• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Bastelei am MonsterCrosser fast abgeschlossen. Nun noch einstellen und raus damit. Leider hatte ich kein schwarzes Lenkerband am Mann, das wird noch getauscht. Ansonsten finde ich es ganz gut gelungen für Wald- und Wiesenfahrten. Was meint ihr?Anhang anzeigen 890089Anhang anzeigen 890090Anhang anzeigen 890091Anhang anzeigen 890092

Bitte dann auch gleich hier teilen
https://www.rennrad-news.de/forum/t...onstercrosser-sammelfaden.172894/post-4902229
 
Bastelei am MonsterCrosser fast abgeschlossen. Nun noch einstellen und raus damit. Leider hatte ich kein schwarzes Lenkerband am Mann, das wird noch getauscht. Ansonsten finde ich es ganz gut gelungen für Wald- und Wiesenfahrten. Was meint ihr?Anhang anzeigen 890089Anhang anzeigen 890090Anhang anzeigen 890091Anhang anzeigen 890092
Ne schwarze XT Kurbel könnte ich mir auch gut vorstellen. Sind das "normale" v brakes? Wie lang sind die? Bin gespannt wie die Bremswirkung ist. Berichte mal, überlege noch welche Bremsen an mein Dropbar MTB sollen.
 
Auszug aus der 1998er (!!!) Ausstattungsliste :

immerhin wird dies das erste bike, wo ich als bisheriger Clicki-Verweigerer nicht umhin komme, eben solche zu installieren !!:D:D
in einem 1998 er steckte garantiert keine 2-Bolt Record, die war schon Ende der 70s "vintage" - da steckte bestimmt sowas unter Campagnolo Record aus dem Nachfolger der C-Record der Record Serie von Mitte der 90s

Campa_Record.jpg
allerdings für 1993 1-2 Jahre zu grün, hab sie glaub erstmals 1994 an einem Profirad gesehen - 1995 dann wohl im Handel aber nicht gerade billig ähnlich wie eine SP-7410
 
wie die Bremswirkung ist.
es gibt von Shimano Cantis die für Bremsschaltgriffe ausgelegt sind, @sgx-83 hatte neulich welche im Biete-Faden. Klassische in poliert BR R550 gibt's auch oder von Tektro CR 7xxx als Frogleg.... da benötigt man nicht das Gedöns mit den Umlenkrollen wie bei @Axxl70 . Ich bin die alle schon gefahren, die funktionieren ganz gut mit den üblichen Einschränkungen bei Nässe aber dafür gibts Kool-Stop.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt von Shimano Cantis die für Bremsschaltgriffe ausgelegt sind, @sgx-83 hatte neulich welche im Biete-Faden. Klassische in poliert BR R550 gibt's auch oder von Tektro CR 7xxx als Frogleg.... da benötigt man nicht das Gedöns mit den Umlenkrollen wie bei @Axxl70 . Ich bin die alle schon gefahren, die funktionieren ganz gut mit den üblichen Einschränkungen bei Nässe aber dafür gibts Kool-Stop.

Stimmt. Ich bin sie mit STI gefahren und habe sie gegen die von @Axxl70 gezeigte Lösung mit V-Brakes getauscht. Nun habe ich das Gefühl auch wirklich bremsen zu können.
 
...da könnte ich mir auch Stronglight z-light oder ähnliches vorstellen...
Die Stronglight Impact sieht auch hübsch aus....aber da hab ich schon des öfteren gelesen, dass die Verarbeitung nicht so knülle sein soll. Ich guck einfach mal - bei dem Youngtimer strebe ich eigentlich keinen sklavischen Katalogaufbau an, sondern montiere, was ich gut leiden mag.
Kann sein, dass ich sogar noch mal die Ofmega Vantage von 1992 verbaue. Die habe ich schon, sieht ( für mich ) sehr chic aus und ist qualitativ wirklich gut verarbeitet und mit 687g auch nicht schwer. Könnte ich auch noch NOS bekommen. Standardmäßig braucht sie aber ein 110 mm Innenlager - im RSL Rahmen ist ein 107 mm Innenlager verbaut. Sind die 3 mm Differenz kritisch ?

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Stronglight Impact sieht auch hübsch aus....aber da hab ich schon des öfteren gelesen, dass die Verarbeitung nicht so knülle sein soll. Ich guck einfach mal - bei dem Youngtimer strebe ich eigentlich keinen sklavischen Katalogaufbau an, sondern montiere, was ich gut leiden mag.
Kann sein, dass ich sogar noch mal die Ofmega Vantage von 1992 verbaue. Die habe ich schon, sieht ( für mich ) sehr chic aus und ist qualitativ wirklich gut verarbeitet und mit 687g auch nicht schwer. Könnte ich auch noch NOS bekommen. Standardmäßig braucht sie aber ein 110 mm Innenlager - im RSL Rahmen ist ein 107 mm Innenlager verbaut. Sind die 3 mm Differenz kritisch ?

LG Micha
Probieren geht über studieren. Wenn das verbaute Lager einen JIS-4kant hat und die Ofmega einen ISO, dann sind 107 mm noch zu lang.
 
