• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

lol.gif

Der Rueckstrahler in Rahmenfarbe ist aber nett ;-)

Der Rückstrahler ist auch leicht,

aber der doofe daran befestigte Seitenständer, trotz modernster Kunststofftechnik, wiegt fast soviel wie das gesamte Rad...

;)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ja, Bonanzeros Räder sind anlehnungsbedürftig...

@Bo: ein kleines Stück Holz, etwa 20cm lang, unterm Tretlager abgestützt bzw. zwischen Tretlgergehäuse und Kurbel, geht auch (einfacher Stock vom Wegrand, Belastung ist minimal) und bei geschickter Fotografie ist es unsichtbar. Oder irgendein Stein unterm Pedal reicht völlig um ein Rad zum Stehen zu bringen.

http://www.radbasteln.de/koethke/final/geilgeil/totaleseit.jpg (Stein)

Du neigst dazu mit automatisch fokussierender Kamera zu knipsen und tendenziell fokussiert das nicht aufs Rad sondern auf die Stütze. Wenn das Rad frei im Feld steht und Du auf die Tasche fokussierst, wird's vermutlich schärfer. Danach eben in der Bildbearbeitung den Ausschnitt setzen. Ich hoffe die Tipps nerven Dich nicht.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich finde, das Bild unterstreicht: "ich bin Radln und nicht knipsen".
Wenn man weiter weg geht und voll reinzoomt, wird auch auf dem kleinen Display die Tiefenschärfe (und somit das focussierte Objekt) deutlich.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Genau, es heisst : FAHR-radrahmen. Den "Rahmen" bildet die Natur:-)
Und da Bo's Ständer so toll und begeistert hier aufgenommen wurde, hier mal was ganz Besonderes zum Thema. Fixie, Carbon, Rockn'roll und Piercing alles Schnee von gestern. Hier der Prototyp, bin dann mal schnell zum Patentamt:
 

Anhänge

  • Was Modernes....jpg
    Was Modernes....jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 220
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

heinz Fingerhut verkauft gut gemachte Repros aus Italien, die Firma hat das auch in en 50ern schon gemacht. Allerdings nicht billig. Du kannst aber auch ne günstige nehmen und einfach nen Korken schnitzen. Ähnliche gibts in Alu oder Edelstahl zu kaufen, Sigg hat auch ne Retroedition.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

lol.gif



Der Rückstrahler ist auch leicht,

aber der doofe daran befestigte Seitenständer, trotz modernster Kunststofftechnik, wiegt fast soviel wie das gesamte Rad...

;)

Es kommt drauf an. Im Stand ist der Ständer bestimmt schwer und massiv. das soll er ja auch, ist ja ein Ständer und kein Kipper.
Beim Fahren aber ist er nicht zu merken, weil er einfach stehenbleibt. Da es alle 50 m so einen Ständer gibt, muss man ja auch keinen an Bord haben. Schiffe haben ihre Anlegepoller ja auch nicht an Bord.

Stöckchen hab ich da leider weit und breit keins gefunden. Die Vogtländer sind da sehr gewissenhaft, da liegt nix einfach mal so rum. Vor ein paar Wochen noch hab ich das Rad an einen Baum gelehnt (nur ein paar Meter von dieser Stelle entfernt) und für den KdM fotografiert. Nun aber konnte ich das Rad nicht an den Baum stellen, denn da stand das Grad so hoch, da hätte man das Rad nicht mehr gesehen. Aber sagt doch mal was zu dem Himmel! Ist der nicht wie gemalt? Aus Marmor und Watte?
Normalerweise hab ich auch kein Stativ dabei, sondern nur eine kleine Digiknippse, denn ich fahre nicht zum Knippsen extra los, dafür ist mir die Zeit zu schade. Ich fahre ja auch gern mit dem Rad. In der Anzeige kann man bei Tageslicht nix erkennen, erst hinterher sieht man, was man da scharfgestellt hat. Ich hab auch keine große Lust, mich mit dem Gerät herumzuärgern, das vorgibt, intelligenter zu sein als ich. Nö, da habbich kein' Bock drauf, ist halt Kunst. Und wenn der Apparat etwas anders sieht als ich, dann kann das ja auch ganz witzig sein. Passiert nur nicht so oft.....
(Ich mein das mit dem "witzig", das mit dem "was Anders sehn" passiert ja öfter als mir lieb ist.)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Also Bo, dein Mercier ist ein wunderschönes Rad, keine Frage ( die der andern "Poster" hier selbstverständlich ebenfalls:-)
Ich hatte ja das grosse Glück, es bewundern zu können - leider lag zuviel Schnee für unsere Ausfahrt, wird aber irgendwann nachgeholt.
Ich bewundere gerade die Trinkflasche - hab allerdings jetzt erst mal den Sattel auf mein Motobécane gemacht. Alt, französisch aber sehr bequem... fast zu schade um noch benutzt zu werden...
Ansonsten viel Arbeit und abends trainier ich fleissig für Undenheim. Ob ichs schaffe mit denen da mitzuhalten, weiss ich nicht. Haltet mir die Daumen - oder ist da noch ein Stahlfraktion-verteidiger am Start ?
Hier noch ein Bild vom "M" samt Sattel. Ich machs immer so, habs noch immer nicht geschnallt wie ihr Bilder von hier nach dort verfrachtet...
 

