Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nur vorne bitte. Hinten ist er nicht notwendig.
Dürfen an Bianchis nur weiße LBer?![]()
Die SKS Chromoplastics passen in der Tat recht gut. Sind ja auch deutlich schmaler. Werde die Berthoud, sobald wieder verfügbar, gegen die Aby.K Noriko tauschen. Bin aber dennoch zufrieden mit den Berthoud. Schaut ganz gut aus und halten das Wasser ab.die Berthouds passen eben nicht wirklich an Rennräder - da sind diese doofen SKS-Bleche passender.
Das ist aber eine ganz andere Farbe wie das Celeste der 80er. Das beißt sich leider total. Egal ob die nun von Bianchi, Fizik, Cinelli oder sonst wem sind. Es passt nur Ambosio / La Spirale original aus den 80ern. Das Angebot ist leider mehr als mau. Wenn man ein einziges solches Band pro Jahr findet, ist das schon viel und man kann sich freuen. Jetzt kannst Du Dir vielleicht auch vorstellen, dass man beim wickeln eines solchen Bands schnell Schweißperlen auf der Stirn hat.Ist doch alles da! Kork, Ribbon gelocht und Lizards.
Hier.
Wieder mal ein unwiderstehliches Rad! Licht fehlt auch noch, dann wärs ein Cyclosportif.
Die "schmalen" Berthoud sind doch mit 40mm Breite schon sehr breit möchte ich meinen.
.
Ich habe das Kabel von der Lampe zum Nabendynamo in die Gabel gesteckt. Sieht man kaum noch:Licht kommt nichts festes dran da es keine Anlötteile für Dynamo und Kabelführungen gibt und ich auf Schellen,Kabelbinder etc keine Lust habe.
Hast Du vielleicht mal einen Link zu den VO Schutzblechen?Ich nehm jetzt welche von VO. Die sind ca 4mm schmaler und nicht wesentlich teurer.
....Nabendynamo....
Hast Du mir da vielleicht mal einen Link zu den VO Schutzblechen?
Da gibts keine Schutzbleche ...
Da gibts keine Schutzbleche ....
Zwei keine Löcher gebohrt und mit einem stabilen Kabelbinder am Bolzen der Bremse befestigt.
Da das Blech mit 40mm schon sehr breit für einen Rennrad-Rahmen ist, passte es auch bei mir nicht zwischen die Kettenstreben. Einmal mit der Kombizange die Seiten etwas nach innen gedrückt und schon hat es gepasst. Schöner wäre es gewesen, das Blech dementsprechend auszusägen.
Hmm. Da hast Du nicht ganz unrecht mit Deinen Bedenken ... Glaube zwar kaum, dass dieser so einfach zu durchtrennen ist, aber man weiß ja nie. Daruma kenne ich nur als diesen Glücksbringer.Kabelbinder vorn waere mir glaube ich zu heiss. Nimm zumindest 2 Kabelbinder. Das dafuer richtige Teil heisst Daruma.
Gefühlt habe ich heute nach der ersten Fahrt im strömenden Regen etwas weniger Schmutz am Rad. Füße werden immer noch genau so nass wie zuvor, da mir das Wasser immer am Bein von oben in die Schuhe läuft. Da helfen leider die besten Bleche nichts. Passiert mir aber bei allen Lösungen, die für trockene Füße sorgen sollen. Im Büro habe ich aber immer ein Paar Ersatz-Klickpedal-Schuhe um zumindest wieder mit trockenen Schuhen heimfahren zu können. Zumindest die ersten 5-10 Kilometer ...Die Breite wird sich aber in der Funktion hoffentlich positiv bemerkbar machen. Aussaegen ist nicht so toll - genau da sabbert es dann raus. So gesehen hast du instinktiv das Richtige gemacht![]()
Genau die benötige ich, sind aber vor Januar nirgendwo zu bekommen. Auch bei BMO nicht.
Hm, finde 28er Paselas unter 40mm Berthoud sehr passend.
Die Brühe muß ja auch irgendwie aufgefangen werden.
Etwas Blechüberstand ist da nicht verkehrt.
Gabs die Maxicar nicht in 28-Loch?
Hmm. Da hast Du nicht ganz unrecht mit Deinen Bedenken ... Glaube zwar kaum, dass dieser so einfach zu durchtrennen ist, aber man weiß ja nie. Daruma kenne ich nur als diesen Glücksbringer.