• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ich habe die letzten Tage gebastelt, das Ergebnis war heute Nacht um 3h fertig. Schaltung ist zwar weit entfernt von perfekt, Laufradsatz ist aus nem anderen Rad und die Kurbel überfordert mich garantiert, falls ich das Rad auf der L'Eroica fahre. Aber die Farbe ist wunderschön, Lack & Decals sind super erhalten und es macht Spaß es zu fahren. Es ist anscheinend nur 2 Jahre jünger als ich, aber weitaus besser in Schuß. Die Machart ist ähnlich rustikal, Freund der absolut perfekten Fertigung war Herr Stollenwerk garantiert nicht. :D
Achso, bevor die Rüge bezüglich Sattelstütze, Rahmenhöhe etc.pp losgeht: 57er RH, 57er OR. Normalerweise fahr ich 58-60er Rahmen, deren Oberrohr auch um die 57 liegt. Sattelstütze ist natürlich weiter raus als damals üblich, aber damit kann ich leben.



Über weiterführende Infos zu Stollenwerk würde ich mich freuen. Dankeschön schon mal an QDS für die Bilder seiner orangenen Schönheit.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

wie immer eine Augenweide ;)
Ist der lange Käfig neu? Der ist mir bis jetzt nie aufgefallen... :D

danke !
nein das nuovo record mit dem langen käfig war schon immer dran.
anders packt die kette nicht die superrecord 3-fach kurbel (52/42/36)

von zeit zu zeit rappelts mich ja den antrieb zu verzweifachen. nur isses nicht wirklich einfach das adäquat umzusetzen.
einerseits ist die kettenradkombi eigentlich ein zweifach mit zusatzblatt, läßt sich so aber nicht fahren da die kettenlinie anders liegt. die schaltarbeit will also speziell angegangen sein, etwas virtuoser am umwerfer.

nach langer sucherei bin ich mittlerweile sehr sicher, daß das rahmenset als komplettrad als "mondiale" an die kunden ging. 1986/87 mit c-record im katalog.
die c-record kurbeln und das schaltwerk sind aber relativ klobig, die superrecord kurbeln, genutet und das schwarz ausgelegte schaltwerk hat "jeder". nuovo record ist eigentlich zu alt fürs rad. und die glatten kurbeln, zumal - wenn schon denn schon - in 172,5 sind verdammt selten.

gruß
klaus

 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ne 14 nicht hahaha
Werde es noch umbauen auf 2011 shimano 105 und ne frieren Tut es nicht aber ich wollte irgend wann noch Kinder kriegen und weil meine ei...r auf dem Oberrohr auf setzen nehm ich lieber so ein Ding :)

Und klar ich stell mal Bilder rein wie es mal aussah und wie es Dann mal wird
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ne 14 nicht hahaha
Werde es noch umbauen auf 2011 shimano 105 und ne frieren Tut es nicht aber ich wollte irgend wann noch Kinder kriegen und weil meine ei...r auf dem Oberrohr auf setzen nehm ich lieber so ein Ding :)

Und klar ich stell mal Bilder rein wie es mal aussah und wie es Dann mal wird



Also ich nehme es mit den Baujahren und der Orginalität ja auch nicht so 100%ig, da darf an `nen endachtziger Rahmen auch mal `ne mittachziger Bremse...aber was sollen 105er Baujahr 2011 an einem Klassiker? Das Plasterad vorne geht nach meinem Geschmack ebenso überhaupt gar nicht....sorry....da ist in meinen Augen jegliche Ästhetik für`n Arsch....ach, und da wir grad bei Fäkalsprache sind....wenn Deine Glocken aufs Oberrohr dengeln, dann sitzt Du definitiv falsch...oder musst das Absteigen noch lernen....oder engere Hosen tragen...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

@ Joe
:droh::p
verdammt, wo ist der Popcornsmily..?
Wann präsentierst Du uns endlich deinen Trim Trophy hier? :p

@ sulka: immer noch nicht fündig geworden mit der 172,5 :eek:
Du suchst jetzt aber auch schon ein Jahr, oder? Was hast mittlerweile alles an "Ideallänge" aus der Bucht gefischt?

Tja, Campa und 3 Fach in den 80érn... Da würde mir nur die Euclid einfallen - wobei wohl alles filigraner sein wird, als ne MTB Kurbel...

Was für ne Übersetzung hast hinten? Ich persönlich komm ja nicht so klar mit nem 172,5... Hab eine auf meinem "Crosser", in Verbindung mit den fetten Plattformpedalen schleif ich mir immer leicht die Ecken an.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

@ Joe
:droh::p
verdammt, wo ist der Popcornsmily..?
Wann präsentierst Du uns endlich deinen Trim Trophy hier? :p

@ sulka: immer noch nicht fündig geworden mit der 172,5 :eek:
Du suchst jetzt aber auch schon ein Jahr, oder? Was hast mittlerweile alles an "Ideallänge" aus der Bucht gefischt?

Tja, Campa und 3 Fach in den 80érn... Da würde mir nur die Euclid einfallen - wobei wohl alles filigraner sein wird, als ne MTB Kurbel...

