Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.. schon krass diese Combo von 28 & 24 Zoll ..
Tatsächlich ist es super komisch die Freundin neben oder auf dem Rad zu sehen. Irgendwie sieht es zu klein bzw falsch aus, obwohl es ihr eindeutig passt. Aber die Kombi aus 24 & 28 Zoll plus das gerade nicht abfallende Oberrohr verwirren einfach nur.. schon krass diese Combo von 28 & 24 Zoll ..
Schickes Rumrollbike ..
Genau das soll es sein. Ein schönes Sonntagsrad zum Eisessen oder ähnlichesSchickes Rumrollbike ..
Was spricht denn gegen die Bremshebel? Trainingsbügel plus normale Rennradhebel finde ich (richtig positioniert) absolut alltagstauglich. Bin das Rad Probe gefahren und empfand se als sehr gut nutzbarNur die Bremsgriffe gehen gar nicht , da bricht man sich ja das Handgelenk beim greifen....
Jain. Optimalerweise wären beidseitig fahrbare Pedale wohl etwas besser, aber ich habe in Deurne auf der Börse (wo ich die meisten Ersatzteile) leider nichts passenderes gefunden (sowohl preislich als auch optisch). Anderseits finde ich "echte" Rennpedale in der Stadt auch nicht wirklich problematisch oder schwieriger zu fahren. Notfalls kann man (als Neuling) auch 2-3 Meter auf der falschen Seite pedelieren, aber eigentlich gewöhnt man sich sehr schnell an den "Minihaken" um die richtige Seite nach Oben zu drehen. Ich selber fahre auch "richtige" Rennpedale (ich meine Campa-Kopien von Miche) an einem Stadtrad. Habe nie Probleme damit gehabtUnd beidseitig nutzbare Pedale wären bei der Konfiguration auch angebracht , oder ?
Das man die Hände so wie die Hebel da angebracht sind ganz extrem verdrehen muss um an die Hebel zu kommen. Sieht wirklich ungemütlich ausWas spricht denn gegen die Bremshebel?
Bianchi Rekord 910 S.I.S, Bj 1986. Anhang anzeigen 582441
Original-Zustand, erste Hand direkt aus dem LadenUnd Gabel gehört wohl nicht zum Rahmen? Oder wurde bei Bianchi hinten ohne und vorne mit Ösen verkauft?
Hm... Ich glaube das Bild täuschtDas man die Hände so wie die Hebel da angebracht sind ganz extrem verdrehen muss um an die Hebel zu kommen. Sieht wirklich ungemütlich aus
Todschick..Bianchi Rekord 910 S.I.S, Bj 1986. Anhang anzeigen 582441
@Koga_1985 ein glaube ich habe noch ein Paar 6207er Pedale rumliegen, bei dem eine Kappe fehlt und entsprechend das Paar eigentlich weichen kannProblem = Staubkappe für das 6207 Pedal , die gibt es nirgendwo mehr ....![]()
Das Bild hat nicht getäuscht, ihr hättet RechtHm... Ich glaube das Bild täuschtaber ich gucke es mir heute abend auf jeden Fall noch noch mal an und ändere es gegebenfalls noch
Übergabe mit dem Kumpel ist eh erst morgen.
Danke für den Hinweis @Flat Eric @m4ik![]()
wollt euch mal, meinen 'nicht selber' aufgebauten neuzugang vorstellen.
nachdem ich fevelhafter weise vor ca. 10 jahren, einen überwiegenden teil meiner selbst aufgebauten sammlung 'in hochzeiten', von 22 RR veräusert habe, war der wunsch nach dem was ich so sehr vermisse endlich wieder realisierbar.
eine schöne gazelle (aa-frame) aus 82/83 sollte es werden. sehr schöner gesamtzustand und kaum genutzt. kratzerfreie record/s-record gruppe sowie ein fast mackenloser 531c rahmen. die größe war mit 58 und knackigen 55er oberrohr bei meinen ca. 177cm grenzwertig aber noch ok. der preis war kein schnapper aber meiner meinung nach angemessen. soweit so gut.
das rad stand in bonn, und war für mich zur besichtigung / kauf schnell erreichbar.
der erste eindruck war insgesammt sehr positiv. netter verkaufer jüngeren datums, der selber schraubt und auch im forum angemeldet wäre.
hab mir das böckchen also ohne zeitdruck sorgsam und genau angschaut und kurz probegefahren. alles war soweit in ordnung und wir sind uns rel. schnell über den preis eing geworden.
die farbgebung, in silber-schwarz- lindgrün metallic. fand ich auch sehr ansprechend und stimmig. etwas nachdenklich machte mich die verbaute 7- fach möglichkeit !? so wurde sie derzeit in dieren nicht angeboten? auch die fehlenden fl-halter anlötteile am sattelrohr machten mich stutzig ? das war aber wohl eine entscheidung des käufers, ob er diese so orderte. der rahmen ist devinitiv ein aa
einge anpasssungen oder änderungen sollten nun folgen. die hoods waren 'durch' und gegen repros in schwarz getauscht (danke sven!) die reifen hatten ein von mir übersehendes loch in der flanke und wurden erstmal durch gut erhalten hutchinson hp20 kevlar getauscht. lenkerband mußte auch runter. mit lackstift ausgebesserte stellen wurden mit aceton freigelegt und so gelassen oder mit einem zahnstocher als pinsel in fast dem selben ton nachgebessert.
die gruppe verblüfft mich noch immer ! nicht der kleinzten kratzer findet sich hier ? wie gerade verbaut. auch der steuersatz, wie mit einem kunststoffschlüssel montiert.
jetzt zur schattenseite, die mir so bei der besichtigung nicht aufgefallen ist.
