• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

? ? Klasse gemacht! Das Cockpit gefällt mir außerordentlich gut.
Muss man da etwas unter das Leder kleben, um ein Verrutschen/Verdrehen zu vermeiden?
Und ist der Vorbau nachträglich bearbeitet oder gab es den so zu kaufen?
Das Leder hält alleine durch die Spannung unter die du es beim Vernähen setzt. Wenn das Leder trocknen zieht es sich auch noch eine Stück zusammen. Da verrutscht nichts.

Der Vorbau ist ein SR Royal Superlight. Die Fräsungen außen sind original. Meiner ist aber vorne noch ausgefräst und der Länge nach ausgebohrt. Zusätzlich wurde der Schaft gekürzt und eine Schrägkeilklemmung verbaut. Das Ganze runden Titanschrauben ab. Die Vorbauklemmschraube ist zusätzlich in der Mitte noch auf den Kerndurchmesser abgedreht worden. Hat der @byf für mich erledigt :)

Meine Mutter hat alles noch mit Blattgold ausgelegt.
 
Zusammengebaut sieht das Ganze dann so aus:
8F5EC1AF-235A-48A7-AD5E-0D42267863AC.jpeg

F16609CE-6C20-4144-BA44-48D23BC17C7E.jpeg

47593464-117D-4E95-AB02-965664B9C719.jpeg

Neue Reifen sind auch schon bestellt. Es werden NOS Hutchinson Profil U in 18mm Breite
7063DCD1-FBE4-4372-BDEC-D9D8848012E5.png

Dann ist das Rad (zum 3. mal) auch bald wieder fahrbereit. :)

Edit.: Momentan wiegt das Rad 9,45kg mit Flasche und 9,15kg ohne.
Nicht schlecht, wie ich finde, für ein Rad mit C-Record, Clinchern und RH 64 m-o
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ging die Arbeit recht flott von der Hand :)
Mit Pflastern an den Fingern und zwei Lagen Nitril Handschuhen bewaffnet ging es heute in die zweite Runde
Anhang anzeigen 687024
Eine Stunde später (frisch fertig geworden):
Anhang anzeigen 687025
Anhang anzeigen 687026
Anhang anzeigen 687027
Heute ist mir auch der Bereich um die Schelle gelungen. Generell sieht die Naht besser aus. Muss wohl an der Feuchtigkeit des Leders liegen. Vorgestern habe ich ja viel länger gebraucht.

Dann gehe ich nachher mal noch einen Bowdenzug holen und dann verkabel ich mal wieder die Deltas am Raleigh :)
Ich finde das sieht absolut spitze aus! Hast du das alleine gemacht? Ich muss das an meinem Lauer auch noch machen! Leder hab ich auch von Velobitz! Hab ehrlich gesagt einen Riesen Respekt davor und meine Frau hat mir versprochen Hilfe zu leisten! Spätestens im Winter muss ich das angehen!
 
Ich finde das sieht absolut spitze aus! Hast du das alleine gemacht? Ich muss das an meinem Lauer auch noch machen! Leder hab ich auch von Velobitz! Hab ehrlich gesagt einen Riesen Respekt davor und meine Frau hat mir versprochen Hilfe zu leisten! Spätestens im Winter muss ich das angehen!
Ja, alleine :) Hilfe wirst du da nicht brauchen. Aber zieh Handschuhe an!
 
Zusammengebaut sieht das Ganze dann so aus:
Anhang anzeigen 687143
Anhang anzeigen 687144
Anhang anzeigen 687145
Neue Reifen sind auch schon bestellt. Es werden NOS Hutchinson Profil U in 18mm Breite
Anhang anzeigen 687146
Dann ist das Rad (zum 3. mal) auch bald wieder fahrbereit. :)

Edit.: Momentan wiegt das Rad 9,45kg mit Flasche und 9,15kg ohne.
Nicht schlecht, wie ich finde, für ein Rad mit C-Record, Clinchern und RH 64 m-o

Sehr schön geworden fürs 1. Mal!
Nur finde ich es im gesamten zuviel am Rad - wirkt net harmonisch.
 
Ich kümmere mich gerade um mein schlecht Lackiertes Bahnhofsrad...

60407946-DC3E-4196-80A1-9C2BC2741503.jpeg

Wird entlackt und mit 2K aus der Dose neu angesprüht :D



AB92AE00-F54D-4F98-9A6E-437DFE45DFF4.jpeg

037EDDD8-B616-40CF-8697-72A6A5F210BD.jpeg

Nebenbei für morgen noch die Gazelle etwas Modifiziert....

35CB206B-B9FD-4201-B08B-BC5B018FD3E3.jpeg


56BD79E4-5A49-41F7-A369-73A866FB6FD0.jpeg
 
P1013536.JPG



Ich glaube hier kann man es besser erkennen.....das ist unterwegs passiert.

Die Patrone hat sich gelöst und ist komplett nach rechts gewandert,
ich habe es zum Glück rechtzeitig bemerkt.
Sonst wäre der linke Arm jetzt bestimmt total verkratzt.
 
Das ist mir neulich auch passiert. Patronenlager sind in dieser Hinsicht mist. Der Umwerfer schaltet ja dann auch nimmer.
Für Tretlager (ITA und FRA) nehme ich mittlerweile immer Loctite 248. Funktioniert wie ein Klebestift.
 
Ja, das gibt so eine Schicht wie z.B. auf den Schrauben für Bremsbefestigung.
Ich trage das Zeug immer rundum auf, so dass es also vollumfänglich in den Gewindegruben liegt.
 
Zurück