paye
.
- Registriert
- 15 Oktober 2006
- Beiträge
- 4.645
- Reaktionspunkte
- 5.655
Aus Erfahrung.Ich bezog mich auf diese Aussage und das stimmt einfach nicht! Natürlich hängt es von der Gesamtkapazität und der Lage des Schaltauges ab, aber grundsätzlich schafft ein SW 32T!
Weshalb? Schon mal versucht? Weil es bei Shimano so steht?
Es geht nur wenn
a) das Schaltwerk dafür spezifiziert ist
b) oder die Geometrie des Ausfallendes mit Schaltauge besonders günstig ist (v.a. das Schaltauge etwas weiter von der Achse des HR entfernt positioniert ist).
a) ist bei den Shimano 9s RR-Schaltwerken nicht gegeben, ob b) vorliegt bleibt einem Versuch vorbehalten. Mag im Einzelfall klappen, ist aber keineswegs die Regel.
Und selbst wenn es -mit Gewürge- gehen mag: nicht jeder ist glücklich, wenn die Leitrolle praktisch direkt am größten Ritzel aufsitzt.
Bei meinem damaligen Scandiumrahmen z.B. war es nicht möglich größere Ritzel als 28Z mit einem RD-7700 GS anzusteuern, auch nicht bei voll eingeschraubter B-Screw (Spezifikation: max. 27 Z). Die Leitrolle saß sonst am größten Ritzel auf.
Dies ist eine Binsenweisheit für routinierte Schrauber.
Man sollte nicht aus seinem eigenen Einzelfall ableiten dass es "immer & überall" möglich sei mit der Überschreitung der maximalen Ritzelgröße, von der Überschreitung der Gesamtkapazität mal ganz abgesehen.