Bastelei am MonsterCrosser fast abgeschlossen. Nun noch einstellen und raus damit. Leider hatte ich kein schwarzes Lenkerband am Mann, das wird noch getauscht. Ansonsten finde ich es ganz gut gelungen für Wald- und Wiesenfahrten. Was meint ihr?Anhang anzeigen 890089Anhang anzeigen 890090Anhang anzeigen 890091Anhang anzeigen 890092
Es gibt mini v mit 95er schenkelänge die sollten hier auch passen dann kannst du dir die Rolle von Rose sparen.
Zb hier:
https://www.cnc-bike.de/contec-mini-brake-schwarz-einzeln-p-17192.html
 
Es gibt mini v mit 95er schenkelänge die sollten hier auch passen dann kannst du dir die Rolle von Rose sparen.
Zb hier:
Ich weiss dein Know-How in Sachen Bastelei zu schätzen, aber ich glaube, das wird nix.
85er Schenkellänge habe ich mit DA7800 STI. Das geht gut und will aber hinten schon passend eingestellt sein, dass man den Hebel nicht bis zum Lenker zieht.
90er hatte ich mal. das war vorn noch besser, aber hinten war die optimale Einstellung schon so, dass ich den Hebel bis an den Lenker ziehen konnte.
Bei 95ern würde ich jetzt approximieren, dass das nicht mehr gut klappt .....

Die Rollenlösung ist hässlich, aber funktioniert gut. Passt doch für einen Monstercrosser :D
 
Es gibt auch Mini V-Bremsen. Die sind ebenfalls mit STI kompatibel. Habe ich an meinem Reiserad mit Campa Hebeln. Funktioniert besser als vorher die V-Bremsen mit den Umlenkrollen.
Die hätte ich auch zuvor dran, von Tektro. Die sind recht gut.
Es gibt auch Mini V-Bremsen. Die sind ebenfalls mit STI kompatibel. Habe ich an meinem Reiserad mit Campa Hebeln. Funktioniert besser als vorher die V-Bremsen mit den Umlenkrollen.
Wie @Bonanzero schon schrieb: die Tektro Mini-V-Brakes sind gut, ich hatte die auch in der alten Konfiguration dran, aber bei den Schlappen passen die nicht mehr.

Es handelt sich um spottbillige Alivio V-Brakes, die erstaunlich gut funktionieren. Klar, man bekommt keine Bremsschuhe mit Kartuschen und der damit verbundenen einfacheren Einstellbarkeut, sondern einen fetten Gummiklotz, dafür hält der auch länger und die gesamte Bremse kostet soviel wie die Bremsschuhe für ne XT V-Brake. Bei diesem Projekt war der Ökonom in mir stets präsent, daher auch das Lenkerband, das noch rumlag. Bianchi gelabelt, aber das stört mich nicht.
 
Ich weiss dein Know-How in Sachen Bastelei zu schätzen, aber ich glaube, das wird nix.
85er Schenkellänge habe ich mit DA7800 STI. Das geht gut und will aber hinten schon passend eingestellt sein, dass man den Hebel nicht bis zum Lenker zieht.
90er hatte ich mal. das war vorn noch besser, aber hinten war die optimale Einstellung schon so, dass ich den Hebel bis an den Lenker ziehen konnte.
Bei 95ern würde ich jetzt approximieren, dass das nicht mehr gut klappt .....

Die Rollenlösung ist hässlich, aber funktioniert gut. Passt doch für einen Monstercrosser :D
Ich finde das gar nicht mal so hässlich. Wirkt sehr kompakt und damit passend zum Gesamteindruck:
IMG_20210126_194347.jpg
 
Probieren geht über studieren. Wenn das verbaute Lager einen JIS-4kant hat und die Ofmega einen ISO, dann sind 107 mm noch zu lang.
Gerade rausgefunden: die Ofmega Vantage hat ISO Vierkant und wurde original mit einem Lager mit 110 mm Welle verkauft. Im RSL Rahmen ist ein Shimano BSA JIS Vierkant mit 107 mm Wellenlänge verbaut. Die Vantage kann ich also streichen...ist auch nicht schlimm, hübsche Kurbeln gibt's genug ;)

VeloBase.com - Component: Ofmega Vantage
 
Ne schwarze XT Kurbel könnte ich mir auch gut vorstellen. Sind das "normale" v brakes? Wie lang sind die? Bin gespannt wie die Bremswirkung ist. Berichte mal, überlege noch welche Bremsen an mein Dropbar MTB sollen.
Bremst gut.bis sehr gut. Man benötigt allerdings eine rund laufende Felge. Auch mit der Rolle sollte der Abstand der Bremsklötze zur Felge nicht zu gross sein. Schwarze Kurbel wäre toll, aber erst im Sommer. Davor muss ich das festkorrodierte Innenlager rausfräsen, dann gibt es ein BB30 Lager und ne schwarze Kurbel.
 
Ich weiss dein Know-How in Sachen Bastelei zu schätzen, aber ich glaube, das wird nix.
85er Schenkellänge habe ich mit DA7800 STI. Das geht gut und will aber hinten schon passend eingestellt sein, dass man den Hebel nicht bis zum Lenker zieht.
90er hatte ich mal. das war vorn noch besser, aber hinten war die optimale Einstellung schon so, dass ich den Hebel bis an den Lenker ziehen konnte.
Bei 95ern würde ich jetzt approximieren, dass das nicht mehr gut klappt .....

Die Rollenlösung ist hässlich, aber funktioniert gut. Passt doch für einen Monstercrosser :D
Ich geb nur Sachen weiter von denen ich überzeugt bin. Ich fahr die selber am gt da ist auch noch die Rolle dran aber nur weil ich keine Flexipipe mit Einstellungsmöglichkeit mehr da hatte. Die Umlfenkung wird nicht genutzt.

E: Das ganze Kombiniert mit jagwire Keb-sl Hüllen und Koolstop Belägen lässt bei mir zumindest den Wunsch nach Scheibenbremsen verstummen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück