Sonne_Wolken
Klassikerfee
Da hast du wohl Recht. Auf meinem Reiserad habe ich nur 35 mm Reifen. Auf dem Monstergravel war es mit normalen V-Bremsen, 50 mm Reifen und Schutzblechen schon etwas knapp.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du wohl Recht. Auf meinem Reiserad habe ich nur 35 mm Reifen. Auf dem Monstergravel war es mit normalen V-Bremsen, 50 mm Reifen und Schutzblechen schon etwas knapp.
Finde ich gut! Verwende bei solchen Projekten auch gerne Teile, die sonst nutzlos rumliegen würden - daher werde ich als Erstes schwarze LX Cantis am Marin verbauen. Dazu brauche ich jetzt nur noch ein wenig mehr ZeitEs handelt sich um spottbillige Alivio V-Brakes, die erstaunlich gut funktionieren. Klar, man bekommt keine Bremsschuhe mit Kartuschen und der damit verbundenen einfacheren Einstellbarkeut, sondern einen fetten Gummiklotz, dafür hält der auch länger und die gesamte Bremse kostet soviel wie die Bremsschuhe für ne XT V-Brake. Bei diesem Projekt war der Ökonom in mir stets präsent, daher auch das Lenkerband, das noch rumlag. Bianchi gelabelt, aber das stört mich nicht.
Drum frag' ich ja.Ich geb nur Sachen weiter von denen ich überzeugt bin.
? ;-)Heute nach langer Zeit aus der Versenkung gezogen. Nun ist die Frage: Wie wird es aufgebaut? Es Soll ein Alltagsrad werden...
Zu schnell
Viel bauen musste da ja nicht. passende Schutzbleche und ein Gepäckträger gehörten sicher zur Originalausstattung. Ansonsten Sattel drauf, Zügen festmachen. Ach ja, eine Lichtanlage brauchst du ja auch. Klassisch oder zum selber sehen?Heute nach langer Zeit aus der Versenkung gezogen. Nun ist die Frage: Wie wird es aufgebaut? Es Soll ein Alltagsrad werden...Anhang anzeigen 890336
Schick, update den Dynamo doch mit einem Velogical-Seitenläufer. Schätze dass die Lichtanlage in die Schutzbleche integriert war – treib sowas auf, dann hast du einen eleganten und sicher seltenen Stadtflitzer.Heute nach langer Zeit aus der Versenkung gezogen. Nun ist die Frage: Wie wird es aufgebaut? Es Soll ein Alltagsrad werden...Anhang anzeigen 890336
Zu Beginn war ein ganz anderer Lenker verbaut. Den habe ich bereits getauscht. Die Schutzbleche waren defekt. Nun sind wir gerade die hintere Nabe am richten. Zwischen den Schutzblechen bin ich noch am schwanken ob klassisch von ESGE oder etwas moderner. Die Beleuchtungsanlage wurde demontiert ist aber vorhanden... da es im Alltag genutzt werden soll werde ich auf abnehmbare LED Lampen umschwenkenViel bauen musste da ja nicht. passende Schutzbleche und ein Gepäckträger gehörten sicher zur Originalausstattung. Ansonsten Sattel drauf, Zügen festmachen. Ach ja, eine Lichtanlage brauchst du ja auch. Klassisch oder zum selber sehen?
Da fehlt doch nur der Sattel und die Bleche.Heute nach langer Zeit aus der Versenkung gezogen. Nun ist die Frage: Wie wird es aufgebaut? Es Soll ein Alltagsrad werden...Anhang anzeigen 890336
Statt ne alte Funzel mit nem velogical würde ich lieber ne Edelux nehmen und mit dem alten Seitenläufer betreiben, der liefert genug Strom.Schick, update den Dynamo doch mit einem Velogical-Seitenläufer. Schätze dass die Lichtanlage in die Schutzbleche integriert war – treib sowas auf, dann hast du einen eleganten und sicher seltenen Stadtflitzer.
OfftopicStatt ne alte Funzel mit nem velogical würde ich lieber ne Edelux nehmen und mit dem alten Seitenläufer betreiben, der liefert genug Strom.
Ok Aufbau ist das falsche Wort-Umbau/Fertigstellen trifft es eherHeute nach langer Zeit aus der Versenkung gezogen. Nun ist die Frage: Wie wird es aufgebaut? Es Soll ein Alltagsrad werden...Anhang anzeigen 890336
Würd bei Rot bleiben, das kommt superBastelei am MonsterCrosser fast abgeschlossen. Nun noch einstellen und raus damit. Leider hatte ich kein schwarzes Lenkerband am Mann, das wird noch getauscht. Ansonsten finde ich es ganz gut gelungen für Wald- und Wiesenfahrten. Was meint ihr?
Und wie gibst du dem unsäglichen dynamohalter an der Gabel einen Sinn?Statt ne alte Funzel mit nem velogical würde ich lieber ne Edelux nehmen und mit dem alten Seitenläufer betreiben, der liefert genug Strom.
klar, ist dann aber ehr auf der falschen Seite - ausser man baut noch mehr halter dran... soller/sollse ma machen - bin gespannt.Da kann man die Lampe dran befestigen.
Flaschenhalter anbauenUnd wie gibst du dem unsäglichen dynamohalter an der Gabel einen Sinn?
Grade dann würde ich mich um eine feste Lichtanlage kümmern. Die anklemmbaren Dinger hat man dann wenn man sie braucht entweder nicht dabei oder sie sind leer. Oder man ist zu faul die jedes Mal dran und wieder ab zu machen. Also bleiben sie dran, sehen ne Zeit lang doof aus dabei und irgendwann werden sie geklaut.da es im Alltag genutzt werden soll werde ich auf abnehmbare LED Lampen umschwenken