Anhänge

  • Motobécane av. n.selle.1.jpg
    Motobécane av. n.selle.1.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 238
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@paletti: sehr schön! Von wann ist das? Frühe Siebziger?

Ich habe mal ein Motobecane (allerdings aus den Achtzigern) aus dem Container gezogen. Das hatte einen Rahmenbruch, aber ein paar Teile (u.a. den gleichen Gepäckträger) konnte ich retten.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Das Rad ist von 1978, wynklah. ( Hab jedenfalls den Katalog im "Netz" gefunden, wo's drin ist:-).
Es gehörte meinem Schwiegervater, stand irgendwo im ( glücklicherweise trockenen) Keller seit 20 Jahren in der Bretagne. Da wir jetzt einige Dinge dort regeln mussten und niemand in der Familie meiner Frau auch nur das Geringste mit Rad am Hut hat waren alle froh als es ( zusammen mit einem viel älteren Peugeot-Damenrad) jemand ( also ich) wollte. Die hätten es womöglich verschrottet, sonst... ich liebe das Motobécane. Es ist wie Bo mit seinem Mercier, die Dinger haben was ganz Aussergewöhnliches. Arbeitstiere als Rennrad - typisch französische Erfindung.
Mehr Bilder findest du in meinem Fotoalbum.
Der Sattel, der jetzt dran ist ist eigentlich zu alt für das Rad. Der Cinelli stand ihm gut, den brauch ich allerdings für ein anderes Projekt.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Sattel zu alt ist kein Problem. Es war früher üblich, dass man seinen Sattel auf ein neues Rad übernahm. Den Lenker manchmal auch.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Weiss ich, Bo. Er ist allerdings schon wirklich etwas sehr alt, also relativ "denkmalschutzwertig". Vielleicht mach ich einen Schutz drüber oder ich mach ihn nur zu "besonderen" Anlässen dran, mal sehen.
Im Moment ist relativ viel gleichzeitig, von der Arbeit ( also ausserhalb der Räder) gar nicht zu reden. Die Speicherkapazität meiner Hartplatte im Kopf gerät so langsam an ihre Grenze und ich fange an, leicht vergesslich zu werden. In nächster Zeit werde ich mal alles aufschreiben und eins nach dem andern regeln, sonst besteht Explosionsgefahr. Und explodierende Palettis sind ja bekanntlich Massenverstörungswaffen, was zu vermeiden ist. Ich ziehe also neue Bremsbeläge an um Schlimmes zu vermeiden.
Hat dein Radel denn jetzt gewonnen oder nicht, Bo? Interessiert uns brennend !!!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!


-
-
Das ist hier wohl mit Abstand der Älteste- Goldrad von 1935 sowas- 1936 soll es irgendwo mal Den 2.Platz ergattert haben- Und es wurde 1945 von einem kleinen Mädchen vor Den Russen versteckt -
Zwei ´Gang Kettenantrieb- Hinterrad umdrehen und schon ein anderer Gang -
-
wer hatn Älteres- aber bitte nur 100 Pro Rennrad - keine Halbrenner oder Waffenräder
-
übriegens, falls Irgendjemand mehr weiss über Ihn-einfach mal anschreiben
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ach komm...das ist doch genau so ein Halbrenner, oder ?
:D:D Bin froh, dass ich wesentlich Neueres habe....

Gruss Horst
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Gruss Horst -
Nene is schon son Richtiges- Sowas fuhr halt zu der Zeit bei da Tour oder Olympia -
Unfassbar- aber is(war) so, zu der Zeit wohl Ober-High Tech pur-
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich hab eben in einer französischen Rennrad-Radsammlung im Netz geschmökert. Die ganz alten Dinger sahen schon etwas abenteuerlich aus. Trotzdem ist der Lenker etwas anders gekröpft gewesen, auch damals.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ja sischa- gab ja auch damals schon Unterschiede, die wurden ja nicht später erfunden und schwups warn se da die Unterschiede -Ist auch ein Deutsches Rennrad- leider wurde diese Marke nach Dem Krieg zur Billigmarke alla Kaufhauskette, deswegen gibt wohl nicht so Viele Fans, ausser Die,die die Geschichte hinter Ihm sehen und der Tatsache das es halt n Rennrad aus der Zeit is, sieht man ja auch nich alle Tage -
 
Zurück