1
101.20
In Holland allgemein und bei Dir im Speziellen heißt das glaube ich auch Langstrecke...?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In Holland allgemein und bei Dir im Speziellen heißt das glaube ich auch Langstrecke...?
Überhaupt nicht fertig! Wie wir grade lernenmusstendurften, gehört der Vorbau viel weiter rein!
gerade wollte ich es sagen. er hat sich aber mit der gelungenen farbgebung erfolgreich versucht davon abzulenken.Überhaupt nicht fertig! Wie wir grade lernenmusstendurften, gehört der Vorbau viel weiter rein!
Der Sattelstützenauszug ist so richtig, vielleicht sogar einen Tick zu groß - das "Nutenband" sitzt ja nicht zufällig an dieser Stelle, bzw. reicht nicht nur versehentlich nicht weiter nach unten (richtig gut sieht es aus, wenn oberhalb und unterhalb des Nutenbereichs in etwa der gleiche "glatte" Bereich sichtbar ist). Das ist die bekannte "Handbreit" Sattelstützenauszug, die in den 1970er und frühen 1980er Jahren als optimal angesehen wurde - deswegen sind ja auch die meisten klassischen Sattelstützen von vornherein so arg kurz, wie Dir sicherlich auch schon aufgefallen ist ...Speziell in Kombination mit dem quasi nicht vorhandenen Stützenauszug sieht das einfach Mist aus.
Jetzt fehlt mir zu dem Rickert eigentlich nur noch die passende Rokado - Trinkflasche...
duc750, ich glaube wir müssen uns da nochmal über was unterhalten: http://fotos.rennrad-news.de/p/303110
![]()
ist dir ganz schön zu groß das Rad, oder? Steck mal bitte den Vorbau ein wenig rein, der bricht doch gleich ab. Beim Vorbau auszug gibt es eine leicht zu merkende Regel. Wenn kein dramatisches Rückenleiden vorliegt, muss der Vorbau immer Anschlag - max. 1 cm drüber rein.
Das gehört so, ist ein durchgehendes LB.........................................
@ Dralexisco: Schönes FONDRIEST, aber was ist denn mit dem Lenkerband los? Hast du oben am Oberlenker und unten (etwa ab Höhe Bremsgriffe) verschiedene Bänder gewickelt?
möglicherweise gehört der vorbei etwas rein stimmt schon aber is noch unter der max markierung.
..............................
Außerdem 2 LRS
1. für die Photos gesteckt, aber noch nicht gefahren,..........................
2. schon länger bewährt:
Naben v+h: Shimano 105, 36L, 7-fach HG (silbergrau; SC?)
Mavic Open 4 CD mit IRC-Triathlon-DURO 700x20C
Gelbe Ventilkappen, fein abgestimmt auf die Felgen-Pickerl
.......................................
Zitat von Profiamateur: ↑
........................................@ Dralexisco: Schönes FONDRIEST, aber was ist denn mit dem Lenkerband los? Hast du oben am Oberlenker und unten (etwa ab Höhe Bremsgriffe) verschiedene Bänder gewickelt?
Schön für Dich, daß Du für Dich einen klaren Weg gefunden hast. Ich halte es jedoch für gewagt bis überzogen, aus Deinen Erfahrungen eine Allgemeingültigkeit abzuleiten. Sie gelten so halt für Dich, bestenfalls für Rennradler, die den Sport bzw. das Hobby ähnlich intensiv betreiben wie Du, jedoch wohl nicht für jeden Freizeitsportler jeden Alters.............................. mir erging es so, daß nach einer gewissen gewöhnungszeit an allen meinen straßenrädern die vorbauten auf anschlag versenkt sind, bei den klassikern die max-markierung der sattelstütze ein stück heraus schaut. nehme ich den zollstock und messe rahmen, vorbau und lenker, dann zeigt sich, daß die rahmen +/- 1 cm identisch sind, die vorbauten um die +/- 1 cm unterschiedlich lange sind und die lenker sich sehr ähneln.
auch ohne jemals eine geometrie-berechnungsformel verwendet zu haben hat sich das so mit dreh & error popometrisch und rückengekrümmt eruieren lassen.
...............................................
Die individuell beste Sitzposition hängt von etlichen Faktoren ab, die wir hier schwerlich diskutieren können. Wenn die individuell beste Sitzposition auf einem Rad gefunden und eingestellt wurde, ist es sicher der Optimalfall, wenn das ohne oder mit minimalem Vorbauauszug erreicht werden konnte, da so die beste (Seiten-)Steifheit und Verwindungsfreiheit erzielt werden kann. Für einen Wettbewerbsfahrer ist das sicher wichtiger als für einen Freizeitsportler auf klassischem Material. Daher ist es m.E. absurd, jede Abweichung von diesem Optimum als falsch zu bezeichnen oder nur bei Krankheit zu erlauben................................. und ich gebe hilde recht, sofern kein akutes leiden vorliegt gehören die vorbauten auf anschlag runter. andernfalls hat der rahmen die falsche größe oder geometrie.
...............................................
Eben!klar muß man alles so einstellen wie es einem paßt. ...............................................