Was für ne Übersetzung hast hinten? Ich persönlich komm ja nicht so klar mit nem 172,5... Hab eine auf meinem "Crosser", in Verbindung mit den fetten Plattformpedalen schleif ich mir immer leicht die Ecken an.

na, "hart suchen" tu ich noch nicht wirklich.
seitdem ich an meiner neuzeit-maschine 172,5 fahre merke ich, daß ich damit 'nen besseren bumm habe (53/39 auf 12-26 oder 11-23)
am bianchi fahre ich meistens 14-26. ich hätte auch 'ne 13-23 hier, aber die kettenlinie drittelt in etwas die kasette. außen - erste 3i ritzel, mitte mittlere 4, innen - innere 3. es geht auch ein ritzel mehr, aber dann läuft die kette schon deutlich schräg. das wäre dann auch bei 42/23 so und das fahre ich schon gerne mal. beim wechsel aufs 36er blatt geht der speed ziemlich raus.

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

@ Joe
:droh::p
verdammt, wo ist der Popcornsmily..?
Wann präsentierst Du uns endlich deinen Trim Trophy hier? :p


Kiek ma uff die Uhrzeit vom Posting....außerdem hatte ich Kopfschmerzen...habsch wohl vorjessn....aber extra für Dich....:jumping:

Was die Gazelle angeht: hetz mich nicht, ich hab Urlaub!:D
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2


Puh, endlich fertig. Aber blöd zu knipsen mit all dem BlingBling. Da muss ich noch mal ran.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Elegant, schlicht und in der Sonne quasi ne Diskokugel :daumen:

Das Rad weiß zu gefallen!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2


Pscht.
Das ist jetzt der "fett, aber französisch" Aufbau, der auf 9,1kg kommt. Ein weniger stilechtes Setup lag bei 8,5. Das ist nicht sensationell, für son schweren und großen Rahmen aber ganz ok. Und ein bisschen Luft ist auch noch drin.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hallo Kollegen,

zu meinem Geburtstag erfüllte ich mir einen echten Jugendtraum auf ersteigerte mir ein Bianchi Rennrad in Celeste.
202398

Da ich noch zu doof bin, hier Bilder zu posten, versuche ich es mal mit zwei Links:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220763794581
Bitte jetzt keine Kommentare wie "viel zu teuer!" ;-)
Ich habe eine Menge Spaß mit dem Teil, wobei keine großen Touren fahre sondenr in der Stadt damit unterwegs bin oder mal 20 km zu einem See. Auch fotografisch gefällt mir das Teil sehr gut, inzwischen ein beliebtes Foto-Objekt :
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1469885/display/24685559
Meine Frage ist aber nun : Wie alt ist es und wie heißt die Baureihe? Dass es zur Rekord-Reihe zählt, habe ich schon ermittelt, aber bisher sah ich nur Räder mit blauen Farbapplikationen am Rahmen...
Dachte, dass ich im Internet mehr darüber finden könnte, bei Google-Bildersuche oder Wikipedia - leider Fehlanzeige. Wer gibt mir einen Tipp???
Vielen Dank und Schöne Grüße
Thomas
Neu-Rennrad-Besitzer
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Nachdem ich so lange darauf gewartet habe, treibt mich der Besitzerstolz dazu, meinen (etwas zu jungen) "Klassiker" hier auch nochmal herumzuzeigen: Koga-Miyata Flyer von 1990/91 im Originalzustand:



und nach dem Putzen, Warten, Polieren und Renovieren:





Vorher war er zwar sehr schön und genau wie im Katalog, sah aber irgendwie ein bisschen aus wie der Junge, der auf dem Schulhof mit Keile rechnen muss, weil Mutti ihn wieder im Matrosenanzug losgeschickt hat. Außerdem taten mir vom Concor (dem Sattel!!! :eek:) der Hintern und die Augen weh. An Ersterem hat sich zwar noch nichts geändert, weil der Flite-Billignachbau sich wie ein - immerhin gottlob waagerecht montierter - Besenstiel "besitzt", aber da finde ich auch noch eine Lösung. Die Optik gefällt mir jetzt jedenfalls richtig gut, auch wegen der schwarzen, 24mm dicken Reifen.

Einziges Problem: Eigentlich wollte ich ja einen (nicht allzu) schicken Stahlhobel, ausgestattet mit hosenpolsterlos fahrbarem Sattel und straßenschuhtauglichen Hakenpedalen, um alltags damit zu fahren. Daraus ist ja vorerst nichts geworden. Also muss ich auf den Arbeitswegen doch weiter den Rucksack mit bürotauglicher Kleidung schultern. Und für den Alltag ist mir das Radl auch fast schon wieder zu schade. Brauche ich noch eins? Kann mal jemand mit K. reden?:rolleyes: :spinner:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Motobecane-Equipe-Pro.jpg



Kann man diese schwarzen "Schwingen- Schoner" käuflich erwerben und wenn ja: wo?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

wozu?? Sie doch häßlich aus wenn das schöne Chrom verdeckt wird :rolleyes:
Falls du aber Lack abdecken willst, würd ich dir zu transparenter Folie raten
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Oh, selber gefunden.. der Fachbegriff lautet wohl "Kettenstrebenschutz".


@Daniel: bei mir nix Chrom, nur verschrammter Lack.
 
Zurück