Ein 7- fach umbau ist natürlich auch bein 126mm. möglich. achse versetzen- linke seite ggf. distanzscheiben vor dem konus rausnehmem, dann passt das meistens, auch ohne die kettenstreben zu weiten.
hier wurde jedoch, auf die ca. 3-4 mm. achse die im rechten ausfallende liegt eine 'zum glück' passenden mutter gedreht ! (gewinde unbeschädigt)
die mutter war somit fast bündig mit der achse. es war jetzt nur noch der schnellspanner der im ausfallende lag. die achse konnte so rechts innen hin und her rutschen, je nachdem wie der spanner das rad noch hielt und wie der antritt war. das erklärte auch das mir das rad hinten zur linken seite wanderte und sich nicht vernünftig spannen ließ. totaler murks - so was, noch dazu brand gefährlich !
ich habe die mutter entfernt und hatte dann wieder meine 3mm achse, im ausfallende zum spannen. der mai.sachs 7- fach kranz wurde durch einen 6-fach regina oro getaucht und alles ist jetzt wieder im lack.
wenn man nicht alles selber baut,...
Anhang anzeigen 582934 Anhang anzeigen 582937 Anhang anzeigen 582938 Anhang anzeigen 582939 Anhang anzeigen 582940 Anhang anzeigen 582941 Anhang anzeigen 582942 Anhang anzeigen 582943 Anhang anzeigen 582944
Sonntag 9.00 Markusplatz!wollt euch mal, meinen 'nicht selber' aufgebauten neuzugang vorstellen.
nachdem ich fevelhafter weise vor ca. 10 jahren, einen überwiegenden teil meiner selbst aufgebauten sammlung 'in hochzeiten', von 22 RR veräusert habe, war der wunsch nach dem was ich so sehr vermisse endlich wieder realisierbar und auszuleben.
eine schöne gazelle (aa-frame) aus 82/83 sollte es werden. sehr schöner gesamtzustand und kaum genutzt. kratzerfreie record/s-record gruppe sowie ein fast mackenloser 531c rahmen. die größe war mit 58 und knackigen 55er oberrohr bei meinen ca. 177cm grenzwertig aber noch ok mit leichter überhöhung. der preis war kein schnapper aber meiner meinung nach angemessen. soweit so gut.
das rad stand in bonn, und war für mich zur besichtigung / kauf schnell erreichbar.
der erste eindruck war insgesammt sehr positiv. netter verkaufer jüngeren datums, der selber schraubt und auch im forum angemeldet wäre.
hab mir das böckchen also ohne zeitdruck sorgsam und genau angschaut und kurz probegefahren. alles war soweit in ordnung und wir sind uns rel. schnell über den preis eing geworden.
die farbgebung, in silber-schwarz- lindgrün metallic. fand ich auch sehr ansprechend und stimmig. etwas nachdenklich machte mich die verbaute 7- fach möglichkeit !? so wurde sie derzeit in dieren nicht angeboten? auch die fehlenden fl-halter anlötteile am sattelrohr machten mich stutzig ? das war aber wohl eine entscheidung des käufers, ob er diese so orderte. der rahmen ist devinitiv ein aa = nummer und Innenlagermuffe
einge anpasssungen oder änderungen sollten nun folgen. die hoods waren 'durch' und gegen repros in schwarz getauscht (danke sven!) die reifen hatten ein von mir übersehendes loch in der flanke und wurden erstmal durch gut erhalten hutchinson hp20 kevlar getauscht. lenkerband mußte auch runter. mit lackstift ausgebesserte stellen wurden mit aceton freigelegt und so gelassen oder mit einem zahnstocher als pinsel in fast dem selben ton nachgebessert.
die gruppe verblüfft mich noch immer ! nicht der kleinzten kratzer findet sich hier ? wie gerade verbaut. auch der steuersatz, wie mit einem kunststoffschlüssel montiert.
jetzt zur schattenseite, die mir so bei der besichtigung nicht aufgefallen ist.
