Innenlagergehäuse aus, ist das ein Roto?Meine Kiste ist soweit fertig für die Fahrt in Jena. Recht seltener Zeitfahrrahmen aus Columbus. Die Fotos fallen leider stark ab, weil ein altes Helios angeflanscht war und ich keinen Bock hatte noma hochzugehen.. Sollte jemand ein Rad mit genau diesem Rohsatzaufkleber haben, dann würde ich mich sehr über gescheite Fotos von diesem Aufkleber freuen! (@vent - vielleicht schaffst du es auch noch?)
Genau, es ist ein offenes Roto verbaut. Auf den ersten Blick ist die Gazelle echt unscheinbar, auf den zweiten jedoch schon recht selten und mir bis jetzt nur noch ein Mal über den Weg gelaufen. In Jena wird sie am Start sein.Sehr schön, mit Schmetterling und dieser Gabel (ich liebe diese Gabelköpfe!). Hat für mich alle gazelletypischen Schlüsselreize und hebt sich dennoch subtil (rote Taube) von der Masse ab. Wie sieht denn das Innenlagergehäuse aus, ist das ein Roto?
Genau, es ist ein offenes Roto verbaut. Auf den ersten Blick ist die Gazelle echt unscheinbar, auf den zweiten jedoch schon recht selten und mir bis jetzt nur noch ein Mal über den Weg gelaufen. In Jena wird sie am Start sein.
@vent - Danke, ich schau mal rein!
Schön, dass du zeigst, dass man Italien und Japan gut zusammenbringen kannHallo Zusammen!
Hier stelle ich Euch mal meinen neusten Fang vor. Leider wurde mein alter Benotto-Rahmen (mod. 800) durch einen Sturz dermaßen verbogen, so dass er nur noch für den Schrott taugt.
Aber ich hatte Glück im Unglück und fand kurz nach dem Unfall einen komplett restaurierten Rahmen von Benotto. Der Rahmen, ohne Tretlager, Gabel und Steuersatz etc, wiegt 1,8 Kg. Klingt ganz gut wie ich finde
Sogar eine gut erhaltene originale Benotto Gabel ist dabei die man ja bekanntlich nur sehr schwer bekommt, wenn überhaupt. Und wenn sind die Gabeln überteuert und werden auf Ebay USA angeboten.
Insgesamt wiegt das Rad nun um die 9,2 Kg.
Nun ja, ich habe den Rahmen mit der alten Gruppe und dem LRS des zerstörten Benottos aufgebaut und bin sehr zufrieden mit dem Aufbau. Sieht einfach klasse aus
Ein kleine Unstimmigkeit gibt es dennoch. Der alte Rahmen hatte eine Aufnahme für Shimano Shifter und der neue für Campa und somit ist es nun ein mini Gruppenmix...hehe.
- Benotto mod. 3000
- Columbus SL Rahmen
- Shimano 600 Arabeque Gruppe
- Mavic MA 2 LRS
- Concor s.Marco Supercorsa Sattel
![]()
Und vor allem die Ventile!!!Schön, dass du zeigst, dass man Italien und Japan gut zusammenbringen kann
Die Stütze änderst du aber noch, oder? ?
Hallo Zusammen!
Hier stelle ich Euch mal meinen neusten Fang vor. Leider wurde mein alter Benotto-Rahmen (mod. 800) durch einen Sturz dermaßen verbogen, so dass er nur noch für den Schrott taugt.
Aber ich hatte Glück im Unglück und fand kurz nach dem Unfall einen komplett restaurierten Rahmen von Benotto. Der Rahmen, ohne Tretlager, Gabel und Steuersatz etc, wiegt 1,8 Kg. Klingt ganz gut wie ich finde
Sogar eine gut erhaltene originale Benotto Gabel ist dabei die man ja bekanntlich nur sehr schwer bekommt, wenn überhaupt. Und wenn sind die Gabeln überteuert und werden auf Ebay USA angeboten.
Insgesamt wiegt das Rad nun um die 9,2 Kg.
Nun ja, ich habe den Rahmen mit der alten Gruppe und dem LRS des zerstörten Benottos aufgebaut und bin sehr zufrieden mit dem Aufbau. Sieht einfach klasse aus
Ein kleine Unstimmigkeit gibt es dennoch. Der alte Rahmen hatte eine Aufnahme für Shimano Shifter und der neue für Campa und somit ist es nun ein mini Gruppenmix...hehe.
- Benotto mod. 3000
- Columbus SL Rahmen
- Shimano 600 Arabeque Gruppe
- Mavic MA 2 LRS
- Concor s.Marco Supercorsa Sattel
![]()
O sole mio. Wunderschönes Rad. Herzlichen Glückwunsch!!Durch einen Tipp von @roykoeln im 'Nimm du es...'-Thread bin ich vor einigen Wochen auf dieses feine Woodrup aufmerksam geworden, was an der Ostküste zum Verkauf stand. Am Sonnabend hingefahren und gleich mitgenommen. Danke Roy!
Das Rad ist so gut wie gar nicht gefahren worden und wurde damals sehr fachkundig & geschmackssicher ausgestattet: Superbe Pro, Stütze & Vorbau Nitto 65, Bremshebel Dia-Compe AGC251, Speichennippel in Rahmenfarbe & Innenlager WTB MicroDrive GreaseGuard.
Vorbau und Stütze waren mir zu kurz, aber dankenswerterweise gibt's die schönen Nitto-Teile noch neu zu kaufen. Ein paar Teile wie Reifen und Lenkerband habe ich auch noch nach meinem Geschmack getauscht. Der Sattel wird noch eingestellt und ggf. gegen eine Flite getauscht
![]()