• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

na prokastinierst du wieder ?

muss der FISKUS wieder länger auf die Liebespost warten :p ?
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich mag einfach nur ästethisch aufgebaute,spannende Räder

die persönliche Bindung ist etwas Schönes, für Außenstehende
ist aber wohl nur das Obere interessant.

... sind zwar nicht meine Räder, die du als Gurke bezeichnest. Aber ein seltenes Batavus aus den Anfängen der 1970er Jahre und ein Koga sind seltenst Gurken.

Für den Besitzer sind sie wohl besonders, und damit vielleicht zu schade für dieses Wetter.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Aber ein seltenes Batavus aus den Anfängen der 1970er Jahre und ein Koga sind seltenst Gurken.

Zumal das Batavus unabhängig vom selten einfach schick und schön ist, komischerweise wissen sogar die farbigen Mäntel zu gefallen.
Tolles Rad!

Kleine Einschränkung: Bremshebel in Verbindung mit Lenker und gepolstertem Band find ich vom Größenverhältnis nciht so fein, fällt hier irgendwie auf
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Mensch, Jean-Marc

Du willst doch nur beleidigt sein
um dann getröstet und gedrückt
zu werden.

Das Spielchen kennen wir doch.

:)

Ich bin halt äusserst zartfühlend- sensibel ;-)))
Nein - ich musste gestern einfach herzlich lachen, wegen der Situationskomik. Kaum hatte ich das Motobéc reingesetzt, schriebst du es sei nicht gemeint, lediglich olle Motobécs seien anvisiert. Das kommt vom gleichzeitig schreiben, beleidigt war ich in keiner Hinsicht, - aber lustig war die Situation schon;-)
Den Unterschied zwischen Rad und Rad mach ich genau wie du, kein Thema. Und natürlich seh ich gerne aussergewöhnliche Räder, - allerdings ist die Definition von "aussergewöhnlich" dehnbar, Geschmackssache, altersbedingt ( Carbon hab ich aus dem Grunde nicht, - wozu auch) und dergleichen mehr.
Als ich das alte Motobécane meines Schwiegervaters in der Bretagne fand, war ich völlig begeistert. Nach ein bischen Waschen, ölen und fetten und erster Rundfahrt damit noch viel mehr. Mit einem Singer vergleichen kann man es nicht, - das wäre einen VW Käfer mit einem Bentley zu vergleichen. Aber in dem Zustand haben solche Räder für mich ebenfalls einen unwiderstehlichen Charme, - gut durchdachte Arbeitstiere halt.
Und NUR Colnagos, de Rosas und andere Giosse hier wäre schnell eintönig. Diese Art Räder sind meistens so originalgetreu als möglich - bei "Proletariern" kann man seine Phantasie weit freier spielen lassen.
Und das hat auch was.
Beleidigt war und bin ich in keiner Hinsicht, nicht für solch unwichtige Dinge im Leben;)
Jean-Marie
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Echt für`n Arsch, dass hier immer wieder Räder madig gemacht werden, in die ihre Besitzer viel Zeit und Herzblut gesteckt haben. Und selbst wenn die Dinger nur gekauft und geputzt und nicht originalgetreu restauriert wurden...was zählt ist die "Liebe" zum Drahtesel an sich und nicht das Hersteller-Logo, welches das Rad als vermeintlich akzeptablen Klassiker oder als zu verachtende Möhre ausweist. Konstruktive Kritik, etwas subjektiv als positiv oder negativ beurteilen....super....abfällige Kommentare...nein danke. Da braucht man sich nicht wundern, wenn der eine oder andere Neuling nicht wieder auftaucht. Aber das Thema hatten wir ja schon mal.....
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

coffee.gif
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Äähm,

ich hätte da ja etwas devotionales für Dich... :cool: :D

pinarello-banesto-nadeln.jpg


fetischeske Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich weiss, ich weiss...
...albern, aber ich kann nicht wiederstehen.











... und weitere werden folgen! :aetsch:

Ich finde diese Reinheitsdiskussion so ohnehin nicht richtig.
War es nicht üblich, die eine oder andere Komponente durch bessere (im Schadensfall vll auch neuere) zu ersetzen, wenn die Dinger tatsächlich gefahren wurden? Vielleicht sogar im Rennbetrieb.
Finde ich plausibel und damit auch zulässig.

Klar, dass man Ehrenpreise nur mit Orginalzustand erringen kann, aber das muss ja nicht dogmatisch von jedem hier erwartet werden.

Das hellblaue C5 (in der Wanne) beispielsweise hat sich (laut Vorbesitzer) mal ein Zweiradmechaniker aufgebaut.
Der Rahmen ist von ca. 1980 und fast der gesamte Rest ist aus Anfang / Mitte der 80er. (Mischung aus DA und 600)
Mir sind aus der Zeit einige DA- Komponenten untergekommen und ich denke, dass ich das Projekt fortsetzen werde.
Ist eigentlich mein spannendstes Rad, weil es etwas erzählt.

Grüsse

mojo-jojo
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Och,

an so einem Défilé ist doch nichts albern... ;)

Im positiven Sinne spinnert schon, aber wir sind ja hier auch in einem Cage aux folles. :daumen: Allerdings sollte man, wenn schon denn schon, bei Zeiten mal den ganzen Spaß vor einheitlichem Hintergrund, gleichem Licht, selbe Einstellung wiederholen... :aetsch: :D

aufgereihte Grüße

Martin
 
Zurück