Ein 7- fach umbau ist natürlich auch bein 126mm. möglich. achse versetzen- linke seite ggf. distanzscheiben vor dem konus rausnehmem, dann passt das meistens, auch ohne die kettenstreben zu weiten.
hier wurde jedoch, auf die ca. 3-4 mm. achse die im rechten ausfallende liegt eine 'zum glück' passenden mutter gedreht ! (gewinde unbeschädigt)
die mutter war somit fast bündig mit der achse. es war jetzt nur noch der schnellspanner der im ausfallende lag. die achse konnte so rechts innen hin und her rutschen, je nachdem wie der spanner das rad noch hielt und wie der antritt war. das erklärte auch das mir das rad hinten zur linken seite wanderte und sich nicht vernünftig spannen ließ. totaler murks - so was, noch dazu brand gefährlich !
ich habe die mutter entfernt und hatte dann wieder meine 3mm achse, im ausfallende zum spannen. der mai.sachs 7- fach kranz wurde durch einen 6-fach regina oro getaucht und alles ist jetzt wieder im lack.
wenn man nicht alles selber baut,...
Anhang anzeigen 582934 Anhang anzeigen 582937 Anhang anzeigen 582938 Anhang anzeigen 582939 Anhang anzeigen 582940 Anhang anzeigen 582941 Anhang anzeigen 582942 Anhang anzeigen 582943 Anhang anzeigen 582944
wollt euch mal, meinen 'nicht selber' aufgebauten neuzugang vorstellen.
nachdem ich fevelhafter weise vor ca. 10 jahren, einen überwiegenden teil meiner selbst aufgebauten sammlung 'in hochzeiten', von 22 RR veräusert habe, war der wunsch nach dem was ich so sehr vermisse endlich wieder realisierbar und auszuleben.
eine schöne gazelle (aa-frame) aus 82/83 sollte es werden. sehr schöner gesamtzustand und kaum genutzt. kratzerfreie record/s-record gruppe sowie ein fast mackenloser 531c rahmen. die größe war mit 58 und knackigen 55er oberrohr bei meinen ca. 177cm grenzwertig aber noch ok mit leichter überhöhung. der preis war kein schnapper aber meiner meinung nach angemessen. soweit so gut.
das rad stand in bonn, und war für mich zur besichtigung / kauf schnell erreichbar.
der erste eindruck war insgesammt sehr positiv. netter verkaufer jüngeren datums, der selber schraubt und auch im forum angemeldet wäre.
hab mir das böckchen also ohne zeitdruck sorgsam und genau angschaut und kurz probegefahren. alles war soweit in ordnung und wir sind uns rel. schnell über den preis eing geworden.
die farbgebung, in silber-schwarz- lindgrün metallic. fand ich auch sehr ansprechend und stimmig. etwas nachdenklich machte mich die verbaute 7- fach möglichkeit !? so wurde sie derzeit in dieren nicht angeboten? auch die fehlenden fl-halter anlötteile am sattelrohr machten mich stutzig ? das war aber wohl eine entscheidung des käufers, ob er diese so orderte. der rahmen ist devinitiv ein aa = nummer und Innenlagermuffe
einge anpasssungen oder änderungen sollten nun folgen. die hoods waren 'durch' und gegen repros in schwarz getauscht (danke sven!) die reifen hatten ein von mir übersehendes loch in der flanke und wurden erstmal durch gut erhalten hutchinson hp20 kevlar getauscht. lenkerband mußte auch runter. mit lackstift ausgebesserte stellen wurden mit aceton freigelegt und so gelassen oder mit einem zahnstocher als pinsel in fast dem selben ton nachgebessert.
die gruppe verblüfft mich noch immer ! nicht der kleinzten kratzer findet sich hier ? wie gerade verbaut. auch der steuersatz, wie mit einem kunststoffschlüssel montiert.
jetzt zur schattenseite, die mir so bei der besichtigung nicht aufgefallen ist.
Ein 7- fach umbau ist natürlich auch bein 126mm. möglich. achse versetzen- linke seite ggf. distanzscheiben vor dem konus rausnehmem, dann passt das meistens, auch ohne die kettenstreben zu weiten.
hier wurde jedoch, auf die ca. 3-4 mm. achse die im rechten ausfallende liegt eine 'zum glück' passenden mutter gedreht ! (gewinde unbeschädigt)
die mutter war somit fast bündig mit der achse. es war jetzt nur noch der schnellspanner der im ausfallende lag. die achse konnte so rechts innen hin und her rutschen, je nachdem wie der spanner das rad noch hielt und wie der antritt war. das erklärte auch das mir das rad hinten zur linken seite wanderte und sich nicht vernünftig spannen ließ. totaler murks - so was, noch dazu brand gefährlich !
ich habe die mutter entfernt und hatte dann wieder meine 3mm achse, im ausfallende zum spannen. der mai.sachs 7- fach kranz wurde durch einen 6-fach regina oro getaucht und alles ist jetzt wieder im lack.
wenn man nicht alles selber baut,...
Anhang anzeigen 582934 Anhang anzeigen 582937 Anhang anzeigen 582938 Anhang anzeigen 582939 Anhang anzeigen 582940 Anhang anzeigen 582941 Anhang anzeigen 582942 Anhang anzeigen 582943 Anhang anzeigen 582944