• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Milanetti Damenrennrad Achtziger

medium_Small13.jpg


Ich hatte das komplette Rad vor ein paar Monaten hier im Forum gekauft und wollte es als Randonneur für eine japanische Freundin aufbauen. Mit Schutzblechen, Gepäckträger und Ortlieb Packtaschen für die großen Touren in jedem Wetter. Daraus wurde aber nichts und ich war ein wenig ratlos was ich mit dem Rad für wen machen sollte. Ich habe dann doch ein wenig Geld in die Hand genommen und es praktischer und "Artenreiner" zu machen.

Schaltung und Antrieb sind und waren komplett Shimano Golden Arrow.

Der ursprünglich Zustand mit flachem Lenker hat mir gar nicht gefallen und so habe ich einen sehr kurzen (80mm) Nitto Vorbau mit einem sehr schönen Nitto Mod.55 Lenker verbunden und das ganze mit Shimano 600 Bremshebel versehen. Die Gummis dafür sind neu von Dia Compe und passen nicht perfekt aber gut genug. Auch die Bremszangen sind nun von Golden Arrow - ich hatte die Ewigkeiten in der Schublade und wollte die nie benutzen. Nicht zuletzt ist die Bremsleistung ist, der Zeit angemessen, bescheiden. Ehrlich gesagt genauso wie der Altenburger Schund der da dran war.

Der Sattel ist ein neuer schwarzer Charge Spoon Damensattel der klassisch genug aussieht und dennoch bequem ist.

Die Pedalen sind schwarze MKS Stream; die sehen nicht nur gut aus (notfalls kann man auch Haken montieren) sondern sind auch von beiden Seiten fahrbar, sehr stabil und sehr schmal. Eigentlich die idealen, praktischen Pedalen für wenig Geld.

Die Laufräder sind alte Shimano Naben mit Mavic Modul E2 Drahtreifenfelgen und schwarz-weißen Vittoria Rubino Reifen.Vorher waren da Mavic GP-4 Schlauchreifenfelgen dran, das finde ich aber für ein Damenrennrad sehr unpraktisch.

Farblich ist das Hauptthema Grau (Rahmen) und Silber (Züge, Chrom) mit ein paar gelben Akzenten (Sattelstütze, Muffen, Schalthülle, Zugenden, Kettenblattschraube). Zunächst wollte ich viel mehr "Gelb" an das Rad bekommen, aber das sah einfach nicht gut aus.

Mehr Bilder hier: http://cyclitis.wordpress.com/2012/10/21/milanetti-damenrennrad-aus-den-achtzigern/

Ich muss mir nun überlegen, ob ich warte bis in ein paar Jahren meine Tochter die notwendige Größe für das Milanetti erreicht hat, aber ob ich es doch verkaufe. Wenn jemand stark interessiert ist möge er sich melden. Ich denke es ist eine gute Basis, um davon zu träumen im Frühling mit der Freundin gemeinsam durch die Natur zu fahren.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Die Kettenblätter könnten auch noch durch silberne ersetzt werden.
Schwarze Teile am Klassiker können durchaus reizvoll sein, da muss aber die Gesampkomposition passen.
 
Na klar werden denn noch ganz viele Bilder folgen... :) Hat jemand zufällig noch einen Scan vom Katalog wo das Batavus Course mit dem Baujahr drauf ist? Der Scan der hier kursiert zeigt nur dir Modelle mit polierter Gabel. Ob die älter und jünger sind wäre auch interessant zu wissen. Ist hier jemand Batavus Experte?

Danke für die Infos.
 
Wir können ja schon mal besprechen, was für ein Lenkerband, welche Pedale und welche Reifen (falls neue drauf müssen) dran kommen sollen... :) Also her mit den Vorschlägen...
 
8124849094_cafb33b6bb_c.jpg


Jetzt isses erstmal fahrbar.

Rahmen: Hercules Rh53 ca. 79-81 (Ausfaller Campa, Cinelli Trelagermuffe)
Sattel - Brooks
Stütze - Campa 27.2
Vorbau - SR
Lenker - SR
Steuersatz - Stronglight
Bremsen - Campa sr
Hebel - Dia Compe
Schalte - Campa sr
Naben - Campa
Felgen - Campa Omega
Kurbel - Gipiemme
Kette - Sachs Sedis
Kranz - Rrrrrrrrregina Orrrrro
Pedale - KKT Top run
 
Zurück