• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

joa....das mit dfem Lenker weiß ich. Den hab ich mal so ausprobiert, muss noch n bissl runter. Aber ganz grad kann ich ihn auch nicht gebrauchen.
Wie man den Schlauchreifen da drunter anbringt muss ich mir noch beibringen :)
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
schönes radl. stößt du nicht mit den fersen an die ortlieb tasche? der rahmen sieht so aus, als ob er nicht unbedingt ein langen radstand hat. da gibt es bessere tubus modelle.
noch nen tip: wenn du die tasche einhängst und das oft genug machst, dann geht der lack ab und er bekommt hässliche schleifspuren. deswegen würde ich an den stellen wo du die tasche einhängst, mit schwarzem isolierband unterfüttern.

Moinsen,

hier mein 3-Sterne-Mairag, heute endlich fertig geworden. Steinigt mich für Schutzbleche, Tubus Fly und Aero-Hebel, aber in diesem Fall hatte Funktion oberste Priorität. Ich habe vor, mit dem Rad den Arbeitsweg zu bewältigen. Komplettiert wird das Rad durch eine Ortlieb-Tasche hinten und Batterie-Licht..aber ich wollte nicht zu sehr schocken, daher auf dem Bild nicht montiert:).

Der Vorbesitzer des Rahmens wird sein ehemaliges Hab und Gut hier evtl. wiedererkennen?
 
Ist das Chesini zu klein? Die Sattelstütze ist sicher grenzwertig rausgezogen, oder?
Nee, is noch nicht direkt am Anschlag. Mein Basso mit 56cm Rh is mir nen ticken zu klein, das Chesini hat mitte bis ok 57,5cm und ist dadurch etwas grßer. So wie es da steht fährt es sich ganz gut :) Aber, irgendwie sind trotzdem alle Rahmen anders ;)
 
Das Chesini hat eine absolut geile Farbe! GENAU so hätte ich es auch aufgebaut, so ich denn die Möglichkeit gehabt hätte. Meine neidvollen Glückwünsche zu dem Renner!
:bier:

Übrigens gibt´s im Tour-Forum eine Foto-Doku zum Thema "Schlauchreifen für den Klassiker richtig Falten". Dann hat da keiner mehr was zu Meckern. ;)
 
Das Chesini hat eine absolut geile Farbe! GENAU so hätte ich es auch aufgebaut, so ich denn die Möglichkeit gehabt hätte. Meine neidvollen Glückwünsche zu dem Renner!
:bier:

Übrigens gibt´s im Tour-Forum eine Foto-Doku zum Thema "Schlauchreifen für den Klassiker richtig Falten". Dann hat da keiner mehr was zu Meckern. ;)
Klasse, danke. Werd mal sehen, was ich da noch lernen kann :).
Der Rahmen ist von der Farbe echt heiß. Hab das ganze Netz durchforstet und den nicht wieder gefunden( no*dice Fotos, sowie berlinettas ausgeschlossen, da es sich hierbei ja um genau diesen Rahmen handelt).
Lediglich dieses Model gibt es noch. http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/chesini2/03.jpg welches ich auch hyperscharf find.
Falls noch wer Infos zu genau meinem Rahmen hat, würde ich mich sehr freuen.
 
joa....das mit dfem Lenker weiß ich. Den hab ich mal so ausprobiert, muss noch n bissl runter. Aber ganz grad kann ich ihn auch nicht gebrauchen.
Wie man den Schlauchreifen da drunter anbringt muss ich mir noch beibringen :)

Nackt scheuert der Schlauchreifen mit der Zeit durch,EINPACKEN nicht wegen der Optik.Lenker fahre ich auch so schräg,ich fahre gerne oben,wegen der Halswirbel.
Tolles Rad.

Viele Grüße
Dieter
 
ja ja war genauso gemeint.

meine wolltest du nicht haben:-)))) sind schöne felgen. vorallendingen in der farbe, für mich macht die farbe die einzigartigkeit aus.
:) du brauchst mir immer zu lang beim Antworten... Dann war der bo schneller. Aber du bist immer noch ne Super teile Quelle :).
Danke, die Felgen gefallen mir auch außerordentlich gut
 
medium_rickert.jpg


Kein NOS Renner, keine NOS Teile (außer das Lenkerband, haha) und auch nicht ganz Gruppenrein:

- Rahmen: Rickert Spezial (aus 531 doppel gemufftem Stahl, is eh klar) mit Cinelli Muffen
- Dura Ace EX Schaltung, Kurbel, Naben, Bremssystem
- Cinelli Lenker/Vorbau Kombination
- Miche Steuersatz
- Campagnolo 50th Jubi Sattelstütze
- Kyokuto Pro-Ace Pedale
- Selle San Marco "Regal" Sattel mit Kupfernieten
- Benotto "Pearl-White" Lenkerband

Jo, wie man sieht, ist es nicht mehr als neuwertig anzusehen, mir gefällts dennoch. :p
 
mir auch:bier:

Der Sattel ist nicht nach meinem Geschmack- aber vorrangig muss er Dir gefallen. Die Position der Bremsen ist sicher der Bequemlichkeit geschuldet.

chic
 
Gleich kommen die Style-Wächter :D
Mir gefällts, auch wenn's nicht Gruppenrein ist... wie biste an die Sattelstütze gekommen?
 
Lediglich die Bremshebel sitzen zu hoch, Bremszüge entweder vor oder hinter den Lenker. Und der Zug für hinten ist zu lang

Aber sonst, ein tolles Rad, was mir auch passen (RH 60-62?) und gefallen würde
 
Hübscher Bastard geworden!
Doch keine Lust gehabt, 100 Jahre zu warten, bis Du die komplette Gruppe zusammenhast?
Aber nur um´s nochmal ins Gedächtniß zurückzurufen:

AW: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile - Teil 2
Laß ihn doch, Du bildest dir doch auch ne Jubigruppe für dein Rickert ein, um es auf Berlins Straßen zu bewegen, obwohl sie es dir unter der Fahrt unterm Arsch wegklauen werden würden :p;):D

das wäre eh nicht lang gutgegangen :p
 
Lediglich die Bremshebel sitzen zu hoch, Bremszüge entweder vor oder hinter den Lenker. Und der Zug für hinten ist zu lang
Aber sonst, ein tolles Rad, was mir auch passen (RH 60-62?) und gefallen würde
Ich würd Sie bei der Vorbaulänge hinter den Lenker verlegen damit das Kabel relativ senkrecht in die Bremsaufnahme fällt.
Sheldon sagt:
Der traditionelle Weg zur Verlegung von offenen Zughüllen ist die Führung in einem Bogen nach oben und zurück über die Rückseite des Lenkers. Dies bietet in den meisten Fällen glatte Bögen.​
Die Verlegung unter dem Lenker ist auch angebracht bei Fahrrädern mit ungewöhnlich kurzen Vorbauten, damit die Zughüllen keine scharfen Biegung am Oberrohr machen müssen.​
Vermischen Sie die Systeme nicht: entweder beide Zughüllen über oder unter dem Lenker. Dies dient hauptsächlich der Ästethik, nicht der Mechanik.​
Zu lang:​
cable-terry.long.gif
Zu kurz:​
cable-terry.short.gif
So solls sein:​
cable-terry.medium.gif
 
Zurück