AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Mensch, Jean-Marc
Du willst doch nur beleidigt sein
um dann getröstet und gedrückt
zu werden.
Das Spielchen kennen wir doch.
Ich bin halt äusserst zartfühlend- sensibel ;-)))
Nein - ich musste gestern einfach herzlich lachen, wegen der Situationskomik. Kaum hatte ich das Motobéc reingesetzt, schriebst du es sei nicht gemeint, lediglich olle Motobécs seien anvisiert. Das kommt vom gleichzeitig schreiben, beleidigt war ich in keiner Hinsicht, - aber lustig war die Situation schon;-)
Den Unterschied zwischen Rad und Rad mach ich genau wie du, kein Thema. Und natürlich seh ich gerne aussergewöhnliche Räder, - allerdings ist die Definition von "aussergewöhnlich" dehnbar, Geschmackssache, altersbedingt ( Carbon hab ich aus dem Grunde nicht, - wozu auch) und dergleichen mehr.
Als ich das alte Motobécane meines Schwiegervaters in der Bretagne fand, war ich völlig begeistert. Nach ein bischen Waschen, ölen und fetten und erster Rundfahrt damit noch viel mehr. Mit einem Singer vergleichen kann man es nicht, - das wäre einen VW Käfer mit einem Bentley zu vergleichen. Aber in dem Zustand haben solche Räder für mich ebenfalls einen unwiderstehlichen Charme, - gut durchdachte Arbeitstiere halt.
Und NUR Colnagos, de Rosas und andere Giosse hier wäre schnell eintönig. Diese Art Räder sind meistens so originalgetreu als möglich - bei "Proletariern" kann man seine Phantasie weit freier spielen lassen.
Und das hat auch was.
Beleidigt war und bin ich in keiner Hinsicht, nicht für solch unwichtige Dinge im Leben

Jean-Marie