• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Youngtimer Schaltwerk 9f , mal was anderes als Shimano, Campa....?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 111219
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bezog mich auf diese Aussage und das stimmt einfach nicht! Natürlich hängt es von der Gesamtkapazität und der Lage des Schaltauges ab, aber grundsätzlich schafft ein SW 32T!

Weshalb? Schon mal versucht? Weil es bei Shimano so steht?
Aus Erfahrung.

Es geht nur wenn
a) das Schaltwerk dafür spezifiziert ist
b) oder die Geometrie des Ausfallendes mit Schaltauge besonders günstig ist (v.a. das Schaltauge etwas weiter von der Achse des HR entfernt positioniert ist).

a) ist bei den Shimano 9s RR-Schaltwerken nicht gegeben, ob b) vorliegt bleibt einem Versuch vorbehalten. Mag im Einzelfall klappen, ist aber keineswegs die Regel.
Und selbst wenn es -mit Gewürge- gehen mag: nicht jeder ist glücklich, wenn die Leitrolle praktisch direkt am größten Ritzel aufsitzt.

Bei meinem damaligen Scandiumrahmen z.B. war es nicht möglich größere Ritzel als 28Z mit einem RD-7700 GS anzusteuern, auch nicht bei voll eingeschraubter B-Screw (Spezifikation: max. 27 Z). Die Leitrolle saß sonst am größten Ritzel auf.

Dies ist eine Binsenweisheit für routinierte Schrauber.
Man sollte nicht aus seinem eigenen Einzelfall ableiten dass es "immer & überall" möglich sei mit der Überschreitung der maximalen Ritzelgröße, von der Überschreitung der Gesamtkapazität mal ganz abgesehen.
 
Bei meinem damaligen Scandiumrahmen z.B. war es nicht möglich größere Ritzel als 28Z mit einem RD-7700 GS anzusteuern, auch nicht bei voll eingeschraubter B-Screw (Spezifikation: max. 27 Z). Die Leitrolle saß sonst am größten Ritzel auf.

Dies ist eine Binsenweisheit für routinierte Schrauber.
Man sollte nicht aus seinem eigenen Einzelfall ableiten dass es "immer & überall" möglich sei mit der Überschreitung der maximalen Ritzelgröße, von der Überschreitung der Gesamtkapazität mal ganz abgesehen.
Genau das tust du aber - von deinem Einzelfall ableiten!

Nochmals und das letzte Mal:
Die Aussage war, dass kein Shimano 9-fach SW 32 oder 34 Ritzel schafft und das stimmt einfach nicht - da kannst du noch so lange Abhandlungen halten.
Ich fahre an einem MTB ein SLX 662 9-fach mit 32 Zähnen, an einem weiteren ein XT 750 9-fach mit 32 Zähnen, an einem RR ein Dura Ace 7700 GS hinten 32 Zähne und an einem ollen Alurenner ein Ultegra 6500 GS ebenfalls problemlos 11-32. Dass es nicht überall in jeder Konstellation funktioniert, hatte ich bereits vorhin angemerkt!
Schönen Tag noch
 
Ist 10 fach und bunt. Microshift in der kleinen bucht
Screenshot_20230324_143048_com.ebay.kleinanzeigen_edit_89005586500480.jpg

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Suntour hat nix mehr für 9f gemacht,

Bei Suntouren der letzten Generation kann man aber den Zug so umklemmen, dass sie Shimano-Technik bis 10-fach schalten (Hebel & Kassette). Der Erfolg hängt zwar ein wenig davon ab, wie weit die Einstellschraube für die Zugspannung reingedreht ist und ob die Federn im Schaltwerk noch in Ordnung sind, aber grundsätzlich funktioniert das.

Ansonsten, die Sachsen der letzten Generation vor SRAM, oder eben die ersten SRAM sind auch nicht uninteressant, sehen aber oft arg nach Campa oder eben nach MTB aus. Offiziell ist vieles davon 8-fach, da kommt es auf den Versuch an.

Extravagant, selten, teuer und optisch gewöhnungsbedürftig wären z.B. Tiso der ersten Generation oder Paul.

Finde ich interessant. Leider sind die 9s Schaltwerke von Shimano auch in der langen Version nicht in der Lage 32er oder 34er Ritzel zu schalten.

Wie ihr im Lauf der Diskussion schon gut erkannt habt, hängt das hauptsächlich vom Abstand zwischen Schaltauge und Hinterachse ab. Liegt der über ca. 32 mm, klappt meistens sogar ein 34er Ritzel.
An langen, horizontalen Ausfallenden habe ich 34er Ritzel schon erfolgreich bedient mit Rennrad-Schaltwerken RD-740x, RD-7700, RD-1056, RD-9000 und probehalber sogar mit der ganz kurzen Santé. Mit Suntour Sprint 9000 und Superbe Pro ebenfalls.
Schaltwerken mit ganz kurzem Käfig fehlt dann natürlich die Kapazität, um vorne zwei Kettenblätter zu verwenden, wenn der Zahnkranz eine ordentliche Bandbreite abdecken soll, aber damit schweifen wir hier schon arg von der Frage ab.
 
Zurück